Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

Anzeige

Re: Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe
War eben das Bulls Sonic Evo AM-SL 2 2024 anschauen.
Gewogen (mit Pedalen) 23.1 kg. Nix also von wegen "gerade mal 20 kg" wie auf der Bulls-Seite beschrieben. Vielleicht ohne Pedale, Schläuche und mit Helium im Reifen. Würde mir eigentlich passen, abgesehen von der langweiligen Farbe. 5490 Fr. Ist gefühlt deutlich leichter und handlicher als das Cube 144 800 Wh.
Daneben hatten sie noch ein KTM Macina Scarp SX (400 Wh Bosch SX), aber in der Budgetfreundlichen Elite-Variante auch 20 kg. Mit zweitem 400 Wh-Akku (2 kg) auch 22 kg. Und der Verkäufer meinte, das wäre ein Racebike, ungeeignet für meine Anwendung. Mir war auch der Lenker zu tief, müsste ein neuer ran mit rise 50 mm, macht irgendwie keinen Sinn.

Aktueller Favorit also Bulls Sonic Evo AM-SL 2.
Seltsam finde ich, dass die Schaltung (Di2 XT) nur 11 Gänge hat. Ist nicht 12 seit Jahrzehnten Standard?
Bremsen sind auch nur "Deore", nix XT. Immerhin 4-Kolben 203/180. Kann man ja wechseln.
Das Bulls hat halt ein etwas langes Sitzrohr und eine kurze Vario. Wenn Dir das so passt.
Bei 23 Kilo ließen sich aber dann doch Alternativen finden.
Das Moustache Game 150.7 soll ersten Infos nach tatsächlich bei den angegebenen 23,4 kg liegen. Für ein Alu-Bike mit FullPower nicht schlecht. Würde man da einen leichteren Laufradsatz montieren, ist man vermutlich auch im Bereich des Bulls.
 
Das Vam2 hätte ja auch wieder den Fazua und der Akku war, glaube ich, doch nicht entnehmbar, das ging nur beim Jam2SL.
Und ja, Trasition ist selten wie die Knoblauchkröte...
 
Es wäre auch interessant wieviel Hm du in einem fahren willst und ob du mit anderen die ein fullpower haben fährst.

Ich habe das focus jam sl (fazua ride 60 mit 430wh) und fahre mit 1 akkuladung ca.1400hm auf ca.35km.
Das ist die grosse Unbekannte. Würde ich mit dem 430 Wh klarkommen oder nicht?
Ich hatte ja schon mal das Jam2 SL und man kommt mit selber treten verdammt weit.
Aber wenns dann doch nicht reicht und man einen Range extender (gibt es glaube ich nicht mal fürs Jam2) oder zweiten Akku mitnehmen muss, ist man mit dem Evo AM-SL2 auch wieder dabei (und hat die Schlepperei für den 2. Akku nicht und einen Fullpower-Motor, falls man dann doch noch mal hochballern will).

Hier mal was mein Händler so hätte:
https://biketotal.ch/produkt-kategorie/ebikes/light/

Jam2 SL 8.7/8.8
Haibike Lyke CF 10/11
 
Das ist die grosse Unbekannte. Würde ich mit dem 430 Wh klarkommen oder nicht?
Ich hatte ja schon mal das Jam2 SL und man kommt mit selber treten verdammt weit.
Aber wenns dann doch nicht reicht und man einen Range extender (gibt es glaube ich nicht mal fürs Jam2) oder zweiten Akku mitnehmen muss, ist man mit dem Evo AM-SL2 auch wieder dabei (und hat die Schlepperei für den 2. Akku nicht und einen Fullpower-Motor, falls man dann doch noch mal hochballern will).

Hier mal was mein Händler so hätte:
https://biketotal.ch/produkt-kategorie/ebikes/light/

Jam2 SL 8.7/8.8
Haibike Lyke CF 10/11
Das kommt dann drauf an wo genau man fährt.
Bist den ganzen Tag wo unterwegs wo man keine Möglichkeit hat zu laden,ist der 430wh fix zu wenig.
Ich gib mir bei tagestouren einfach das Ladegerät ins hipbag und gut ist es.
Laden ist bei uns auf den Hütten so ziemlich überall möglich,somit reicht mir der Akku.

Habe zwar einen 2. Akku und so einen ebike Rucksack, meide ihn aber da ich so nicht fahren will.
 
So, war eben nochmal beim Biketotal:
Vam2 hat einen fixen Akku.
Jam2 8.8 SL Gr. L wiegt knapp 21 kg
Lyke CF10/CF11 wiegen um 20 kg

Bei einer Runden über den Parkplatz ist mir gleich aufgefallen, dass das Jam2 einen für mich viel zu tiefen Lenker hat. Zu viel Last auf den Handgelenken, das geht mir nicht für eine Tagestour (ich hatte letztes Jahr glaube ich eins geliehen).
CF11 geht mir super. Hat auch ordentliche Komponenten, XT Schaltwerk und XT Vierkolbenbremsen. Aber für die Komponenten sauteuer!

