Neue Gabel für Cube NEWBEE...

vocaris

Neues Mitglied
Hei,
Vorab. Ich mache an meinem Bike soweit alles selber, aber ich habe noch nie eine Gabel gewechselt.
Habe als 2. Bike gestern ein Cube Reaction one 500 2018 18" gekauft. Mit 27,5" Reifen und Schnellspanner. Die Suntours Gabel ist der letzte M..
Also eine Luftfedergabel soll her. Mal sehen was es im Sale oder gebraucht gibt.
Nur wie gehe ich vor, dass ich eine passende kaufe. Auf was muss ich achten. Es gibt da so viele Fachbegriffe im Bereich Gabel. Ziel ist es für mich also das fachlich zu verstehen und dann auch die Begriffe zu verstehen und letzte E des dann auch den Aus und Einbau..
Danke für die Schulung...
 
Alte Gabel ausbauen. Feststellen welcher Schaft verbaut ist ( 11/8 oder tapered). Feststellen welche Achse verbaut ist (Schnellspanner, 15/100 Steckachse). Länge messen: Krone ( da wo der Lagersitz ist) bis Achse ( =Einbaulänge ). Luftgabel mit den Parametern aussuchen die am besten zu Deiner alten Gabel passt. Da die Gabel allerdings ein höchst sicherheitsrelevantes Bauteil ist, solltest Du das vielleicht von jemandem machen lassen, der das kann. Du mußt z.B. den alten Lagerkonus von Deiner Gabel runtermachen und auf die neue Gabel draufschlagen ( wenn er nicht geschlitzt ist). Dafür braucht man Spezialwerkzeug. Dann muss in den Schaft eine Kralle (nachdem Du ihn passend gekürzt hast) einschlagen. Auch hierfür sollte man ein spezielles Werkzeug verwenden.
 
@Jefferson2591
Danke für die Info. Bei mir ist eine Suntours drauf. Geht gar nicht.. Jeder Luftdruck federgabeln wird besser sein. Habe bei 18" ja 27,5" Räder mit Schnellspannräder.
Wenn du es ja schon gemacht hast, kannst du mir doch bestimmt die entsprechenden Maße nennen.
Damit ich weiß nach was ich suchen kann.
 
Da sind tatsächlich noch Schnellspanner verbaut? Mussten sie ja wohl, sonst hätten sie die Billigstnaben von Shimano nicht verbauen können. Cube lässt aber auch keine Möglichkeit aus, die Kunden abzuziehen. Die Gabel gehört dazu.

@vio hat es im großen und ganzen schon erklärt. Die Suche nach einer neuen, gescheiten Gabel wird durch die Schnellspanner nicht nur erschwert, sondern auch stark eingeschränkt.
Laut Spezifikation brauchst du 100mm Federweg, tapered, 100mm Achsmaß mit Schnellspanner, in 650b. Möglichst mit 32mm Standrohren.
Bei neuen Gabeln musst du eine Sternmutter einziehen, nachdem der Schaft auf deine Bedürfnisse zugeschnitten wurde, bei gebrauchten muss die, meist vorhande Mutter, an die richtige Position gebracht werden, um den Schaft kürzen zu können. Du musst bei Gebraucht unbedingt auf die Schaftlänge achten, da verlängern erstmal nicht geht.
Ob 100 oder120 mm Federweg ist geomäßig nicht wirklich wichtig, da merkt man kaum was davon, erweitert aber die Auswahl. Allerdings verlierst du deine Garantie, da Cube nur Spezifikationen zulässt, mit denen das Produkt ausgeliefert wird.
Gebraucht würde ich vorziehen, da neu leicht schnell ins Geld geht.
Bei weiteren Fragen einfach fragen.

