Neuer Entwurf des Bundeswaldgesetzes: Das Ende des Mountainbikens, wie wir es kennen?

Leute, triggert euch nicht gegenseitig,
Vor 2 Seiten hat einer nen aufhetz Post abgesetzt.... Aber von der Seite liest sich nix mehr 🤷‍♂️

Aber OK, ich hab ja auch Lust zu schreiben 🤔... 🚴‍♀️✌️
 

Anzeige

Re: Neuer Entwurf des Bundeswaldgesetzes: Das Ende des Mountainbikens, wie wir es kennen?
die unsägliche Waldzerstörung
So ist es, ...wo vor ein paar Jahren noch Wald stand, schon mit erkennbarer Erosion der Wege,

Sandpfad.JPG


steht heute kein einziger Baum mehr.
Pal 14-15 c.jpg


Die Holzstelen sollen an den einstigen Wald erinnern, ...sehr traurig. :cryingface:
 
Die DIMB - Deutsche Initiative Mountainbike e.V. im ausführlichen Interview mit dem RIDE Magazin zum vorzeitig veröffentlichten Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes.

 
Die DIMB - Deutsche Initiative Mountainbike e.V. im ausführlichen Interview mit dem RIDE Magazin zum vorzeitig veröffentlichten Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes.

Wie in der Politik, das ganze Jahr sieht und hört man nix von der DIMB. Plötzlich hat einer seinen Dönerschiss zu Papier gebracht steht die DIMB auf der Matte Mitglieder anzwerben indem sie Ängste versucht zu schüren!

Sorry, aber das geht gar nicht!
So einen Verein unterstütze ich nicht.


Geheimer Gesetzes-Entwurf lässt Deutschlands Mountainbiker erzittern​


1.
Wenn er Geheim wäre würde er nicht überall zu Tode diskutiert werden.

2. erzittern?
Nur jene, welche auf die Gehirnwäsche der DIMB reinfallen.

More Drama Please!

Übrigens, vielleicht das nächste Mal ein deutsches Medium aussuchen. Jedes Land hat sein eigenes Forstgesetz 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 63769Anhang anzeigen 63770

Die Fotos hab ich im Februar gemacht.
Die sind da schon lang fertig.
Das einzige was jetzt, Monate später, anders ist als auf dem Bild.
Die abgesägten Stämme die auf dem Boden liegen sind weg.
Rest sieht 1-1 noch so aus, sieht jetzt nicht so krass aus, aber vor Ort kann man da nichtmal laufen.
Äste, Zweige und Laub (Nadeln) beinhalten die größten Nährstoffkonzentrationen bei den Bäumen, diese werden dann bei der Zersetzung der Biomasse freigesetzt.

Genau deswegen lässt man das liegen!
 
Äste, Zweige und Laub (Nadeln) beinhalten die größten Nährstoffkonzentrationen bei den Bäumen, diese werden dann bei der Zersetzung der Biomasse freigesetzt.

Genau deswegen lässt man das liegen!

In der Vergangenheit wurden die Äste zumindest von den Wegen weggeräumt.
Früher wurde bei uns nur mit dem normalen Trecker + Seilwinde gerückt.
Der Holzrücker hat zum Abschluss den Weg mit dem Rückeschlild gerade gezogen.
Der Vollernter hat kein Rückeschild und kann somit die Wege nicht mehr gerade ziehen.
 

Die schlimmen Mountainbiker.
 
Äste, Zweige und Laub (Nadeln) beinhalten die größten Nährstoffkonzentrationen bei den Bäumen, diese werden dann bei der Zersetzung der Biomasse freigesetzt.

Genau deswegen lässt man das liegen!
Bei Nadelgehölzen dauert das aber……..
Bei Kiefern übersäuert der Boden dann noch mehr, das kann man nicht wollen, dann wächst da kaum noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben