Fazua Mode Control und 480-Wh-Akku: Neue Remote und größere Akkus

Anzeige

Re: Fazua Mode Control und 480-Wh-Akku: Neue Remote und größere Akkus
Nur zur ergänzung.

Ich fahre seit einem jahr leider fazua und hatte bereits 4 technische probleme die alle un der werkstatt endeten, das ist inakzeptabel. Kann also sehr gut beurteilen ob mir das teil zusagt odr nicht.
Als draufgabe nun der abgesagte extender.

Das ist kein bashing, das ist völlig gerechtfertigte unzufriedenheit.

Wenn du sie so liebst, bitte, kannst du gerne ausleben.

Bin raus
Deine Unzufriedenheit kann ich in deiner Situation sehr gut nachvollziehen. Für mich ist der Ride60 momentan noch konkurrenzlos. Der Bosch SX ist ein lauter, nerviger und hässlicher Motor. Der HPR60 kommt dem Ride60 sehr nahe. Fullpower interessiert einen Ride60-Fahrer nicht. Zuletzt hatte ich ein Levo Pro/Expert mit 2.2 Specialized. Der war nicht lauter als ein DJI, ich würde sogar sagen, bergab war er noch leiser.(die 23kg waren mir allerdings zu viel, die max. Power des Motors sowieso). Ich genieße das leichte und leise Ride60-Rad/den Ride60-Motor. Ein Rex interessiert mich beispielsweise eh nicht. Mal schauen, wie es weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre das im Management nicht nachvollziehbar.
Wenn man die Probleme nicht in den Griff bekommt, dann hilft doch auch rumwurschteln ned.
Das ist doch keine Bastelbude.
Und nochmal, warum soll man den 480 Akku bringen, den es auch erst seit paar Monaten gibt und danach die Bude zumachen?
Das wären schon krasse Management Fehler
Weil evtl kein Geld mehr da ist? Der Rex dürfte längst fertig sein - das ist kein Hexenwerk. Aber die Produkteinführung, evtl Formenbau, Produktionslinien - alls das kostet Geld, viel Geld. Fazua verdient zumindest laut den veröffentlichten Zahlen kein Geld. Und eine zweite Baustelle aufmachen, bevor die erste abgearbeitet ist?

Rumwurschteln trifft es leider nur zu gut - ich kenne viele gute Leute und auch Porsche hat gute Leute, was jedweden Bereich trifft. Normalerweise holt man sich Hilfe, wenn man es nicht hinbekommt. Und top Leute werfen einen Blick auf den Motor und können Dir sagen, was funktioniert und was nicht.

Vielleicht ändert sich jetzt etwas - hoffentlich.

Damit bin ich raus, das Bike bleibt erst einmal. Irgendwann einmal ist für jede Firma Schluß, wenn sie,keinen Gewinn erwirtschaftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_4231.jpeg
 
Ich sehe das leider ähnlich.
Man hat den Absprung verpasst, den Punkt, an dem man einfach hätte von vorne beginnen müssen.

Das einzige was Fazua gemacht hat, war immer weiter am eigenen Grab zu schaufeln. Selbst wenn sie jetzt (sehr) kurzfristig alle Probleme in den Griff bekommen und ein möglicher Folgemoor super wird, bleibt die Frage bestehen, ob man nicht schon zu viel Kredit verspielt hat.

Es ist ja nicht so, als hätte man besonders viel vorzuweisen. Der erste Motor hatte ein gutes Konzept, mit der Möglichkeit ihn schnell auszubauen und das Rad als Bio zu verwenden. Fristete aber sein absolutes Nischendasein. Der zweite Motor war ein Fehlschuss. Und nicht nur der Motor selbst, sondern alles drumherum. Klapprige Bedieneinheit, Ausfälle usw.

Die dritte Kugel muss sitzen, sonst war es das wirklich.

Edit: Ich hätte mir tatsählich gern das Decoy SN gekauft, hatte aber zu viel schiss und bin jetzt froh, es nicht gemacht zu haben. Obwohl es weiterhin das einzige Bike ist, was bei mir in den letzten Jahren einen hysterischen Will-Haben-Reflex ausgelöst hat ;)
 
Hab mal bei den Instagram Kommentaren nachgelesen.
Stimmt schon was der Toffer meint.

Könnte mir aber auch vorstellen das die Leute verarscht. Weil extra ein Video zum Samstag von ihm?🤔
 
Warum sollte irgendein bike hersteller nach all den erfahrungen das risiko fazua eingehen?
Die müssen wohl selbst komplettbikes bauen. Wenn die dann ähnlich laufen wie der motor selbst....dauerkarte bei der werkstatt
 
Zurück