Beim Cube Acces meiner Frau habe ich auch erstmal die Gabel gewechselt, was aber, da Boost, deutlich einfacher war. Ebenso wie die Bremsen.
Als nächstes suchst du dir einen der Konuslager einstellen kann und lässt dir die ordentlich mit Fett vollpacken. Die Lager sind nicht gut gedichtet und leiden fabrikseitig stark an unterfettung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sind tatsächlich noch Schnellspanner verbaut? Mussten sie ja wohl, sonst hätten sie die Billigstnaben von Shimano nicht verbauen können. Cube lässt aber auch keine Möglichkeit aus, die Kunden abzuziehen. Die Gabel gehört dazu.

@vio hat es im großen und ganzen schon erklärt. Die Suche nach einer neuen, gescheiten Gabel wird durch die Schnellspanner nicht nur erschwert, sondern auch stark eingeschränkt.
Laut Spezifikation brauchst du 100mm Federweg, tapered, 100mm Achsmaß mit Schnellspanner, in 650b. Möglichst mit 32mm Standrohren.
Bei neuen Gabeln musst du eine Sternmutter einziehen, nachdem der Schaft auf deine Bedürfnisse zugeschnitten wurde, bei gebrauchten muss die, meist vorhande Mutter, an die richtige Position gebracht werden, um den Schaft kürzen zu können. Du musst bei Gebraucht unbedingt auf die Schaftlänge achten, da verlängern erstmal nicht geht.
Ob 100 oder120 mm Federweg ist geomäßig nicht wirklich wichtig, da merkt man kaum was davon, erweitert aber die Auswahl. Allerdings verlierst du deine Garantie, da Cube nur Spezifikationen zulässt, mit denen das Produkt ausgeliefert wird.
Gebraucht würde ich vorziehen, da neu leicht schnell ins Geld geht.
Bei weiteren Fragen einfach fragen.

Beim Cube Acces meiner Frau habe ich auch erstmal die Gabel gewechselt, was aber, da Boost, deutlich einfacher war. Ebenso wie die Bremsen.
Als nächstes suchst du dir einen der Konuslager einstellen kann und lässt dir die ordentlich mit Fett vollpacken. Die Lager sind nicht gut gedichtet und leiden fabrikseitig stark an unterfettung.
Mit tapered wäre ich vorsichtig, deshalb erst ausbauen. So wie ich die Kameraden kenne ist ein Reduziersteuersatz verbaut und die Gabel ist 11/8 durchgängig. Also entweder tapered Gabel + Steuersatz kaufen oder 11/8 straight Gabel kaufen.
 
#vio
Vorab Danke.. Also erstmal gefühlte 1000 Fremdbegriffe... Und es klingt sehr kompliziert!?!? Auch wenn einige sagen "Wenn du keine Ahnung hast, dann lass es" möchte ich es gerne verstehen!!! Ggf. suche ich mir für die Erstinstallation ja einen Partner, der das schon mal gemacht hat. Bei paar kleine Fragen:

a) Ja das Rad hat Schnellspanner. Mein Cube eBike hat schon die dicke, feste Achse. Muss ich jetzt mit leben oder ein neues Vorderrad kaufen. Mein Cube Acid hatte auch eine RockShocks FG mit Schnellspanner. War aber 29" sonst hätte ich ggf die nehmen können.
b) 100mm Federweg => OK; tapered => bedeutet, dass der Schaft nach oben konidch verläuft?; 100mm Achsmaß mit Schnellspanner ist wohl die Breite der Gabel unten, damit Sie das Rad mit den Schnellspannern aufnhemen kann; in 650b =>??? Wa sist das?
c) 32mm Standrohtr? => ist das obere Rohr, welches eintaucht und mit 32mm ist der Durchmesser dieses Rohrs gemeint?
d) Schaftlänge? Ich verstehe das so, dass neue Gabeln wohl eine Std. Länge haben, diese kommt durch das Steuerroht und die vorhanden Spacer und der Gabeldeckel mit der Schraube kommen oben drauf. Die Gabel muss dann so abgesägt werden, dass er die Spacer und der vorhandene Vorbau bündig draufpassen, korrekt? Ich messe also entweder die ausgebaut Gabel oder messe grob unterhalb des Steuerrohres bis oben zum ende Vorbau. Dass sollte bei einer gebrauchten Gabel die Mindestlänge sein. Korrekt?
e) Dann brauche ich noch die konischen Maße des Gabelrohresw. Das müsste bei meine Bike 1,5" => 1 1/8" sein.
f) War es das? Oder muss ich bei der Suche im Netz noch etwas suchen? Gabel natürlich für 27,5". Die Bremssattelaufnahme wird wohl Std. sein.

