Fazua Ride 60 Talk und Tipps

Meiner nicht… oder so schwach, daß ich es nicht bemerkt habe.
Urban oder MTB hat bei mir auch keinen Einfluss auf den KickOverrun. Dessen Intensität und Dauer hängt bei mir von 2 Faktoren ab: 1. wie abrupt man die Kurbelbewegung stoppt und 2. wieviel Rider Power Input vor dem stoppen anlag. Mir kommts auch so vor, dass es einen Unterschied macht ob man am beschleunigen oder mit konstanter Geschwindigkeit unterwegs ist.
 

Anzeige

Re: Fazua Ride 60 Talk und Tipps
Ist mir heute auch aufgefallen. Beim rückwärts schieben ging die Möhre auf einmal an. Das ist meiner Meinung nach noch nie passiert. Das neue Update ist noch nicht drauf. Aber eigentlich isses doch praktisch, oder?
 
Ist mir heute auch aufgefallen. Beim rückwärts schieben ging die Möhre auf einmal an. Das ist meiner Meinung nach noch nie passiert. Das neue Update ist noch nicht drauf. Aber eigentlich isses doch praktisch, oder?
Naja, das kann auch dumm ausgehen wenn du das Bike aus machst weil du was am Antrieb machen willst, und es schaltet sich unbemerkt von selber ein und dreht los wenn du ans Pedal kommst... Ich frage mich schon wie das so mit der Maschinenrichtlinie vereinbart werden kann. Ich wäre mir da ziemlich sicher, dass es in der Gefahrenanalyse von Fazua einen Punkt gibt der heisst "gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert", den man mit dem lange drücken erfüllt hat. Und bei den Bikes mit fix Akku kann der end-user ja nicht mal die Stromquelle trennen um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn sich das Ding einfach von selber einschalten kann dürfte es meiner Meinung nach kein CE erhalten...
 
Ich habe mal ein shimanoladegerät bei einem specialized turbo levo probiert.
Geladen hat es nicht.da dürften doch auch noch andere Unterschiede ausser dem Stecker sein.
 
Hab genauer hingeschaut.
Zwischen den Steckern (links Speci, rechts Fazua)
gibt's schon bauartliche Unterschiede und beim Durchmessen auch.
1000007060.jpg
 
Ich habe hier auch nen Fazua Bike und nen Special stehen. Bin bisher nicht mal auf die Idee gekommen, das überhaupt testen zu wollen, aber wenn man ehrlich ist... Es wäre ohnehin zu schön, wenn nicht jedes mal jeder Hersteller sein eigenes Püppchen kochen würde. Man stelle sich vor es gäbe einen Standard Anschluss, wie einfach das alles wäre...
 
Na meine Frage zielt dahin ab:
Es gibt Ladegeräte mit 4A und Rosenberg Stecker gegenüber 3A von Fazua
1A mehr bedeutet einfach 33% schneller laden, das ist n Haufen
 
Die Spannung an den Ladepins beträgt nach dem Einschalten direkt 5V.
An einem davon, sonst könntest es nicht messen.
Also der Potentialunterschied is 5V zwischen den Pins
Das sagt aber überhaupt nicht aus

Ist ja eigentlich noch besser, dann hat das Fazua Ladegeräte keinerlei „Intelligenz“
Heißt man könnte ein entsprechendes 4A Ladegerät dranhängen und es würd laden
So schätze ist es aktuell ein
 
Zurück