Neues Canyon Spectral:ONfly E-Bike – Test: Light-E-MTB, das wie ein Bio-Bike aussieht

Neues Canyon Spectral:ONfly E-Bike – Test: Light-E-MTB, das wie ein Bio-Bike aussieht

Canyon Spectral:ONfly CF Light-E-MTB im ersten Test: TQ-Motor, 160/150 mm Federweg, schlanker Carbonrahmen und Mullet-Wheels – gewappnet für jedes Terrain. Wir haben alle Infos zum neuen Canyon Spectral:ONfly E-Bike und konnten es bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Canyon Spectral:ONfly E-Bike – Test: Light-E-MTB, das wie ein Bio-Bike aussieht

Wie gefällt dir das neue Canyon Spectral:ONfly mit TQ HPR50-Motor und kleinem, fest verbauten Akku?
 

Anzeige

Re: Neues Canyon Spectral:ONfly E-Bike – Test: Light-E-MTB, das wie ein Bio-Bike aussieht
wenn du die Möglichkeit hast ein Fuel Exe zur fahren machen das auf jeden Fall. Für den Abverkauftspreis vom Exe, Spectral onfly und Neat, sprach für mich nichts gegen das Experiment TQ. Ein vergleichbares Biobike kostet in der Ausstattung nicht viel weniger.

oder im Falle des Spectrals ist ein CF ohne Motor im Moment sogar teurer als das On Fly. Im Zweifel könnte man auch noch den Akku raus nehmen für weitere 2kg Gewichtsersparnis und bei bei Bedarf nur mit einem Rex fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin tatsächlich das Fuel EXe probegefahren. Es war ein EXe 8 GX T-Type mit Alurahmen.
Schätze so um die 20kg in Rahmengröße XL.

Es hat Spaß gemacht. Der Motor hat m.E. genug Power für sportliche Fahrer. Selbst Stufe 1 ist schon so ein Gefühl wie mit super guten Beinen und Rückenwind. Einfach natürlich.

Ein Carbonrahmen würde ich glaub ich nicht nehmen. Ich habe echt schiss im Alltag, dass da mal in der Garage dumm was gegen fällt. Das Kilo ist dann auch egal.

Genug Tuningpotential im Gewicht hat die Ausstattung auch und ich bekomme das Rad als Aussteller für 3000€. Wahnsinn :) Ich weiß gar nicht warum ich es mir nur reservieren lassen habe und nicht direkt eingepackt habe.
 
Wegen des Rahmenmaterials würde ich mir keine großen Sorgen machen , außer in der Garage hängen nur Spitzhacken und Äxte über dem Rahmen.

Aber 3k ist für das Alubike definitiv ein guter Preis. In der Ausstattung gibts auch das Fuel Ex kaum günstiger
 
Zurück