Danke LG Vocaris
 
#vio
Vorab Danke.. Also erstmal gefühlte 1000 Fremdbegriffe... Und es klingt sehr kompliziert!?!? Auch wenn einige sagen "Wenn du keine Ahnung hast, dann lass es" möchte ich es gerne verstehen!!! Ggf. suche ich mir für die Erstinstallation ja einen Partner, der das schon mal gemacht hat. Bei paar kleine Fragen:

a) Ja das Rad hat Schnellspanner. Mein Cube eBike hat schon die dicke, feste Achse. Muss ich jetzt mit leben oder ein neues Vorderrad kaufen. Mein Cube Acid hatte auch eine RockShocks FG mit Schnellspanner. War aber 29" sonst hätte ich ggf die nehmen können.
b) 100mm Federweg => OK; tapered => bedeutet, dass der Schaft nach oben konidch verläuft?; 100mm Achsmaß mit Schnellspanner ist wohl die Breite der Gabel unten, damit Sie das Rad mit den Schnellspannern aufnhemen kann; in 650b =>??? Wa sist das?
Laufradgröße, 27,5 = 650 27,5+ = 650b+ ( also die dickeren Reifen)
c) 32mm Standrohtr? => ist das obere Rohr, welches eintaucht und mit 32mm ist der Durchmesser dieses Rohrs gemeint?
Ja
d) Schaftlänge? Ich verstehe das so, dass neue Gabeln wohl eine Std. Länge haben, diese kommt durch das Steuerroht und die vorhanden Spacer und der Gabeldeckel mit der Schraube kommen oben drauf. Die Gabel muss dann so abgesägt werden, dass er die Spacer und der vorhandene Vorbau bündig draufpassen, korrekt? Ich messe also entweder die ausgebaut Gabel oder messe grob unterhalb des Steuerrohres bis oben zum ende Vorbau. Dass sollte bei einer gebrauchten Gabel die Mindestlänge sein. Korrekt?
Ja
e) Dann brauche ich noch die konischen Maße des Gabelrohresw. Das müsste bei meine Bike 1,5" => 1 1/8" sein.
Nicht unbedingt. Manchmal wird eine durchgängig 11/8" Gabel mit einem Reduziersteuersatz eingebaut. Deshalb alte ausbauen und schauen welches Steuerrohr verbaut ist.
f) War es das? Oder muss ich bei der Suche im Netz noch etwas suchen? Gabel natürlich für 27,5". Die Bremssattelaufnahme wird wohl Std. sein.
Nennt sich PM oder Postmount

Danke LG Vocaris
 
Das hast du schon mal gut verstanden. Ich lese mir das nachher noch einmal genau durch.
@vio Laut Cube ist dieser Steuersatz verbaut
SteuersatzFSA Orbit 1.5B ZS-R, Top Zero-Stack 1 1/8" (OD 44mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (OD 56mm)
Sicher geht man mit Ausbau und Nachsehen. Da bin ich bei dir.
 
Ok. Demnach wäre es ja eine Gabel mit 1,5" auf 1 1/8" konisch...
Habe Ihr ggf. Eine Tipp welche Gabel man da so ins Auge fassen könnte? Hauptsache sie ist besser als die Suntours.. Würde gerne versuchen gebraucht eine für ca 120€ ergattern zu können.
 
