KIOX 400 C an Cube Stereo Hybrid 144 /177 Modelljahr 2025

Anzeige

Re: KIOX 400 C an Cube Stereo Hybrid 144 /177 Modelljahr 2025
Ganz ohne Wertung: Wäre mir persönlich zuviel Zeugs am Lenker, das ich eh unterwegs verliere.

Laut diesem Video geht das aber.
Mit ein bisschen "aber" : Du kannst wohl nach Anschluss des Purion nur noch die Infoseiten desselben mittels Mini Remote durchschalten, nicht mehr die Seiten des Kiox.
Sehe ich auch so. Habe ja sogar das Purion von meinem Crafty abgebaut. Der Systemcontroller mit der Akkukapazität in 20er Schritten reicht mir. Wenn ich sonst was wissen will, gucke ich abends in die App.
 
Hey,

gibt ja noch nicht so viel zum Kiox 400c deswegen hänge ich mich mal hier an:

Hab das gute Stück in Italien bei Ridewill bestellt, Cube Kit inkl. Versand für 210€.
Polsterung im Paket war etwas spärlich und es wurde von Hermes ausgeliefert, trotzdem kam alles unbeschadet innerhalb einer Woche an. Kann man dort also machen, der Laden hat wimre auch ein Angebot auf EBay dafür drin, wenn man etwas extra Sicherheit möchte.

Eingebaut habe ich das 400c in einem SC Vala, hatte kurz Bedenken ob das Cube OEM Kit vielleicht softwareseitig auf Cube Räder beschränkt sein könnte, ist aber nicht der Fall.
Nach einem kurzen Schockmoment am Anfang (nur Anstecken ans Bike reichte nicht aus, Bildschirm blieb schwarz) funktioniert jetzt alles problemlos: Das Kiox 400c hat einen internen Akku und wenn der leer ist, geht gar nichts mehr. Also eine Powerbank an den USB-C Anschluss gesteckt und tada, Display geht an und verbindet sich mit dem Rad. Dank für den Hinweis geht an die Bosch online-Anleitung :coldsweat:

Wenn jemand einen Cube-Einbaurahmen benötigt, darf er sich gerne bei mir melden, ich hab einen zu verschenken, müsste nur der Versand übernommen werden 👍
 

Anhänge

  • IMG_3608.jpeg
    IMG_3608.jpeg
    746,2 KB · Aufrufe: 39
Ich hatte jetzt die ersten Probleme. Zum einen habe ich fest angeschlossenes Licht am Bike Vorne Lupine SL SF und hinten Lupine C14. Das Fahrrad wurde damals vom Händler auf das Licht angepasst.

Seit dem Wechsel habe ich regelmäßig die Meldung, dass der Stromverbrauch zu hoch sei. Ich vermute mal, weil ich Licht zusammen mit ActionCam am USB C Port hatte.

Auf der letzten Tour kam die Meldung zwar nicht, allerdings hatte sich das Fahrrad in Summe vier mal plötzlich ausgeschaltet (geil, mit Speed im Wald wenn plötzlich das Licht ausgeht) mit dem Fehler "Fehler Bedieneinheit" Ob es Fehler oder Störung war kann ich nicht sagen, es gab den typischen Error Ton, ich guckte nach unten und schon war es aus und konnte noch irgendwas mit Bedieneinheit lesen.

Das Cube geht am 02.09 zum Händler, unter anderem wegen dem Rückruf, die Kurbel hatte ich auf der Tour nämlich auch verloren, trotz Kontrolle der Schraube vor der Fahrt. Mal sehen was der Händler sagt. Vielleicht muss das KIOX noch auf die anderen Komponenten parametriert werden.
 
Ich hatte jetzt die ersten Probleme. Zum einen habe ich fest angeschlossenes Licht am Bike Vorne Lupine SL SF und hinten Lupine C14. Das Fahrrad wurde damals vom Händler auf das Licht angepasst.

Seit dem Wechsel habe ich regelmäßig die Meldung, dass der Stromverbrauch zu hoch sei. Ich vermute mal, weil ich Licht zusammen mit ActionCam am USB C Port hatte.

Auf der letzten Tour kam die Meldung zwar nicht, allerdings hatte sich das Fahrrad in Summe vier mal plötzlich ausgeschaltet (geil, mit Speed im Wald wenn plötzlich das Licht ausgeht) mit dem Fehler "Fehler Bedieneinheit" Ob es Fehler oder Störung war kann ich nicht sagen, es gab den typischen Error Ton, ich guckte nach unten und schon war es aus und konnte noch irgendwas mit Bedieneinheit lesen.

