Gebrauchtes E-Bike für Neuling

Volker1967

Neues Mitglied
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne als Neueinsteiger ein E-Bike kaufen. Da ich nicht wirklich Ahnung habe, erhoffe ich hier Hilfe. Mein Budget ist 1500.-, weshalb ich lieber ein ordentliches Gebrauchtes kaufen würde, anstatt ein weniger gutes neues. Mir geht es jetzt nicht unbedingt um eine Marke, sondern um die Komponenten die verbaut sind. Welcher Motor ist gut bzw. schlecht. Wie groß sollte der Akku mindestens sein? Bremsen usw. Ich wohne auf der Schwäbischen Alb, da geht es dauernd Bergauf und Bergab. Ich würde gerne ein E- Mountainbike kaufen, wenn möglich am besten Straßentauglich, wenn es sowas gibt? Ansonsten müsste ich es zusätzlich kaufen.
Was mir nicht so ganz klar ist, ist die Rahmenhöhe, bei 176cm denke ich, dass M oder L ideal wäre? Bei der Radgröße bin auch etwas überfragt. 27,5 oder 29Zoll?
Ich würde gerne bei Upway, Rebike oder dergleichen kaufen. Ist mir lieber als von Privat. Wenn jemand sowas kennt, gerne schreiben. Gibt es irgendwo eine Seite auf der die zulässigen Gesamtgewichte der Hersteller stehen??
Kurz zu mir: 58Jahre, 115 Kg, 176cm groß, Schrittlänge 75cm, nicht sehr sportlich. Kleinere Touren manchmal auch größere.
Ich glaube das wars erstmal. Sollten noch Fragen da sein, beantworte ich die natürlich gerne. Vielen Dank
Gruß Volker
 
Hi,
ich würde, falls es auch ein Neurad sein darf, für dein Anforderungsprofil das Zemo ZE FS12+ 750 Diamant vorschlagen. Das Rad gibt es Neu, je nach Größe, schon ab 1799,-€
Du bräuchtest wahrscheinlich die Größe ML, die liegt dann schon bei 2.299,00 €
https://www.bike-discount.de/de/zemo-ze-fs12-750-diamant
Bosch Gen4 Motor 750Wh Akku
12 Gang Shimano XT Schaltung
Magura MT5e
Vollgefedert mit SUV Aussattung
bis150kg
Für ein Neurad mit dieser Ausstattung kein schlechtes Angebot, wie ich finde.
 
Hi,
ich würde, falls es auch ein Neurad sein darf, für dein Anforderungsprofil das Zemo ZE FS12+ 750 Diamant vorschlagen. Das Rad gibt es Neu, je nach Größe, schon ab 1799,-€
Du bräuchtest wahrscheinlich die Größe ML, die liegt dann schon bei 2.299,00 €
https://www.bike-discount.de/de/zemo-ze-fs12-750-diamant
Bosch Gen4 Motor 750Wh Akku
12 Gang Shimano XT Schaltung
Magura MT5e
Vollgefedert mit SUV Aussattung
bis150kg
Für ein Neurad mit dieser Ausstattung kein schlechtes Angebot, wie ich finde.
Zemo kenn ich jetzt nicht, aber 1500.- sind schon das maximum.
 
Beim Kauf darauf achten das der Hersteller für das Rad ein hohes Systemgewicht freigibt (ab150kg).
Im Gebrauchtmarkt würde ich nach Modellen Winora Yucatan oder Giant Explore E+ schauen.
Je nach Modell sind >50% Rabatt bei Neurädern möglich. Würde mir da kein gebrauchtes für 1500€ aus 2021 oder 2022 kaufen, wenn ich für 300€ mehr ein Neurad mit aktueller Technik bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, noch nicht. Bin gerade bei Upway. Mir gehts jetzt vor allem um die Komponenten, die das Rad haben muss. Danach kann ich auswählen.
Komponenten sind überwiegend Verschleißteile die billig bei Bedarf getauscht werden können.
Ich würde Wert auf einen passenden Rahmen legen. Und die Elektrik, Motor, Akku sollten noch "top" sein.
Wenn nicht kann es später teuer für dich werden.
 
