Neues Nox Epium Light-E-MTB: Sexy All-Mountain und Enduro aus dem Zillertal

Neues Nox Epium Light-E-MTB: Sexy All-Mountain und Enduro aus dem Zillertal

Nox Epium All-Mtn und Nox Epium Enduro vorgestellt! Beide Modelle kommen mit Carbonrahmen und Fazua Ride 60 Motorsystem. Wir haben alle Infos zum neuen Nox Epium 2023 in der All-Mountain- und der Enduro-Variante.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Nox Epium Light-E-MTB: Sexy All-Mountain und Enduro aus dem Zillertal

Welches Nox Epium wäre euer Favorit, das All-Mountain oder das Enduro? Mond, Jupiter, Mars oder hättet ihr lieber noch die Farbe Venus im Programm?
 

Anzeige

Re: Neues Nox Epium Light-E-MTB: Sexy All-Mountain und Enduro aus dem Zillertal
Im kommenden EMTB-Magazin ab 11.10. sollen die kleinen Motoren verglichen werden. Hoffentlich ist der Maxon auch dabei.

Hier ein anderer Vergleich TQ-Fazua60
https://ebike-mtb.com/fazua-ride-60-tq-hpr-50-duell/
Die Remote des Maxon, welchen ich in meinem bestellten Thömus haben werde, ist auch ein Drehregler aus Alu mit toller Haptik und Optik.

Ich würde die "Motorenentscheidung" nicht an der Remote festmachen.
Erstmal geht es um die Leistung des Antriebs. Hier dürfte der Fazua einer der stärksten Light-Motoren sein.
Wichtig ist natürlich Sound und Ansprechverhalten, dazu braucht es obligat eine persönliche Probefahrt, da die Eindrücke doch sehr subjektiv sind.
Der TQ scheint ein Derating-Problem zu haben (Leistungsreduktion durch schnelle Erwärmung).
Wichtig scheint mir auch die Akku- und REX-Grösse und ob der Hauptakku fix oder entnehmbar sein soll.
Neben der Remote ist auch das Display ein Thema. Eher minimalistisch wie bei Fazua oder Maxon, oder grosszügig wie bei TQ und Speci.

Speci bringt wahrscheinlich Anfang 2023 ein neues SL, vielleicht mit modifiziertem Mahle. Dann werden die Karten neu gemischt.

Das Thema bleibt spannend.
Wo steht das mit der Erwärmung vom TQ? Oder selbst getestet?
 
eBike-MTB schreibt:
Wenn man die leichten Motoren in der höchsten Unterstützungsstufe fährt, fühlt man sich in etwa wie in Boschs oder Shimanos Eco-Modus.

Ist das so? Kann ich mir beim Fazua gar nicht vorstellen 🤔
Ist auch nicht so und wurde hier auch schon mehrfach diskutiert.
Solche Vergleiche sind eh nicht sehr zielführend, da sich jeder Antrieb anders anfühlt und die eingebrachte Energie auf seine eigene Art und Weise verstärkt.
Wer meistens im Tour+ rumfährt, wird bei Fazua60 oder TQ in einem leichten und vortriebsstarken Bike kaum Leistung vermissen.
 
eBike-MTB schreibt:
Wenn man die leichten Motoren in der höchsten Unterstützungsstufe fährt, fühlt man sich in etwa wie in Boschs oder Shimanos Eco-Modus.

Ist das so? Kann ich mir beim Fazua gar nicht vorstellen 🤔
Ich hatte ja jetzt 2 mal Gelegenheit so ein Radl, wenn halt auch nur 10 Min. auf der Strasse, zu fahren.
Das Specialized SL mit Mahle und das Maxx xyz mit den Fazua 50. Rein subjektiv war beim Fazua die höchste Stufe eine "gute" Bosch Tour (der fixe Modus) Unterstützung. Bei Maxx bin ich auch denen ihr Rad mit dem starken Shimano gefahren. Da war der Fazua auch mindestens der eingestellte mittlere Shimano Modus.

Mahle kam mir auch mindestens wie Bosch Tour vor in der höchsten Stufe.

Aber alles subjektiv.
 
eBike-MTB schreibt:
Wenn man die leichten Motoren in der höchsten Unterstützungsstufe fährt, fühlt man sich in etwa wie in Boschs oder Shimanos Eco-Modus.

Ist das so? Kann ich mir beim Fazua gar nicht vorstellen 🤔
Kann nur für den Shimano im Rise sprechen.
Der fühlt sich in der stärksten Stufe in etwa so an wie die 2.Stufe bei Bosch, oder der Eco an Giant. ( Anmerkung: der umprogrammierte Yamaha von Giant ist wirklich kräftig in Eco)
 
Neben den langen Kettenstreben fällt auch die fehlende Kettenführung auf. Gerade bei einem eMTB und wenn dieses auch noch als Enduro angeboten wird, würde ich das wahrscheinlich vermissen. Am Oiz hab ich ihn demontiert und eigentlich nie vermisst - am Rise würde ich ihn aber sicher nicht wegmachen wollen.
 
Die Hersteller machen mMn mehr Umsatz mit vielen Kunden die für weniger Geld Räder kaufen als die paar reichen Leute die teure Räder kaufen.

Ich sehe es ja bei mir in Radladen.
Die ganzen teuren Bikes, Fullys etc. sind Ladenhüter.
Die Günstigen E-Hardtails gegen weg wie warme Semmeln und sind nicht mal ne Woche im Laden nach dem Aufbau.

Wir haben jetzt gut über 50 Stück Orbea Rise und Wild in Carbon und Alu rumstehen.
Und die einfachen Hardtails sind quasi schon verkauft bevor ich die überhaupt aufgebaut habe.
In welcher Region? Macht die regionale Kaufkraft was aus?
 