Das hast du schon mal gut verstanden. Ich lese mir das nachher noch einmal genau durch.
@vio Laut Cube ist dieser Steuersatz verbaut
SteuersatzFSA Orbit 1.5B ZS-R, Top Zero-Stack 1 1/8" (OD 44mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (OD 56mm)
Sicher geht man mit Ausbau und Nachsehen. Da bin ich bei dir.
Was Cube ( und Andere ) schreiben und was sie verbauen.......da sind Welten dazwischen...:cool::cool::cool::cool:. Gerade bei denen würde ich einfach kurz mal die Gabel rauslupfen und mich selber schlau machen;).
 
650b =>??? Wa sist das?
650b ist das korrekte Maß für deine Laufradgröße. 27,5 ist genau wie 29 dämliches Geschwafel irgendeines Marketing Kaspers, mit dem Erfolg, dass viele nicht mehr durchblicken. Nur um Kunden was Neues zu verkaufen, was es schon seit dem letzten Jahrhundert gibt.
650b ist ein altes französisches Reifenmaß, 29 ist korrekt 28 und 27,5 gibt es gar nicht. Das kam mit dem Slogan "Das Beste aus 2 Welten", 26" und 29". Alles klar?
 
Hauptsache sie ist besser als die Suntours.
Suntours sind grundsätzlich keine schlechten Gabeln. Sie produzieren allerdings auch für den Billigmarkt und haben deshalb leider auch ein schlechtes Image.
RST ist auch nicht schlecht, aber nicht mein Fall, da fettgeschmiert.
Dann hätten wir noch XFusion, RockShox und Fox. Sind erstmal die Gängigen. Nicht zu vergessen, Manitou. Hervorragende Gabeln.
Dein Problem ist aber der Schnellspanner. Der limitiert deine Auswahl gravierend. Du musst also nehmen, was da ist, oder du speichst dein Laufrad um.
Manchmal hat RCZ noch Posten mit Schnellspannern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht mal am Anfang anfangen.
W A S stört Dich an der verbauten Gabel? Gewicht, Ansprechverhalten, Möglichkeit aufs Gewicht anzupassen nicht ausreichend, Steifigkeit,......
 
Ich möchte eine Gabel, die mit Luftdruck arbeitet. Die geht wesentlich samfter. Diese Gabel kann man nur ein und aus schalten und sie ruckelt quasi rein. Sie geht nicht schön weich rein.
Es gibt ja bei ebay genug Gabeln. Auch für Schnellspanner. Nur stehen oft nicht alle Infos dabei, die ich bräuchte
Z.B. die.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Aber da steht nicht ob sie konisch ist und ob es 1,5" auf 1 1/8" ist..
 
1. Sieht man das. Ist tapered, würde passen, wenn(!!!!) Deine alte Gabel wirklich tapered ist. Kann nur nochmal raten, bau Deine Aus und schau. Tapered und Schnellspanner ist echt selten.
2. Hatte ich die orginal in meinem Giant. Laufbuchsen waren in kürzester Zeit Ausgeschlagen und ein Fall für die Garantie.
3. Wenn Du schon wechselst, dann nimm bitte eine wenig mehr Geld in die Hand. Sonst wirst Du nochmal wechseln und am Ende mehr bezahlen.
4. Hat die Stahlstandrohre und ist bleischwer.
 
Ok. Also oben nur die Schraube lösen. Muss die Schraube bestimmt mit einem Hammer reinschlagen. Dann müsste die gabel unten ja schon raus kommen und ich könnte sehen, ob sie konisch ist.
 
da steht nicht ob sie konisch ist und ob es 1,5" auf 1 1/8" ist..
Da steht tapered, das ist konisch. Mit dem Teil kommst du vom Regen in die Traufe. 170mm Gabelschaft sind saukurz und du solltest auf @vio hören und deine erstmal checken bevor du was raussuchst was du nicht gebrauchen kannst.
 
Zurück