Komponenten sind überwiegend Verschleißteile die billig bei Bedarf getauscht werden können.
Ich würde Wert auf einen passenden Rahmen legen. Und die Elektrik, Motor, Akku sollten noch "top" sein.
Wenn nicht kann es später teuer für dich werden.
Welche Größe vom rahmen würdest du mir empfehlen?? Wenn ich bei upway oder so kaufe, bin ich doch auf der sicheren Seite, da ist ja dann Garantie drauf.
 
Mit 176cm hast du das Problem, dass du bei vielen Herstellern zwischen M und L liegst. Normal sagt man, dass man für mehr Agilität dann M nimmt und für mehr Laufruhe L. Du möchtest wahrscheinlich nicht technische Trails mit super engen Kurven fahren, deswegen hätte ich im Zweifel L gesagt. Die Schrittlänge klingt ein Stück weit eher nach M. Da ist eine Probefahrt eigentlich ein Muss. Gibt aber auch Hersteller, bei denen du klar bei M bzw. bei der Zwischengröße M/L liegen wirst. Ich kenne keine Liste, bei welchen das wie ist, kann ja auch je nach Modelljahr etwas anders sein. Deswegen würde ich nach Angeboten schauen und dann beim Hersteller nach der Größenempfehlung bzw. teils kannst du ja direkt nach der Körpergröße filtern.
Würde eher 29 Zoll sagen - besseres Abrollverhalten würde ich für dich auch als wichtiger einschätzen als Agilität. Wie groß der Akku sein muss, hängt davon ab, wie lang deine Touren werden und in welcher Unterstützungsstufe du fahren wirst. Im Zweifel lieber zu viel (700Wh+) als zu wenig (500Wh) wäre mein Tipp. Oder wäre hohes Gewicht für dich ein Thema (tragen/heben ist dann schwieriger)? Nicht verkehrte Motoren kommen z.B. von Bosch, Shimano und Yamaha. Wobei das Motorengeräusch sehr subjektiv sein kann, deswegen am besten mal Probe fahren - muss ja nicht genau das Bike sein, das du dann kaufst. Aber wenn du mal eins mit Bosch CX4, eins mit Shimano EP8 und eins mit Yamaha PW-X3 gefahren bist, bildet sich evtl. ein Favorit.
Schaltung: mind. Deore. Bremsen: ziemlich subjektiv. Natürlich hydraulische Scheibenbremsen, am besten mit mind. 200mm Bremsscheibe vorne. Federgabel: am besten mind. eine Fox Rythm? Keine Ahnung obs das bei dem Budget gibt
Auch das zulässige Gesamtgewicht musst du wohl je angebotenem Modell einzeln raussuchen wenn das nicht wie bei rebike filterbar ist, da wüsste ich nicht, wie ein Weg daran vorbei führt leider.
Falls es ein Hardtail wird: da es sich nicht nach Trail-Einsatz anhört, würde eine Federsattelstütze vermutlich Sinn ergeben (empfehle ich bei Hardtail-Trekking-Bikes in der Verwandschaft immer, weil das den Komfort immens erhöht). Ich weiß gar nicht, ob das gut mit einer Dropper Post funktioniert?
 