Damit ist die Frage:

Haibike Lyke CF11 20 kg 430 Wh 7469 Fr. oder
https://www.haibike.com/ch-de/p/lyke-cf-11-hmqp1/

Bulls Evo AM SL 2 23 kg 725 Wh 5490 Fr. - elektronische Schaltung Di2, XT Linkglide 11x (das ist die schwere, robuste e-Bike-Variante)
https://www.bulls.de/de-de/produkt/...57e5268&FARB=FARB_00000412&RHOE=RHOE_00000600

Lyke CF11 kostest 2000 Fr. mehr, wiegt 3 kg weniger und hat einen Akku, der nur 60% der Kapazität des AM-SL2 hat.

Vielleicht gibt es von Fazua mal einen Range extender, angekündigt auf Q2/25. Der alte 250 Wh wiegt 1.4 kg.
 
Mir war das jam auch zu tief und habe dann einen Lenker mit 40er rise montiert,Vorbau auf einen normalen geändert und einen 5mm spacer dazugeben.
Jetzt passt es super.

Die ganze vorbau,lenker und allgemein die Höhe der Front ist auch sehr individuell.
Der eine mags tief ,der andere hoch.
 
Mir war das jam auch zu tief und habe dann einen Lenker mit 40er rise montiert,Vorbau auf einen normalen geändert und einen 5mm spacer dazugeben.
Wobei das bei den neuen Modellen schwieriger wird. Das Jam2 hat eine in den Vorbau integrierte Kabelführung, den Vorbau zu tauschen würde wohl schwierig. Beim Lyke wäre das kein Problem, die haben noch einen altbackenen Vorbau (aber leider auch eine interne Kabelführung). Lenker mit Rise einbauen geht natürlich immer.

Und leider kann man das Steuerrohr nicht länger sägen, sonst wäre das ja kein Problem. Bei M1 hätte man vermutlich einfach ein Sortiment Spacer reinkonfiguriert, kürzen kann man immer, aber M1 gibts nicht in der Schweiz
 
Das bezweifle ich. Und es bleibt ja nicht bei 1x fahren - erstmal besichtigen, dann abholen, dann zur ersten Reparatur... und das jedes Mal über den Zoll. Nein danke.
na, das was ich vollzogen habe brauchst nicht bezweiflen, wenn das nicht dein Dingt ist, und in der Schweiz sind die Dinge halt etwas anders, dann verstehe ich das aber.

Das Bulls hat von Haus aus, was Rahmen, Motor, Akku(wh/kg+entnehmbar) das fähigste/leichteste Bike wenns um Tourenqualität geht, zum fairen Preis am Markt, daran lässt sich nix rütteln, da kommt Komponentenbereinigt auch so schnell kein anderer hin.

Dass die dann halt bei den untersten beiden Rädern Komponenten verbauen die jede Menge wiegen, um Geld zu Sparen, das ist ärgerlich ja, aber hast du immer noch die Möglichkeit die Kilos über die Zeit oder den Verschleiß rauszuholen.

Das Gewicht was Bulls angibt ist ein "ab" Gewicht und das ist das vom AM-SL 3 oder sogar AM-SL S, was über dem 3er liegt/lag.

2021 hatte das AM-SL 2 noch eine Lyric und später ist dann das AM-SL 1 (2021er) zum AM-SL 2 geworden und das "neuere" AM-SL 1 hatte dann nicht mal mehr die RS Gold, sondern eine Hausmarkenfedergabel.

Was war denn beim Testrad für eine Gabel verbaut?

Also das AM-SL S hatte einen robusten Carbon Laufradsatz, Lyric Ultimate RCT3, XTR Bremsen, XTR Schaltung, Carbon Lenker und Sattel. Das ganze wog dann 20,4 kg. es ginge noch leichter, wenn man den LRS und einige Komponenten anders wählt, ohne den Einsatzzweck zu gefährden.
Also 20kg sehe ich als machbar.

Wie ich vor 5 Seiten schrieb, Du bist noch nicht im Game und hast Komponentengewichte nicht im Kopf um beim ersten Anblick gleich zu checken wo die Kilos sitzen. Dazu benötigt es ein wenig Erfahrung.

Ich würde ein gebrauchtes im guten Zustand nehmen, und dann "meine Komponenten verbauen"

Was zur Sattelstütze gesagt wurde stimmt, das Sitzroh ist lang, jedoch ist die Umlenkung mit absicht so gestalltet, dass er auch hier mit die längste Einstecktiefe bietet die man so finden kann.

Ich schreib Dir nachher mal ne Komponentenaufstellung wie ich es mir zusammenstellen würde.

Bei den Farbein gebe ich Dir recht. Ich würde da auch nochmal Hand anlegen. Katastrophe was die sich da geleistet haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bulls hat halt ein etwas langes Sitzrohr und eine kurze Vario. Wenn Dir das so passt.
Bei 23 Kilo ließen sich aber dann doch Alternativen finden.
Das Moustache Game 150.7 soll ersten Infos nach tatsächlich bei den angegebenen 23,4 kg liegen. Für ein Alu-Bike mit FullPower nicht schlecht. Würde man da einen leichteren Laufradsatz montieren, ist man vermutlich auch im Bereich des Bulls.
Man kann hier aber eine komplett versenkbare verbauen. Also Ab Sattelrohrende.
 
