Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Frage kann ich nicht beantworten, dazu hätte mich damit befassen müssen.
Aber unabhängig von dem Thema, ob und wieviel Geld man beim Leasing ggf spart, bleibt eine Sache davon unberührt und ist nur mit Leasing möglich: nämlich die Option, das Bike nach Leasingablauf einfach zurückzugeben und nichts mehr damit zu tun zu haben. Das sehe ich als unbestreitbaren Vorteil an.
Wer sein Bike nach dem Leasing behalten und weiterfahren will, braucht sich darüber keine Gedanken zu machen.
Wer aber nach 3 Jahren was Neues will, oder u.U. gar nix mehr (siehe prallvolle Lager bei Gebrauchtrad-Anbietern wie z.B. rebike) hat hier einfach nix an der Backe kleben und der Göppel ist weg.
Übernehmen rechnet sich fast immer.
Ich habe für mein Rotwild RX 750 ultra etwas über 2.000 € an Ablöse gezahlt.
Wäre blöd gewesen, wenn ich das nicht übernommen hätte.
Zumal so gut wir alle Verschleißteile neu sind.
Okay das ist krass! War mir auch nicht bewusst.
Weil als ich angefangen hatte zu lesen, da waren wir noch mitten in Corona… und da gab’s nur UVPs. Heute sieht die Situation aufgrund der Rabatte dann wahrscheinlich anders aus. Danke für die Information
Da ich zum UVP geleast hatte, war meine Schlussrate wie erwartet. Ich hatte noch 472 € Wartung Budget übrig und bin voller Freude zum Händler, um einfach noch mal einiges warten und austauschen zu lassen. Mit dem Händler hatte ich Gabel Service und Dämpfer Service vereinbart und ansonsten eben noch das, was ansteht. Zur Not das ganze Budget verballert, zum Beispiel in ein neues Schaltwerk.
Als ich es dann abgeholt habe hat der Händler mir gesagt, dass alles andere in bester Ordnung gewesen sei und man den vereinbarten Gabel Service und Dämpferservice gemacht hätte - für exakt 472€, das komplette Budget. Das hat auf jeden Fall auch System![]()
Ich habe ein Dienstrad von DD. Welches Paket dein Arbeitgeber dazubucht musst du schauen. Bei uns gibt es das „Premiumpaket“, davon bezahlt der AG und der AN jeweils 5€/Monat. Das ist gelinde gesagt fürn Ar****, weil es eigentlich nur eine Inspektion pro Jahr a 70€ umfasst.Wie verhält sich das mit Reparaturen / Verschleißteil-Austausch, machen die Händler das wirklich mit, dass man sich vor dem Rückkauf das Rad so gut es geht wieder aufwertet?
Hm, ok. Da scheint es Unterschiede zu geben. Ich habe eben auf der DD Plattform im Hilfebereich zu Premium-Service nachgeguckt.Ich habe ein Dienstrad von DD. Welches Paket dein Arbeitgeber dazubucht musst du schauen. Bei uns gibt es das „Premiumpaket“, davon bezahlt der AG und der AN jeweils 5€/Monat. Das ist gelinde gesagt fürn Ar****, weil es eigentlich nur eine Inspektion pro Jahr a 70€ umfasst.
D. H. da geht gar nix mit Verschleissteilen erneuern vor Leasingablauf!
Ich weiss allerdings von einem Kollegen dass er nach einem Sturz defekte Bremsarmaturen erneuert bekomen hat, weil es sicherheitsrelevante Bauteile sind.
Die jährliche Inspektion ist Bestandteil des Vertrages mit DD. Da bekommst du eine Erinnerung das es abzuarbeiten ist.
Im Rechner des Mitarbeiterportals macht das bei meinem Beispiel-Rad einen Unterschied von 2,40 EUR pro Monat aus.Was bedeutet Premium-Service bzw. FullService?
Der FullService ist die Premium-Variante unter den Services.
Beim FullService/Premium-Service erhalten Sie neben der jährlichen Sichtprüfung die Möglichkeit zur Durchführung von Verschleißreparaturen inklusive Austausch von Verschleißteilen zusätzlich dazu.
Dabei ist die Anzahl der Verschleißreparaturen beim Fachhändler vor Ort nicht beschränkt und Sie können diese bei einem beliebigen Premiumhändler Ihrer Wahl durchführen lassen.
Für den Austausch von Verschleißteilen haben Sie ein Budget zur Verfügung. Dieses finden Sie in der Dienstrad-Plattform in Ihrer Servicekarte.
Zu den Verschleißteilen zählen u.a. Mantel/Reifen, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Felgen, Fahrradkette, Zahnriemen, Kassette/Zahnkranz, Ritzel, Kettenblätter, Schalt- und Bremszüge zzgl. Außenhülle, Schaltungsröllchen/Schaltungsrädchen, Pedale, Griffe, Lenkerband, Naben und Freilaufkörper, Tretlager.
Jaaa. Bei uns begrenzt auf einen niedrigen 3-stelligen Betrag.Ergänzend zum Butget, dies ist natürlich Verhandlungssache vom Arbeitgeber. Bei uns z.B. unbegrenzt.