Jetzt muss ich meine Meinung auch mal abgeben.
Generell bin ich der Meinung …. und das gilt für ALLE Bauteile:
Es gibt ein „zu wenig steif“ und es gibt „ein zu viel steif“ und dazwischen ist viel Platz für ausreichende Steifigkeit.
Merke: Steifer ist nicht immer besser!!!
Wenn man die Steifigkeit eines Bauteiles beurteilt, ist meiner Meinung nach das Fahrergewicht, der Einsatzzweck und die Vorliebe des Fahrers mit zu berücksichtigen.
Was für den einen unfahrbar ist, das ist für den nächsten optimal: Prominentes Beispiel ist die Manitou Dorado …. für viele gilt diese Gabel als unfahrbar weil zu wenig verdreh steif, für andere wiederum ist diese Gabel ein Traum weil Fehlerverzeihend.
Hier wird allerdings nicht über eine Gabel (wie die Dorado, die wirklich grenzwertig ist) diskutiert, sondern über eine sehr steife Enduro Gabel.
Und es geht hier ja nicht nur um die Steifigkeit.
Was mich hier noch interessieren würde aber gar keine Beachtung findet ist das maximal zulässige Systemgewicht der Federgabel.
Das ist doch viel eher der entscheidende Punkt bei E-Bikes.
Die meisten E-Bikes haben ein maximales zulässiges Systemgewicht von 125Kg, was schlichtweg ein Witz ist!!!
25Kg Bike + Rucksack mit Ausstattung und Ersatz Akku 7Kg + Klamotten 3 Kg = 35Kg, bleiben noch 90Kg für den Fahrer. Das es durchaus auch Personen gibt mit 120Kg, 130Kg, 140Kg oder mehr sollte jedem klar sein.
Das zulässige Gesamtgewicht muss also rapide nach oben gehen. Ich denke 180Kg ist ein guter und realistischer Wert damit ein Fahrer mit 145Kg ein E-Bike auch noch offiziell fahren darf.
Darum sind unsere E-Bike Laufräder auch für 180Kg freigegeben und getestet ... ;-)
Dasselbe (mit etwas reduziertem Gewicht) gilt übrigens auch für normale Bikes (das ist derselbe Witz ….).
So, zurück zur Steifigkeit. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass du (Lutz) Probleme mit der Gabelsteifigkeit am E-Bike hast. Du gehörst eher zur Gattung der Leichtgewichte (ist bei mir alles unter 80Kg). Was machen denn all die nichtmotorisierten Biker die mit ihrem analog Bike (was ein dämliches Wort) ein höheres System Gewicht haben als Du mit dem E-Bike?
Ich habe wirklich noch keinen einzigen Fahrer getroffen der über eine zu geringe Gabelsteifigkeit (einer 36er) geklagt hat.
Ich finde man sollte die Kirche im Dorf lassen und sachlich erklären und argumentieren und nicht auf Bildzeitungsniveau dramatisieren. Für die Brache wäre etwas mehr Ruhe besser als 1000 neue Standards und das ständige dramatisieren.
Ich vermute auch, dass die Steifigkeit zwischen der normalen 36er und der E-Bike 36er vielleicht gar nicht der Grund war (und vielleicht auch gar nicht so groß ist …) wieso FOX diese Gabel „gemacht“ hat, sondern vielmehr das maximale Systemgewicht.
So und jetzt noch mal was zum Thema „hoch im Federweg stehen“ ….
… warum in Gottes Namen muss eine E-Bike Gabel höher im Federweg stehen?!
Die Gabeln die ich kenne machen keinen Unterschied zwischen E-Bike und analog Bike.
Die Gabeln arbeiten einfach nach den Regeln der Physik (mal schlechter und mal besser ;-)
Ein Bike mit höherem Systemgewicht wird logischerweise anders abgestimmt als ein Bike mit niedrigerem Systemgewicht … dabei spielt es aber keine Rolle ob analog oder E-Bike.
Ich wünsche mir für die Zukunft drei Dinge (natürlich neben Frieden, Gesundheit, usw.):
1- Weniger Dramatisierung beim kundtun der eigenen Meinung
2- Objektivere und realistischere Tests mit besserer „Hinterleuchtung“
3- Besser überlegte und sinnvolle Standards
Wobei wir dann schon wieder beim nächsten Thema sind … wenn ein Hersteller eine neu dimensionierte Schnittstelle / Anbindung / Maß vorstellt … ist das noch lange kein Standard sondern einfach „was neues“. Zum Standard wird es vielleicht mal irgendwann … und da kommt dann wieder Punkt 1- und 2- ins Spiel.
Ein Beispiel eines vollkommen unnötigen Standards sind die Torque Caps.
1) machen diese nur dann Sinn, wenn auch die Lager und die Achse der VR Nabe entsprechend größer dimensioniert sind.
2) Wer in Himmels Willen vermisst Steifigkeit an der Gabel?
Meiner Meinung nach geht es hier nicht um die Steifigkeit sondern um andere Dinge …
Ebenso Lenker mit 35mm Durchmesser. Absoluter Quatsch ……, ich hoffe dass diese 35mm niemals zum Standard werden!
Viele Grüße
Michi Grätz
Ach ja, und ich wünsche mir mehr Akzeptanz von den analog Bikern gegenüber den E-Bikern ....