Das Cube geht am 02.09 zum Händler, unter anderem wegen dem Rückruf, die Kurbel hatte ich auf der Tour nämlich auch verloren, trotz Kontrolle der Schraube vor der Fahrt. Mal sehen was der Händler sagt. Vielleicht muss das KIOX noch auf die anderen Komponenten parametriert werden.
Soweit ich weiß bietet das kiox 400c nur 5V 2A Ausgangsleistung am usb C port was schon alleine für die action cam grade ausreichend wäre dann noch licht dran zu machen was auch mehr als 10W brauchen kann kommt es zu einer Überlastung und irgendwas muss nachgeben bevor kabel oder platinen durchschmoren...
Du könntest licht über den dafür vorgesehenen lichtstrom Anschluss am motor verbinden der liefert 12V 2A was zum einen mehr Leistung für licht bedeutet und eine Entlastung des Strombedarf am usb C bedeutet
 
Das Licht ist natürlich entsprechend an den korrekten Positionen angeschlossen. Beim Cube z.B. vorne am X-Connect welches direkt zum Lichtausgang für vorne vom Motor geht. Hinten ist am Rücklichtausgang angeschlossen. Am USB C Port hing wahlweise entweder die Cam oder der GPS Empfänger welche beide vom Akku voll waren, also nur der Betriebsstrom gezogen wurde. Paramietriert wurde das Fahrrad damals. Ich weis nur nicht, ob diese Parametrierung im System Controller erfolgt oder im Motor. Wenn diese natürlich im System Controller erfolgte, ist das Fahrrad wieder "dumm" da das KIOX davon keinen Wind bekommen hat.

Wieso allerdings das KIOX nur mit Licht, ohne USB C Nutzung, nach ca 20-30 min unerwartet ausgeht und auch kein Fehler in der App zu sehen ist, liegt mir fern.

Vorne zieht ca 17 Watt Leistung und hinten ca 3 Watt Leistung. Hat davor ja auch immer tadellos funktioniert, auch wenn es an der Kotzgrenze ist.

Ich weis, dass es beim stumpfen Austausch der Komponenten zu einem "Adressenkonflikt" kommt, weil das System plötzlich eine neue SN drin hat als "Hirn" welches das System nicht kennt. Dies muss wohl nur angepasst werden.
 
Das Licht ist natürlich entsprechend an den korrekten Positionen angeschlossen. Beim Cube z.B. vorne am X-Connect welches direkt zum Lichtausgang für vorne vom Motor geht. Hinten ist am Rücklichtausgang angeschlossen. Am USB C Port hing wahlweise entweder die Cam oder der GPS Empfänger welche beide vom Akku voll waren, also nur der Betriebsstrom gezogen wurde. Paramietriert wurde das Fahrrad damals. Ich weis nur nicht, ob diese Parametrierung im System Controller erfolgt oder im Motor. Wenn diese natürlich im System Controller erfolgte, ist das Fahrrad wieder "dumm" da das KIOX davon keinen Wind bekommen hat.

Wieso allerdings das KIOX nur mit Licht, ohne USB C Nutzung, nach ca 20-30 min unerwartet ausgeht und auch kein Fehler in der App zu sehen ist, liegt mir fern.

Vorne zieht ca 17 Watt Leistung und hinten ca 3 Watt Leistung. Hat davor ja auch immer tadellos funktioniert, auch wenn es an der Kotzgrenze ist.

Ich weis, dass es beim stumpfen Austausch der Komponenten zu einem "Adressenkonflikt" kommt, weil das System plötzlich eine neue SN drin hat als "Hirn" welches das System nicht kennt. Dies muss wohl nur angepasst werden.
Wenn alles richtig verkabelt ist, ist es schon seltsamer warum es einfach ausgeht... Hast du die Steckverbindungen am kiox und Motor kontrolliert? Vielleicht ist ein stecker nicht perfekt drin als art Wackelkontakt... Geht es bei stillstand auch aus? Quasi einfach mal ne halbe Stunde eingeschaltet rum stehen lassen und gucken obs auch ausgeht.

Sofern mein cube Händler keinen Unsinn erzählt hat ist dem bosch motor komplett egal ob da jetzt licht dran ist oder nicht, sollte permanent aktiv geschaltet sein ohne iwelche settings am Controller verändern zu müssen.

Es kann natürlich sein wenn die cam dauerhaft 10W aus dem usb C zieht dass das kiox es nicht aushält und sich ausschaltet ( defekt im kiox) oder überhaupt zu wenig saft vom motor bekommt um das display/Controller +10W aufrechtzuerhalten testen kann man das leicht wenn es am stillstand auch nach 20-30min ausgeht sobald verbraucher dran sind.

Ja das mit dem ID Konflikt ist mir auch bekannt sollte aber laut Bosch keine Auswirkungen haben und nur im diagnosetool sichtbar sein.
 
Es ging vorher noch nie aus, erst auf der Tour. Mit dem Kiox bin ich seit Einbau über 100km gefahren. Jein, du musst die Leistung schon einstellen, da das Bike mindestens eine Stunde ohne Motor noch Licht haben muss, entsprechend behält er Akkuleistung zurück. Ebenso wird überwacht, ob auch alles Normgerecht funktioniert, BUS System eben.

In der Situation war nichts am KIOX eingesteckt. Das Licht läuft festverkabelt über die Lichtausgänge.

Genau, dass wäre wohl nur eine "Formsache" und wird im Rahmen der nächsten Diagnosetätigkeit behoben.

Fahrrad ging ja jederzeit wieder an, auch bei entspannter Fahrt auf Asphalt, also nicht nur gehacke, ging es aus.

Muss mal kontrollieren, ob er es auch macht, wenns Licht nicht aktiviert ist.
 
Zurück