Kaufberatung Cube E-Bike: Reaction / Nuride oder Touring ?

cube_Biker

Neues Mitglied
Ich stehe nun vor einer endgültigen eBike Kaufentscheidung und meine Favorites sind
Nuride Hybrid
Reaction Hybrid oder
Touring Hybrid

Modelle aus dem Modelljahr 2024, 2025 oder die neuen 2026er.

Auf jeden Fall eine Allroad Variante und vorzugsweise mit Trapez-Rahmen.
Wenn ich die vielen Berichte über die Modellserien verstehe, soll das "Reaction" am wenigsten Komfort bieten, also für mein Profil nicht so ideal sein- oder?
Was würde nach Eurer Meinung am besten passen?

Mein Fahrprofil:
  • Max. 1.500 km im Jahr
  • Wöchentliche kleine Touren 20-30 km (was für die Gesundheit tun!) und kleine Wege zur Post & Co.
  • Fahre nur asphaltierte und befestigte Fahrradwege
  • Droppost Sattel und besondere Federung brauche ich sicher nicht.
  • Fahre nicht bei Regen ;)
  • 92 kg leicht..., Größe: 1,80 m
  • Allroad mit Schutzblechen und Licht
  • 500 bis 600 Watt Akku würde für meine kleinen Touren reichen.
Was würde am besten passen?
Über Eure Empfehlungen wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kaufberatung Cube E-Bike: Reaction / Nuride oder Touring ?
Ich hab ein Reaction Race 2024 aufgebaut, als unbequem oder unkomfortabel würde ich das allerdings nicht bezeichen. Das Touring ist halt ein Trekkingrad und das Nuride deutlich mehr auf Asphalt ausgelegt. Mit den Smart Sam Reifen hat das Reaction allerdings auch wenig Rollwiderstand auf Asphalt. Ich würde dir dringend eine Probefahrt beim Händler empfehlen!
PXL_20250818_103919711.jpg
 
Ich stehe nun vor einer endgültigen eBike Kaufentscheidung und meine Favorites sind
Nuride Hybrid
Reaction Hybrid oder
Touring Hybrid
Ohne Probefahrt keine Chance. Sicht nur die Geometrien der drei Räder sind komplett unterschiedlich, sondern, zumindest beim Reaktion, auch die der unterschiedlichen Baujahre.

Wenn du eine Steckdose in der Nähe des „Parkplatzes“ deines Rades hast, oder es unkompliziert (z.B. Fahrstuhl) in die Wohnung bekommst: Schau dir die Cube Modelle mit Bosch SX Motor an -> 10-15 Kg leichter.
 
Momentan werden die 2025er Modelle ja rausgeschmissen, da die 2026er Modelle rausgekommen sind.
Allroad kannst du aus alle Cube Hybridmodellen easy selbst machen. Einfach nach nem guten Angebot schauen und zuschlagen.

Ich habe meiner Tochter gestern auch ein Reaction Hybrid Pro 600 mit Trapezrahmen gekauft für 2050€ statt 3k€.
Schutzbleche, Ständer und Gepäckträger nochmal 100€ falls nötig.
Sie fährt damit in die Schule, mit mir im Wald ganz leichte Trails; also ähnliches Profil wie du.
Warum das Pro?
- Shimano 12fach Deore/XT Ausstattung statt Shimano Cues 10fach
- Luftgabel statt Coil
- Dropper statt starrer Stütze
- Farbe

Letztlich muss du entscheiden, was dir wichtig ist.
Licht kannst du bei allen nachrüsten mit Anschluss an den Motor (Cube hat vorne schon das Kabel liegen bis zum Vorbau) und Reifenprofil entsprechend anpassen.

Preis-/Leistung kommst du bei solchen Einstiegs-Ebikes kaum an Cube vorbei...
 
Ich habe mir für meine 15km Pendelstrecke jetzt ein Nuroad Hybrid (C62 FE Race) ausgesucht (Abwicklung Leasing noch in Arbeit).

Meine Anforderungen waren ähnlich wie Deine (+ 2x die Woche pendeln). Aktuell habe ich ein Touring Hybrid von 2018 und die 25kg machen einfach 0,0 Spaß oberhalb der Begrenzung. Für kürzere Strecken habe ich in letzter Zeit daher eher mein altes Copperhead3 mit seinen 11kg rausgeholt. Aber Touren damit ohne entsprechende Grundlagenausdauer machen auch nur wenig Spaß, aus gleichem Grund steht mein Rennrad seit fast 10 Jahren mehr oder weniger ungenutzt im Schuppen.

Das Nulane hatte ich wie das Nuroad probegefahren, fand aber den Flatbar-Lenker insgesamt unkomfortabler als die Dropbar-Haltung auf dem Nuroad.

Nach einem Hardtail klingt Dein Profil jetzt auch nicht. Da fließt eine Menge Kohle in eine brauchbare Federgabel. Da gilt sowieso: Entweder gut oder gar nicht. Die Fake Suntour-Gabel meines Touring-Hybrid schadet mehr (Gewicht, Energie) als sie nutzt. Da geht die Reba am Copperhead schon besser. Vermeiden würde ich allerdings die Kombi aus Alu-Starrgabel und schmalen Reifen, da Alu sehr hart ist. Eine Stahl- oder Carbongabel flext von Haus aus ganz gut.
 
Zurück