Fahrt ihr (auch) noch Bio?

70-80% ohne motor (nomad, tallboy) , E eigentlich nur wenn nicht fit oder eben viele höhenmeter in kurzer zeit.
bei nur E baut man schon enorm ab.
 
@eBecak
Deswegen habe ich ja nur den Renner aufgeführt. Ohne Lift will ich das Ding auch mal auf dem Pumptrack testen, aber da dabei nicht Pedaliert wird, gilts auch nicht als Radeln?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 2023 mein E-Bike zur Rep. ( neuer Antrieb) das hat solange gedauert das ich mich entschieden habe noch was anzuschaffen, 2. E-Bike weiß nicht, also Bio Gravel ( müsste doch eigentlich unplugged heißen ?) mit dem bin ich dann auch regelmäßig unterweges als Daily Driver zur Arbeit imwechsel.
Mittlerweile ist noch ein 2. Bio MTB HT dazu gekommen, was ich mittlerweile auch sehr gerne u. häufig benutze, ist ja alles Flachland. :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_9903.JPG
    IMG_9903.JPG
    1.008,1 KB · Aufrufe: 20
Hi
ja klar und zwar fast jedes Wochenende.
In der Gruppe wird nur Bio gefahren, und in der Woche fahre ich gerne ebike um neue Strecken oder Wege auszukundschaften, die dann Sonntags mit den Jungs in Angriff genommen werden.
Im Urlaub (Wohnmobil aka Zylonenkreuzer) fahre ich meisten Hardtail (Specialized Chisel sub10kg) oder wie letzens in der Schweiz und Livigno das Orbea Occam.
Das wird sich aber mit Sicherheit ändern, denn 2 aus der Gruppe stehen mittlerweilen auch unter Strom.
@Deft : ich lag schon 3x mal auf dem OP Tisch mit der Pumpe und gerade deshalb fahre ich noch gerne Bio trotz den 50+ Kerzen auf dem Kuchen

Gruss
Steve
20250617_204352.jpg
chisel.jpg

20250622_171545.jpg
 
Neben AMS Hybrid One44 bewege ich auch gerne noch das analoge One44. Das Bio meist, wenn ich alleine unterwegs bin und Zeit habe. Die Strecken sind bei beiden sehr ähnlich. Das E logisch, wenn ich mit anderen eMTBlern unterwegs bin und, wenn die Zeit knapp ist. Beim Bio liegt der Fokus dann meist mehr auf Training. Nutzungsverhältnis wohl so 3/1 (E/Bio)
 
Zurück