Mit 176cm hast du das Problem, dass du bei vielen Herstellern zwischen M und L liegst. Normal sagt man, dass man für mehr Agilität dann M nimmt und für mehr Laufruhe L. Du möchtest wahrscheinlich nicht technische Trails mit super engen Kurven fahren, deswegen hätte ich im Zweifel L gesagt. Die Schrittlänge klingt ein Stück weit eher nach M. Da ist eine Probefahrt eigentlich ein Muss. Gibt aber auch Hersteller, bei denen du klar bei M bzw. bei der Zwischengröße M/L liegen wirst. Ich kenne keine Liste, bei welchen das wie ist, kann ja auch je nach Modelljahr etwas anders sein. Deswegen würde ich nach Angeboten schauen und dann beim Hersteller nach der Größenempfehlung bzw. teils kannst du ja direkt nach der Körpergröße filtern.
Würde eher 29 Zoll sagen - besseres Abrollverhalten würde ich für dich auch als wichtiger einschätzen als Agilität. Wie groß der Akku sein muss, hängt davon ab, wie lang deine Touren werden und in welcher Unterstützungsstufe du fahren wirst. Im Zweifel lieber zu viel (700Wh+) als zu wenig (500Wh) wäre mein Tipp. Oder wäre hohes Gewicht für dich ein Thema (tragen/heben ist dann schwieriger)? Nicht verkehrte Motoren kommen z.B. von Bosch, Shimano und Yamaha. Wobei das Motorengeräusch sehr subjektiv sein kann, deswegen am besten mal Probe fahren - muss ja nicht genau das Bike sein, das du dann kaufst. Aber wenn du mal eins mit Bosch CX4, eins mit Shimano EP8 und eins mit Yamaha PW-X3 gefahren bist, bildet sich evtl. ein Favorit.
Schaltung: mind. Deore. Bremsen: ziemlich subjektiv. Natürlich hydraulische Scheibenbremsen, am besten mit mind. 200mm Bremsscheibe vorne. Federgabel: am besten mind. eine Fox Rythm? Keine Ahnung obs das bei dem Budget gibt
Auch das zulässige Gesamtgewicht musst du wohl je angebotenem Modell einzeln raussuchen wenn das nicht wie bei rebike filterbar ist, da wüsste ich nicht, wie ein Weg daran vorbei führt leider.
Falls es ein Hardtail wird: da es sich nicht nach Trail-Einsatz anhört, würde eine Federsattelstütze vermutlich Sinn ergeben (empfehle ich bei Hardtail-Trekking-Bikes in der Verwandschaft immer, weil das den Komfort immens erhöht). Ich weiß gar nicht, ob das gut mit einer Dropper Post funktioniert?
Super, danke. Das ist Mal eine tolle Antwort, auch wenn ich mit manchen begriffen nichts anfangen kann. Das hilft mir schon weiter. Es soll ein Hardtail werden, wo man auch Mal einen Feldweg fahren kann, nix Wildes.
Ich werde demnächst ein paar Räder einstellen und dann nach euer Meinung fragen.
 
Es würde dir mehr helfen, mehrer Räder probefahren zu können.
Nicht 100 Meter vorm Geschäft sondern 2 Tage im Terrain deiner Wahl.
Dann merkst Unterschiede.
Das geht wohl leider nicht. Es gibt kein Gebrauchthändler hier in der Gegend. Und dann probefahren und dann im Netz kaufen geht auch nicht. Machen das die händler echt? 2 Tage probefahren? Dann können sie die Räder max. Als neuwertig verkaufen und verlieren mehrere hundert Euro.
 
Wenn man nicht genau weiß welche Rahmengröße und Geometrie für einen passt, sind mehrere Probefahrten mit unterschiedlichen Rädern und Beratung wirklich sehr anzuraten. Nur so weißt du welcher Hersteller und Rahmengeometrie für dich am besten passt. Nichts ist schlimmer als Schmerzen beim Radfahren weil man sich verkauft hat, da macht das schönste Hobby keinen Spaß.
Ein Gebrauchtrad ungesehen online zu kaufen würde ich nicht machen, Garantie hin oder her. Der Aufwand und die Kosten der Rücksendung mit einer Spedition wäre mir zu heikel.
 
Machen das die händler echt? 2 Tage probefahren?
Nein. Maximal ne Runde über den Parkplatz.
Für das was du damit geplant hast reicht das aber auch. Einfach um zu wissen, ob du gut drauf sitzt, dich drauf Wohl fühlst und ob die Größe passt. Einfach mal zu nem großen Händler mit ner großen Auswahl fahren und dort sich auf ein paar Räder setzen. Kaufen musst du dort nicht.
 
