Hier gibt's auch noch eine Alternative 
https://www.chameleonskin.bike/product/orbea-rise-carbon-lt-sl-2025/

https://www.chameleonskin.bike/product/orbea-rise-carbon-lt-sl-2025/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Rahmengröße hast du? Schreib mal bitte was für eine Kettenlänge du nutzt, ich meine die Anzahl der Glieder. So kann ich mir die Sucherei sparen, bei mir würde ggf. auch ein Wechsel auf SRAM T anstehenHat jemand am Rise auch die Transmission montiert und festgestellt, dass das Bike nicht im SRAM Tool verfügbar ist, sondern manuell eingegeben werden muss?
Wurde bei euch auch angegeben, dass das Schaltwerk im SAG festgezogen werden muss?
Rise h20 540wh AkkuHat hier zufällig jemand ein RISE SL H20, wiegt um die 80kg und kann mir sagen wieviele km/hm er mit einer 630W Akkuladung kommt?
65km und 2100hm mit dem 630er, bin 90kg schwer.Hat hier zufällig jemand ein RISE SL H20, wiegt um die 80kg und kann mir sagen wieviele km/hm er mit einer 630W Akkuladung kommt?
Moin,Hallo Leute,
ich wurd leider nicht wirklich schlau durch Suche. Wir haben ein 2024 rise mit dem EN600-L Hebel ohne Display.
Aktuell verbind ichs Bike mit dem Edge 530 mit der schwindligen Orbea App.
Der Edge findet das Bike als Sensor überhaupt nicht.
Ich hab auf meinem E-Bike (propain) denselben Hebel. Der wird als Sensor gefunden.
Nachdem aber die Verbindung zur Shimano App und zum Garmin am rise per se funktioniert, stellt sich mir die Frage wieso das Bike nicht als Sensor gefunden werden kann?
Hat jemand dasselbe Thema?
So, habe es vollbracht, war eigentlich ganz ok. Habe ordentlich angefeuchtet und dann ließ sich alles gut ausrichten; die Ecken hielten auch gleich.Easy Frame war bei mir keine Option, da die für die aktuelle 2025er Rise Generation keinen Foliensatz anbieten.
Und noch ein Tip: Du brauchst GUTE Lichtverhältnisse zum Folieren. In einem nicht gut beleuchteten Raum funktioniert das nicht, du siehst dann die Bläschen und Wassereinschlüsse nicht. Ich foliere nur bei Sonnenschein im lichtdurchfluteten Raum oder/und ziehe meinen Helm mit montierter Lupine Lampe dran an.
Eine Raumtemperatur >18 °, Gutes Licht, viel Geduld und die richtige Mischung der Flüssigkeit sind wichtige Punkte. Und nicht mit dem Einsprühen geizen, viel hilft viel...
Das sieht doch gar nicht so gedrungen aus, ich denke das passt schon, zumal Sie sich wohl fühlt. Ich persönlich würde jedoch den Vorbau eher kurz lassen, das beeinflusst das Fahrverhalten schon. Vielleicht mal prüfen ob der Lenker tiefer angenehmer ist, oder ggf sogar auf 760 kürzen.Mit 3 cm größer ist man auch direkt beim Größenrechner/-Tabelle mittig und direkt bei M. Da hätte ich niemals S genommen. S geht laut offizieller Größentabelle bis 165cm.
Ich habe sie, wie gesagt, auf einem M Probe rollen lassen können. Sie fand es zu gestreckt und viel zu groß. Hat sich sofort unwohl gefühlt. Der Dropper war auch auf Anschlag bei M drin und die 150er Hub waren ein Hauch zu viel. Da hätte der 125er Dropper Einzug halten müssen. Ein Tick kürzere Beine als der Durchschnitt.
Nicht sonderlich auschlaggebend, aber so sieht es bei ihr aus. Sattelüberhöhung ist quasi nicht vorhanden und auf gleiche Höhe wie Lenker.
Generell finde ich der automatische Hang zum größeren Rahmen meistens Grund verkehrt bzw. mit Vorsicht zu geniesen. Bringt einem alles nix, wenn man mit den Haxen nicht mehr runter kommt zu den Pedalen oder der Lenker höher, als der Sattel ist. Wenn es bei S2/S3 Trails über Wurzeln/Steine bergab geht, ist ein wendigeres Bike einfach die bessere Wahl.
Und das kompakte ist jetzt meine persönliche Auffassung. Ich kann mich leider nur auf ihre Aussage verlassenSie hat gesagt kein M.
Bei meinem Wild sieht das auch so aus.Ist es normal, dass zwischen Steuersatz und Steuerrohr so viel Luft ist?