Mastermind TCU 2 lässt sich nicht mehr einschalten / Speicherakku defekt ?!

Moin
mein Rad läuft bisher wieder. Es war der Kabelbaum der den Fehler ausgelöst hat. Vorher wurde komplett alles getauscht. Akku,2x Display, Motor. Total bescheuert eigentlich, wer kommt den bitte auf ein Kabel bei einem Wärmeproblem.


Lg
 

Anzeige

Re: Mastermind TCU 2 lässt sich nicht mehr einschalten / Speicherakku defekt ?!
Hallo, ich habe ein Specialized Tero 5.0 von 2023 und dasselbe Problem: über das Mastermind lässt sich das Bike nicht mehr aktivieren, ich muss jedesmal eine Powerbank an den USB-Anschluss anschließen, das Mastermind kriegt seinen Impuls und startet.
Das ist natürlich eine total unbefriedigende Lösung.
Das aktuelle Mastemind mit der Bezeichnung SBC-D08 wurde vor über einem Jahr von meinem Händler in Düsseldorf wg exakt derselben Problematik mit dem alten Mastermind getauscht - und nun wieder derselbe Effekt.
Versuchtes „Aufladen“ über den USB-Abschluss bringt keinen Erfolg.
Der Händler ist ratlos und Specialized verhält sich ziemlich patzig.
Seid Ihr bei dem Thema weitergekommen - habt Ihr eine Lösung?
Ich bin versucht das Mastermind vom Rand her zu öffnen und zu versuchen den Akku zu tauschen, traue mich aber noch nicht?
Gibt es noch Ideen?
Hans
 
Versuchtes „Aufladen“ über den USB-Abschluss bringt keinen Erfolg.
Der Händler ist ratlos und Specialized verhält sich ziemlich patzig.
Seid Ihr bei dem Thema weitergekommen - habt Ihr eine Lösung?
Ich bin versucht das Mastermind vom Rand her zu öffnen und zu versuchen den Akku zu tauschen, traue mich aber noch nicht?

Ohje.... Welcome in the club... Wie ich schon vor längerem beschrieben hab, bringt ein Ladeversuch über die USB Buchse wohl leider gar nichts.
Meine aktuelle TCU ist noch am Leben. Ich schalte das Bike 1x die Woche einfach ein und lass es eingeschaltet stehen bis es sich wieder von selbst abschaltet. (~10min bleibt es an) Das kombiniert mit möglichst vielen "Bewegungsfahrten" über den Winter - in Turbo mit angezogenen Bremsen um möglichst viel Fahrakku zu verbrauchen. Dann steck ich das Fahrakkuladegerät an und lade 10-20% Akku auf - dann bleibt die TCU ja auch an und lädt sich (hoffentlich) selbst über den Fahrakku ein wenig.

Bis jetzt hab ich damit Erfolg, jetzt kommt aber erst der nächste Winter. Ich hoff ich komm so rum und meine TCU lebt auch im frühling noch.

Zu deinem Problem:
Wenn dein Bike von 2023 ist, wirst du über Speci nichts mehr an Garantie erwarten können - deine TCU ist somit ohnehin Schrott. Ich würd mich mit deinem Speci Händler zusammenreden und vorher abklären was du für Möglichkeiten hast. Gehäuse öffnen und Akku selber Tauschen versuchen liegt nahe... Kaput ist sie ja ohnehin schon, schlimmer gehts eh nicht mehr. Ein Reparaturversuch wärs wert! ABER obacht... Fragt zuerst den Speci Händler ob du einfach eine neue TCU bei ihm kaufen kannst, oder ob es eine neue TCU nur im Austausch gegen eine Alte gibt! Bei den Motoren wirds nämlich so gemacht. Ich wollte auf einen 1.2er SL Mahle Motor aufrüsten, aber den Motor kann man nicht mal mit großen Scheinen und großen Worten kaufen. Einen Motor gibts nur im Eintausch gegen einen alten defekten... Und wenn du einen kaputten 1.1 bringst, bekommst auch nur wieder einen 1.1 und keinen Version 2...

Bitte halt uns hier am laufenden! Das Akku Problem in der TCU haben wir alle gleich. 🙈
 
Die Problematik ist vor einigen Wochen (also im Spätsommer) aus heiterem Himmel aufgetreten. Es wird regelmäßig genutzt und gefahren, Sommer wie Winter, unabhängig von Temperaturen: und dann plötzlich wieder das Symptom, dass sich das Mastermind von heute auf morgen nicht einschalten lässt (und es wieder nur durch "Impulsgeben" mit Hilfe einer Powerbank zu starten ist).
Dieselbe Problematik im letzten Jahr, kein Start mehr möglich aus heiterem Himmel (im Sommer), obwohl das Rad zuvor regelmäßig gestartet und gefahren wurde.
Der Händler hat sich freundlicherweise für uns eingesetzt und gemeldet, dass Specialized ein neues Mastermind schicken wolle (grundsätzlich kenne Specialized das Problem aber nicht ...).
Ich werde den Händler bei Tausch bitten, Specialized zu bitten unser altes Mastermind zu öffnen, den verbauten Akku zu analysieren und zu erklären, wie der Ladeprozess (oder Austauschprozess) für diesen Akku im Mastermind designt ist ...
 
