Gore stellt Geschäftsbereich Gorewear ein: Produktion läuft noch bis 2026

Ich finde es auch sehr schade, ich habe diverse Sachen von Gore und fand das Preis,-/ Leistungsverhältnis immer in Ordnung! Möglicherweise ist das aber auch Taktik und in ein paar Wochen hören wir von einer Übernahme eines namhaften Herstellers durch Gore?
 
Einerseits schade, ich habe u.a. eine Regenhose die schon ewig ihren Dienst tut.
Andererseits gibt es ja reichlich andere Firmen, deren Produkte auf der gleichen Technologie aufbauen.
 
Schade !

Eine Freundin, mit der ich Ende der 90er zusammen war, hat bei Gore gearbeitet und mich nach und nach mit deren Funktionskleidung eingedeckt. War damals noch teilweise mit Baumwoll-Shirts unterwegs !
Einige Teile aus der Zeit benutze ich heute noch, so sollte Langlebigkeit aussehen......
 
Klamotten waren halt viel zu teuer
finde ich überhaupt nicht. In Relation zur Haltbarkeit ist Gorewear sogar eher preiswert. Da gibt es ganz andere Outdoormarken. Ich hatte beispielsweise schon ultraschlechtes Zeug von Arcteryx, was doppelt so viel gekostet hat wie Gorewear.

Gore selbst sagt ja, dass sie es nie geschafft haben, ein cooles Markenimage aufzubauen. Das würde ich auch so unterstreichen, eine gute Branding-Agentur hätte da viel ändern können. Aber wahrscheinlich verdienen sie mit den Membranen ein Vielfaches mit minimalem Marketingaufwand (B-to-B), während der Marketing-Aufwand für die Klamotten (B-to-C) um ein Vielfaches höher ist im Verhältnis zum Umsatz. Wozu sich also im schwierigen Markt bemühen, wenn man im Kernmarkt fast Monopolist ist.
 
Zurück