ich bekomme in Kürze mein neues Crafty. Nun hört/liest man ja immer wieder, dass der ein oder andere Hersteller gerne mal da spart, wo man es nicht direkt sieht. Stichwort bspw. sehr überschaubarer Umgang mit Fett an den notwendigen Stellen, Verschraubungen, die nicht ausreichend angezogen wurden etc.
Somit ganz platt meine Frage in die Runde. Wie sieht es diesbezüglich bei Mondraker aus bzw. gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Positiv wie negativ? Wo ist ggf. besonders drauf zu achten?
Habe nur ein Bike von denen und kann nur subjektiv sagen was bei Auslieferung so war (Modelljahr 2022).
Die
Bremsen wollten besser entlüftet werden und die Scheiben mittig in den Sätteln justiert. Das hab ich aber schon öfter bei Auslieferung gesehen.
Die Sattelstütze war nicht richtig zusammengebaut und fuhr nicht ganz ein, da einer der Führungsstifte draussen war. Das ist aber eher ein Komponenten-Mangel und sowas ist ja leicht zu kontrollieren. In einer idealen Welt sollte der Händler das eigentlich merken.
Die Sattelklemme war einfach Grütze und war nur sehr schwer dazu zu bekommen die Sattelstütze zu halten. Ich weiß nicht ob das ein Montags-Teil war oder ob das Ding immer so schlecht ist. Evtl. ist das auch nicht mehr das gleiche.
Ich hatte dann mal ein knacken aus dem Motorbereich und beim kontrollieren der Schrauben einige Drehmomente gefunden, die nicht zur Anleitung passen. Sowie eine ganz lockere Schraube hinterm Kettenrad. Um da zu schrauben (Bosch) braucht man erstmal die passende Nuss.
Falls dein Rad mit den
Deemax Felgen kommt (nicht S-Version), dann wirst du da drin sicherlich auch nicht entgratete Speichenlöcher finden und einen minimal (wenn überhaupt) geklebten Felgenstoss.
Mavic zieht ein TL Band per Maschine auf. Grundsätzlich sollte das so für TL funktionieren, aber ich hatte bei zwei Radsätzen insgesamt ein mal ein punktiertes Speichenloch und zwei mal einen undichten Felgenstoss. Und hab dann das ganze Zeug enfernt, Felgenstoss besser verklebt, Speichenlöcher entgratet und wieder TL Band eingezogen. Die
Deemax brauchen ein flexibles Band. Insgesamt bisschen nervig, aber ist halt kein teurer supertoller Radsatz.
Ansonsten bin ich bei der Kassette sowohl nach unten als auch nach oben aus der Werks-Übersetzung raus und es gab keine Fehler oder Probleme. Mondraker schrieb mir auch das Teilewechsel beim Antrieb keine Probleme geben würde.
Mit Lagern oder anderen Schrauben hatte und habe ich bis heute kein Problem. Das mit dem fehlenden Fett habe ich damals gelesen, traf bei mir aber nicht zu.