Wir mussten hier ja lernen, dass Light nicht leicht, sondern leicht motorisiert heisst ;-))

Ob man nun leicht-motorisiert mit schwach, sanft, genau richtig oder wie auch immer beschreibt, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich benutze inzwischen lieber minimal-assist- mid assist oder mid-power und full-power.
Das Nox gehört in die mittlere Kategorie.
Dem einen vielleicht zu schwach, dem anderen stark genug.
 
finde die preise mittlerweile auch absolut lächerlich...


fahre ein Rise über jobrad, aber mir würde nie im leben einfallen für so ein bike außerhalb eines Vertrags einen derart hohen preis zu zahlen, zumal wir alle wissen, wie sich ein akku über die normale Laufzeit eines 3-Jahres Leasing entwickelt...zumindest nicht zum guten!



im ernst, wer kann sich das noch leisten? ich bin mit meinem Gehalt lauf statistik schon mindestens mal im oberen drittel in D, aber 9k für ein derart schlecht ausgestattetes bike????? was haben die beim pricemaking geraucht?



da erscheinen einem die specialized sworks preise von vor ein paar jahren auf einmal ganz "normal"...der kunde gewöhnt sich schon dran und vielleicht gehen die hersteller tatsächlich in richtung Leasing und heben deshalb die Preise an...man weiß es nicht...



aber wer holt sich denn so ein bike bitte zum vollpreis als privatperson ohne jobrad o. ä.? bei allen begeisterten MTBlern die ich in meinem Leben jemals getroffen hab kenn ich keinen, der so viel zahlen würde...





genug aufgeregt...aber das musste mal sein!
 
Dass die Preise irre sind, ist wohl jedem klar.
Das ewige Gejammere hier in fast jedem Thread wird daran allerdings auch nichts ändern. Lassen wir es also besser bleiben.

Eine Frage zu Jobrad: War gerade auf https://selbststaendige.jobrad.org/ und habe als Preis 9.999,00 eingeben.
Dieses Rad kostet dann (ohne Versicherung) 36 x 281,48 + 840,25 = 10.973,53
Kann mir kaum vorstellen, dass unser Finanzamt in A mich diese Leasingrate von der Steuer absetzen lässt. Vielleicht bei einem reinen Stadtrad, aber doch sicher nicht bei einem Sportgerät - oder?
 
Die Preise haben auch Vorteile.

Noch nie konnte ich meine Räder so sehr schätzen wie gerade jetzt.

Kein Drang mehr zu verkaufen und ständig was neues haben wollen.

Nö, jetzt wird das Zeug gefahren bis es auseinanderfällt.

Der Geldbeutel freut sich.

Das Zeug wird teurer und unterm Strich wird’s dadurch billiger.
 
Dass die Preise irre sind, ist wohl jedem klar.
Das ewige Gejammere hier in fast jedem Thread wird daran allerdings auch nichts ändern. Lassen wir es also besser bleiben.
..es als selbstverständlich hinzunehmen ist kein Stück besser, im Gegenteil!

Wo, wenn nicht hier kann man sich als Endkunde dazu äußern, außer vielleicht im bikeshop, der die Preise ja auch nicht selbst bestimmt?

Also lass die Leute die das so sehen jammern und kauf dir dein 9999 Euro bike mit Deore und Z1...aber bitte nicht über Jobrad, zahl gefälligst den UVP und jammere nicht... ;)
 
Was ist eigentlich mit NOX Epium Geometrie nicht in Ordnung? Ganz am Anfang RiCo scrieb was über "Angestaubte Geometrie" die auch wegen lange Kettenstrebe nicht Zeitgemäß sein soll. Hier hat vermutlich (wegen zu viel Warheiten 😇) RiCo von NOX auf den Deckel bekommen 🤕, und der Satz wurde scheinbar später "bereinigt".
Den gleichen Ton könnte man bei allen anderen Reviewer über Epium Geometrie lesen.

Da ich kein Spezi bin , was Geometrie angeht, wie weit ist nun dies wichtig im Vergleich Modern-Angestaubt?

🤔
 
Was ist eigentlich mit NOX Epium Geometrie nicht in Ordnung? Ganz am Anfang RiCo scrieb was über "Angestaubte Geometrie" die auch wegen lange Kettenstrebe nicht Zeitgemäß sein soll. Hier hat vermutlich (wegen zu viel Warheiten 😇) RiCo von NOX auf den Deckel bekommen 🤕, und der Satz wurde scheinbar später "bereinigt".
Den gleichen Ton könnte man bei allen anderen Reviewer über Epium Geometrie lesen.

Da ich kein Spezi bin , was Geometrie angeht, wie weit ist nun dies wichtig im Vergleich Modern-Angestaubt?

🤔

Finde das immer schwierig.

Hab zur Zeit 2 Räder im Einsatz.
Eins mit moderner Geo und eins mit dieser Staub Geo.

Beides hat was.
Würde die Staub Geo aber nicht als veraltet ansehen sondern einfach als eine andere Form einer Geo. Anderer Schwerpunkt. Andere Vorteile.

Wie ich hier im Forum schon oft gesagt habe.
Jeder Vorteil kommt mit einem Nachteil.
Ein toll rollender reifen hat wenig Grip.
Viel Grip schlecht rollen.
Flache Geo stabil aber kippelig.
Steile geo flink und beweglich dafür nervös usw usw usw.

Jeder Vorteil kommt mit einem
Nachteil.

Deswegen sehe ich das ganze nicht als veraltet sondern einfach nicht „Trendy“
 
Zurück