Moin
mein Rad läuft bisher wieder. Es war der Kabelbaum der den Fehler ausgelöst hat. Vorher wurde komplett alles getauscht. Akku,2x Display, Motor. Total bescheuert eigentlich, wer kommt den bitte auf ein Kabel bei einem Wärmeproblem.


Lg
Hallo, habe noch keine Neuigkeiten. Das Rad ist seit zwei Wochen in der Werkstatt. Deinen Tipp mit dem Kabelbaum haben sie positiv aufgenommen. Ich bin mit der Werkstatt so verblieben, dass sie ausgiebig testen sollen. Melde mich wie es ausgeht.
Viele Grüße
 
Die Problematik ist vor einigen Wochen (also im Spätsommer) aus heiterem Himmel aufgetreten. Es wird regelmäßig genutzt und gefahren, Sommer wie Winter, unabhängig von Temperaturen: und dann plötzlich wieder das Symptom, dass sich das Mastermind von heute auf morgen nicht einschalten lässt (und es wieder nur durch "Impulsgeben" mit Hilfe einer Powerbank zu starten ist).
Dieselbe Problematik im letzten Jahr, kein Start mehr möglich aus heiterem Himmel (im Sommer), obwohl das Rad zuvor regelmäßig gestartet und gefahren wurde.
Der Händler hat sich freundlicherweise für uns eingesetzt und gemeldet, dass Specialized ein neues Mastermind schicken wolle (grundsätzlich kenne Specialized das Problem aber nicht ...).
Ich werde den Händler bei Tausch bitten, Specialized zu bitten unser altes Mastermind zu öffnen, den verbauten Akku zu analysieren und zu erklären, wie der Ladeprozess (oder Austauschprozess) für diesen Akku im Mastermind designt ist ...
Na spitze... Dann scheinen die TCUs generell gerne ein Akkuproblem zu haben?! Nicht nur bei längerer Standzeit. 🫣

Ja total cool, dass Speci von dem Problem der sterbenden LiIon Zellen in den TCUs noch nie was gehört hat. 🤦‍♂️
 
Hallo, habe noch keine Neuigkeiten. Das Rad ist seit zwei Wochen in der Werkstatt. Deinen Tipp mit dem Kabelbaum haben sie positiv aufgenommen. Ich bin mit der Werkstatt so verblieben, dass sie ausgiebig testen sollen. Melde mich wie es ausgeht.
Viele Grüße
Ok,
meins läuft immer noch. Laut Spezialized ist es meistens entweder der Tacho oder der Kabelbaum.
Viel Glück
 
Letzte Woche hat Specialized meinem Händler freundlicherweise ein neues Mastermind zum Tausch zugesendet - es wurden letzten Donnerstag eingebaut, damit Problem behoben.
Eine Erklärung für das beschriebene Phänomen kann mir weder Specialized noch der Händler geben.
Als Empfehlung wurde mir mitgegeben, das Mastermind ca. alle 6 Monate an ein Ladegerät (2 Ampere) anzuschließen und damit aufzuladen (??) - vielleicht hilft das und der Akku in meinem getauschten Mastermind war einfach komplett "tot" und ließ sich so nicht mehr "aufladen" ...
Bin gespannt wie sich das neue Mastermind in den nächsten 12 Monaten beim Einschalten verhält ...
 
Wenn der Akku über den USB Anschluss nicht mehr geladen wird, dann kann man nur wenig tun.

Ganz so einfach gehen diese Akkus nicht kaputt. Es klingt für mich eher als würde der Ladeautomatik zu schnell was nicht passen am Zustand.

Bose hat z.B. ein paar Produkte, die versagen auch gerne das Laden. Da kann man dann den "Fehlerspeicher" löschen und dann gibt es einen neuen Versuch. Das zugrundeliegende Problem ist aber, das der Zustand irgendwo zwischen 50 und 90% geladen dem Gerät nicht passt, irgendwas weicht zuviel ab. Macht man den Akku mal (fast) ganz leer, geht es plötzlich wieder wie am ersten Tag. Das ist eigentlich eine unnötige, zu enge Betrachtung seitens des Gerätes - lässt sich aber nicht mehr ändern wenn man es erstmal hat.

Ich kann nur mutmassen das bei genug Rückmeldungen an Specialized man dort was ändern wird.
 
Zurück