Nein. Maximal ne Runde über den Parkplatz.
Für das was du damit geplant hast reicht das aber auch. Einfach um zu wissen, ob du gut drauf sitzt, dich drauf Wohl fühlst und ob die Größe passt. Einfach mal zu nem großen Händler mit ner großen Auswahl fahren und dort sich auf ein paar Räder setzen. Kaufen musst du dort nicht.
"Nein" ist zu generell und stimmt nicht.
Schon zur Verkaufshochzeit hatten Händler Testräder für 2 Tage. Und ich hätte mir damals nie ein Rad gekauft, Herbst 2020, (mein erstes eMTB) ohne diese Probefahrtmöglichkeit.

Heute wo Gott sei Dank ein Käufermarkt ist, würde ich vor einem Kauf jedem Händler, nett und freundlich aber bestimmt, sagen, ohne 2 Tage Probefahrt im Gelände kein Kauf. Gerne gegen eine kl. Gebühr. 30.-€ sollten da aber passen.
Wenn schon leider immer noch Gebrauchtwagenpreise aufgerufen werden, will ich auch den Autokaufservice.
 
Heute wo Gott sei Dank ein Käufermarkt ist, würde ich vor einem Kauf jedem Händler, nett und freundlich aber bestimmt, sagen, ohne 2 Tage Probefahrt im Gelände kein Kauf. Gerne gegen eine kl. Gebühr. 30.-€ sollten da aber passen.
Bei uns bliebst Du dann ohne Bike. Solche Händler gibt’s bei uns nicht. Eine Runde auf dem Hof bei Trockenheit, das war’s. Wenn das Bike der Begierde denn überhaupt in der passenden Größe am Lager ist.

Eine Ausnahme hatten wir mal, ein Bike-Händler hat mir ein Liteville für eine ganze Woche zur Verfügung gestellt. Das ging aber nur deshalb, weil Liteville ihm ein Testbike geliefert hat, das eine für mich passende Größe hatte.
Als ich es dann kaufen wollte, konnte er es allerdings auf absehbare Zeit nicht liefern.
 
Ja, das gibt es leider noch zu oft. Die "Begierde" muss halt variabel sein. Viele Mütter haben schöne .... ehBaigs.

Aber ich hoffe immer noch das im Bikemarkt das Autoverkaufsverhalten Einzug hält. Und kann nur dafür "werben" das wir Kunden da fordernder sein müssen.
 
Ja, das gibt es leider noch zu oft. Die "Begierde" muss halt variabel sein. Viele Mütter haben schöne .... ehBaigs.
Ich bin da leider überhaupt nicht variabel. Um mir eine Investition von mehreren tausend Euro schmackhaft zu machen, muss sehr, sehr viel für mich persönlich passend sein. Das schränkt die Auswahl leider ziemlich ein.
Aber ich hoffe immer noch das im Bikemarkt das Autoverkaufsverhalten Einzug hält. Und kann nur dafür "werben" das wir Kunden da fordernder sein müssen.
Das finde ich nur bedingt übertragbar. Da ist bei einer Probefahrt das Risiko für Schäden wesentlich geringer und zudem versichert. Auch verschiedene Größen fallen weg.
Und wenigstens die passende Motorisierung zur Probefahrt zu bekommen erfordert Entgegenkommen des Händlers.
Für mich wurde dereinst extra ein Auto von einem anderen Händler herangeschafft. Ich glaube nicht, dass das für jeden gemacht worden wäre.
 
Nein" ist zu generell und stimmt nicht.
🤣 Dann find mal einen der das macht. Kannste an an einer Hand abzählen, wenn überhaupt...
Bei uns gab's mal nen Santa Händler, der das gemacht hat - macht er aber nicht mehr, aus Gründen.....
Er verkauft die Bikes ja auch so.
Nur weil man mal auf nen Händler getroffen ist, der gleichzeitig Bikes im Verleih hat so nen Mist zu verzapfen....
 
Zurück