Für unter 20kg am bulls darfst ca nochmal den gleichen Preis an Komponenten reinlegen
Carbon LRS ab 1200, da sparst am meisten
Reifen sind bei dem 23kg auch schon nur noch Papier, viel weniger wirds da nicht
Obs XTR Komponenten braucht, näää
Man spart auch noch einiges, wenn man statt 12 fach nur 11fach fährt
Ne „alte“ Pike mit 140mm kommt auf ca 1800g
Um wirklich ersthaft 3kg am bike nur an Komponenten zu sparen, weiß nicht ob man sich das antun will
 
Die Komponenten am Rad machen 65% der Gewichtsverteilung aus.
Das es einiges an Geld verschlingt sage ich ja, daher das Rad gebraucht kaufen.
Aber hinterher hat man mehr davon.
Und die anderen Räder die hier zur Sprache kommen kosten von Anfang schon mehr.

Wenn ein 801 verbaut ist, würde ich immer die XT Di2 nehmen und keine XTR. Bei den Naben und Bremsen würde ich mich jedoch für XTR entscheiden. Gewichts und Funktionstechnisch für den Preis unerreicht.

Was ich sagen will, beim Bulls hast Du wenigstens die Möglichkeit ein Bike zu bekommen was "alles" kann wenns denn fertig ist. Bei den anderen bist Du halt wegen der Motor oder Akkulösung von vorn herrein festgezurrt.
Muss man wissen was man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
RS 35 Gold RL (2300g) - Fox 36SL (1755g)/ RS Pike Select RC (1850g) = -450g
Prolog Proxim 400 (249g) - Selle Italia SLR X-cross Boost (197g) = - 50g
Stütze Limotec Alpha 125 (637g) - OneUp V3 150 (535g) = -100g (+25mm)
LRS WH-MT620-TL-B (2245g) - XTR straight-CXray-Lucky Jack HD (1570g) = -675g
BR-M6120 (653g) - XTR M9120 (550g) = -100g
EP6 (3000g) - EP801 (2600g) = -400g

1,4-1,9 kg haste hier schon mal raus. Und ein paar Hunder sind sicher auch am Lenker, Vorbau, Kurbel, Bremsscheiben und vorallen den Reifen zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich weiß es nicht, aber mein Jam Sl2 ist einfach leicht und sehr handlich. Am meisten hat ein besser und leichter Laufradsatz gebracht, beim Rest Standart, Lyrik, Xt und sogar Alu Vorbau und Lenker, Reifen Conti Enduro vorne und hinten NN Trail, also vernünftige und stabile Reifen. 1.400 - 1.700 Hm problemlos, Lenker mit 45 rise, 10 Grad Vorbau und man sitz total entspannt und bergab top.
 

Anhänge

  • 20250430_225101.jpg
    20250430_225101.jpg
    468,2 KB · Aufrufe: 11
Also, ich weiß es nicht, aber mein Jam Sl2 ist einfach leicht und sehr handlich. Am meisten hat ein besser und leichter Laufradsatz gebracht, beim Rest Standart, Lyrik, Xt und sogar Alu Vorbau und Lenker, Reifen Conti Enduro vorne und hinten NN Trail, also vernünftige und stabile Reifen. 1.400 - 1.700 Hm problemlos, Lenker mit 45 rise, 10 Grad Vorbau und man sitz total entspannt und bergab top.
Ja, das hübsche Rad wiegt ohne Pedale 19,7 also ca. 20.1 mit Pedale.
Fazua + 430wh (beim Laden muss der Akku raus! ohne Ladeanschluss am Rad) = 4,2kg
EP8 + 725wh (entnehmbar/ + mit Ladeanschluss am Rad) = 6,3kg
Fazua und "nur" 430 wh sparen halt 2,1kg zum EP8/725wh. Daran wird sich auch nix ändern, das wir bei allen light Fazua Rädern so sein.

Wenn man nun das gewogene Bulls Rad von heute Nachmittag als Vergleich hernimmt 23,1kg - 2,1(Motor/Akku) - 0,4 (Pedale) käme man auf 20,6kg bereinigt für das Bulls.
Wenn man dazu nun noch bedenkt, dass das Jam in echt auch mehr wiegt als Angegeben dann fällt die Rechnung noch besser für das Bulls aus.

wie wird sich nun entschieden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nimmer 🤣🤣🤣🤣
Diese Bullshit Vergleiche
Mit gleichem Einsatz der Komponenten bekommt man jedes Rad ganz ok 2kg runter
Also das Focus auf ca 18kg und das Bulls auf 21kg
Sind immer noch 3kg unterschied

Wie wird sich nun entschieden?
 
Zurück