Focus Jam2 Sl 8.8

Musst es erst unten einhängen dann einklipsen. Das dicke Kabel muss in der Mitte liegen damit es keinen Druck ausübt auf die Abdeckung. Die diehnt am Ende nur als Führung für den Akku.
Danke! Ich glaube, ich hab einfach keinen Bock mehr gehabt, alles in Ruhe zu machen 😄
Gestern hab ich's nochmal angeschaut und das Kabel lief über eines der Gewinde für den Flaschenhalter. Dadurch hat es natürlich ordentlich nach oben gedrückt, jetzt passt es 👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Focus Jam2 Sl 8.8
Hat hier jemand noch die DVO Gabel (8.7) im Einsatz und kann mir bestätigen, dass die etwas klappert bei grobem Terrain?

Meine Fox ist leider noch nicht da.

Ich habe beim Vorbau-Tausch sämtliche Leitungen und Kabel penibelst verlegt, befestigt und teilweise mit Schaumstoff isoliert. Ich glaube aber, aus Richtung Gabel dieses Klappern zu hören auf sehr grobem Untergrund.
 
Ich habe die Flaschenhalterung eine Etage tiefer gelegt. Das Gewinde ist dafür vorhanden.
Dann passen auch größere Fidlockflaschen rein.
 

Anhänge

  • 20240524_160030.jpg
    20240524_160030.jpg
    3 MB · Aufrufe: 79
  • 20240524_155934.jpg
    20240524_155934.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 78
Hast recht. Ich bin ein bisschen verbrannt, weil eine meiner vorherigen Mt5 immer wieder weich wurde und ich x-mal entlüftet habe und diese hier ganz gut funktioniert. Daher dachte ich: Never change a running system 😅
 
Das entlüften klingt nach einem grossen Ding. Und selbst wenn man entlüften muss, ist das in unter 15 min erledigt. Dann weiß ich, das die Bremse zu 100% bereit ist und ärgere mich nicht auf dem Trail. Selbst bei jedem zurückdrücken der Kolben wird die Spritze angesetzt.
 
Was ich noch gemerkt hab, mit dem Plastik steuersatz muss man ordentlich die ahead Kappe anziehen. Sonst ist da Spiel drin.. Plastik steuersatz... Mann mann
Da hab ich auch schon festgestellt. Und wenn man das macht, muss man aufpassen dass sich die Kappe mit der Kabelführung nicht mit dreht, sonst hängen die Leitungen plötzlich zur Seite raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,
Ich habe auch einen super Deluxe Ultimate eingebaut. Selbe Story. Ich hab den Tune (aus Faulheit) so belassen wie er war (rebound M, compression L). Für mich ist der Dämpfer so super. Aber ich bin auch nicht so ein Kenner 😉. Viel besser als vorher der Fox Rythm auf jeden Fall.

Lass mich wissen, was ein richtiger Tune für das Bike wäre. Würde mich interessieren.
So gestern habe ich den Dämpfer komplett zerlegt, den Dämpferbody getauscht und den Tune ebenfalls so eingebaut.
Ich muss sagen, die Dämpferwartung war nicht mal so schwierig wie gefürchtet. Die Rockshox Anleitung ist echt super. Ich hoffe er funktioniert jetzt auch wieder ;)
Einbauen schaffe ich leider nicht vor übernächster Woche, weil wir am Donnerstag übers Wochenende wegfahren (ohne Bike) und das Wochenende danach dann in Sölden zum Season Opening sind aber da ohne eBike. Gleichzeitig kommt dann noch eine Lyrik Ultimate an das Bike die ich neulich zu einem fairen Preis bekommen habe. Bin gespannt wie sich der Umbau gewichtstechnisch und fahrdynamisch auswirkt.

Als Info für alle Mitleser. Meine untere Dämpferschraube sieht leider original aus dem Laden übelst aus, sie Bild unten. Deswegen habe ich mir über meinen Bikeshop bei Focus den kompletten Schraubensatz auf Kulanz besorgen lassen. Da sind alle Schrauben etc. für den Hinterbau und den Dämpfer mit dabei. Auch die untere Aufnahmebuchse für den Dämpfer. Eigentlich wollte ich nur die beiden Dämpferschrauben aber das gibt es nur als Komplettsatz. Da es nichts gekostet hat, habe ich jetzt alles als Ersatz hier liegen :cool: .
Falls ihr also sowas braucht kontaktiert einfach euren Shop, die sollten es besorgen können.

20240317_152844.jpg
 
Die Schraube sieht fies aus! Da fragt man sich, wie sowas passieren kann beim Zusammenbau...
Bei dem Dämpfer Eyelet Wechsel kann ich nur empfehlen wirklich darauf zu achten nicht die Führungsstange zu verkratzen. Das hat bei mir ne grössere Operation zur Folge gehabt.

Die Rockshox Federung ist für mein Gefühl viel besser (komfortabler und hat mehr Reserven) als das originale Set. Und die Gabel ist merklich leichter (dafür der Dämpfer deutlich schwerer...).

Einzig bei der Farbwahl war ich ein wenig optimistisch. Gelb mit der grünen Ultimate war eine etwas zu gewagte Wahl. Es sieht so krass unpassend aus, dass man auf den ersten Blick denkt es seien 2 verschiedene Fahrräder.:screamingfear:
(Muss mal ein Bild machen).
 
Die Schraube sieht fies aus! Da fragt man sich, wie sowas passieren kann beim Zusammenbau...
Bei dem Dämpfer Eyelet Wechsel kann ich nur empfehlen wirklich darauf zu achten nicht die Führungsstange zu verkratzen. Das hat bei mir ne grössere Operation zur Folge gehabt.

Die Rockshox Federung ist für mein Gefühl viel besser (komfortabler und hat mehr Reserven) als das originale Set. Und die Gabel ist merklich leichter (dafür der Dämpfer deutlich schwerer...).

Einzig bei der Farbwahl war ich ein wenig optimistisch. Gelb mit der grünen Ultimate war eine etwas zu gewagte Wahl. Es sieht so krass unpassend aus, dass man auf den ersten Blick denkt es seien 2 verschiedene Fahrräder.:screamingfear:
(Muss mal ein Bild machen).
Die grüne Ultimate habe ich auch, aber halt mit dem grauen Rahmen.

Kannst du mal genauer ausführen wie du was genau verkratzt hast und wie du es wieder "gerichtet" hast?

Danke
 
Zurück
Oben