Erfahrungen mit dem Dyname 3 Antrieb ?

Holzi

Mitglied
Hallo E-Biker!
Wer hat Erfahrungen mit dem Rocky Mountain Dyname 3.0 Antrieb und kennt den Vergleich zu anderen Antrieben? Hab mich hier mal durchgelesen und es klang nicht gerade berauschend. Wenn ich schon 5.700€ für das Instinct Powerplay BC Edition 50 ausgebe, möchte ich nicht gerade die Katze im Sack kaufen. Und wie kann ich die 108 NM einschätzen ? Hätte auch die Möglichkeit das Rotwild R.X750 Core zu erweben, was allerdings 1.000€ mehr kosten würde, aber dafür mir bekannte Komponenten hätte . . Ach ich weiß nicht für was ich mich eintscheiden soll ?
Danke für eure Info´s
Grüße
 
Also Ende 2019 als ich mehrere Bikes Probe gefahren habe hat mir der Dyname am besten getaugt. Keine Anlaufverzögerung und kein Nachlauf, man muss zimlich rund treten können sonst pumpt es etwas. Das muss nicht jedem gefallen. Allerdings habe ich keinen Bosch Gen 4 ausprobiert. Auch keinen TQ 120.
Bin nach 6000+ km immer noch zufrieden, keine Defekte am Motor, einmal ein übler Chainsuck.
4 oder 5 Unterstützungsstufen anstatt der 3 (frei konfigurierbaren) wären allerdings höchst willkommen.
Kann nur empfehlen selbst zu testen.
Ach ja: die Schrauben der Motorabdeckung sollte man am besten gleich durch Torx Stahlschrauben ersetzen und wer es gerne leise hat auch die Führungsrolle durch den mittlerweile seriemäßigen Slider.
 
Also Ende 2019 als ich mehrere Bikes Probe gefahren habe hat mir der Dyname am besten getaugt. Keine Anlaufverzögerung und kein Nachlauf, man muss zimlich rund treten können sonst pumpt es etwas. Das muss nicht jedem gefallen. Allerdings habe ich keinen Bosch Gen 4 ausprobiert. Auch keinen TQ 120.
Bin nach 6000+ km immer noch zufrieden, keine Defekte am Motor, einmal ein übler Chainsuck.
4 oder 5 Unterstützungsstufen anstatt der 3 (frei konfigurierbaren) wären allerdings höchst willkommen.
Kann nur empfehlen selbst zu testen.
Ach ja: die Schrauben der Motorabdeckung sollte man am besten gleich durch Torx Stahlschrauben ersetzen und wer es gerne leise hat auch die Führungsrolle durch den mittlerweile seriemäßigen Slider.
Danke, für den Hinweis.. Und die Antwort!!
 
Hallo Leute, ich schließe hier mal eine Frage im Zusammenhang mit dem Dyname 3.0 an. Gedenke ein gebrauchtes Bike zu kaufen. Lese aber doch extrem oft dass Austauschmotoren verbaut werden. Wie ist das ausserhalb der Garantie, ist Rocky da Kulant ? Weiss jemand was son Motor kostet, sollte man diesen selbst bezahlen müssen ?

Würde mir sehr weiterhelfen bei der Entscheidung. Ist ja doch ein gewisses Risiko dabei.
 
https://www.emtbforums.com/communit...ain-altitude-powerplay.931/page-6#post-202516Bei gebrauchten Bikes könnte es Probleme geben.

Oder hat jemand gegenteilige Erfahrung ?
Danke für den Link. Mit Garantie is dann wohl nicht. Jetzt stellt sich noch die Frage was ein Ersatzmotor im Zweifel kostet.

Da habe ich im Netz noch garnichts zu gefunden.
Das wäre sehr Schade wenn das Rocky raus wäre. Definitiv hätte ich bock auf das Bike aber zum Fahren, nicht basteln.
 
Definitiv musst Du am Rocky gelegentlich den Spalt zwischen Sensor und dem Magneten am Kraftmessarm putzen. Mir macht es nichts aus, sind halt 5 min. mehr wenn Kette und Schaltwerk gewartet werden.
 
Definitiv musst Du am Rocky gelegentlich den Spalt zwischen Sensor und dem Magneten am Kraftmessarm putzen. Mir macht es nichts aus, sind halt 5 min. mehr wenn Kette und Schaltwerk gewartet werden.
Das ist ja kein Problem, pflege meine Bikes immer. Habe nur keinen Bock auf regelmäßiges liegenbleiben oder herumbasteln. Weiss jemand weshalb die Motoren so ift getauscht werden ? Lese öfters das alte iWoc wäre eher der Sündenbock. Oder sind es wirklich schäden an den Motoren bzw. Deren Innenleben
 
So, ein weiteres Jahr ist vergangen, das Rocky läuft immer noch perfekt.
Allerdings ist der Slider wieder raus und die Führungsrolle wieder drin. Bei Verwendung einer Nabenschaltung und der daraus resultierenden Kettenlinie ist es jetzt mit Rolle leiser.
 
km 12500, leider viel zu wenig gefahren heuer...Motor immer noch leise und iwoc gut, so das ich allen Gelüsten auf ein Upgrade auf Dyname 4.0 oder Umstieg von Altitude oder Instinct widerstehen kann :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
So...bis gestern :tiredface:.
System ging aus und lässt sich nicht wieder einschalten. Zum Glück lässt sich das Bike motorlos nicht schwer treten. Leicht verschwitzt nach Hause gekommen.
Am Abend Ladegerät angeschlossen, System wacht auf und funktioniert. Heute in aller Früh getestet...sobald orange aufleuchtet wieder das gleiche Spiel. Akku wohl defekt.
 
Phoenix aus der Asche: 52 neue Zellen INR18650-35E anstatt der alten ICR18650-26F 🔨🔨🔨.
Und wenn schon Arbeit, gleich ein Smart BMS mit Bluetooth :cool:
Dürften so gegen 620 Wh sein. Alles für weniger als 300 💸

Wie schafft man es nur, die Bike App bei jedem neuen Release schlechter zu machen ?
Oder hat sich das Internationale Einheitssystem geändert und ich hab es nicht mitbekommen ?
 

Anhänge

  • Aufnahme3.jpg
    Aufnahme3.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 69
  • Aufnahme4.jpg
    Aufnahme4.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 63
  • Aufnahme5.jpg
    Aufnahme5.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es aus wenn die Schraube die den Speedsensor hält sich los dreht...extrem ruckelige Unterstützung ...Man beachte die aufgezeichnete Geschwindigkeit, zum Glück kam Error Code 33 und ich hatte Werkzeug dabei.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250414-210517.png
    Screenshot_20250414-210517.png
    218,9 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot_20250414-211644.png
    Screenshot_20250414-211644.png
    567,1 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Die Kunststoff Leitrolle hat mittlerweile auch den Geist aufgegeben.
Kilometerstand 11557 laut iwoc, 3850 muss man noch dazu zählen [MTT].
 

Anhänge

  • IMG_20250414_212423.jpg
    IMG_20250414_212423.jpg
    353 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Soo...nächste "Erfahrung"...irgendwie hatte ich das Gefühl der Motor zieht nicht mehr wie früher - das Powerplay will ja ziemlich getreten werden damit es vernünftig Leistung hergibt, aber zuletzt brauchte es immer mehr Pedaldruck. Dachte erst Dreck am Sensor - Fehlanzeige. Dafür fällt auf - das nächste Plastikteil ist verschlissen, das "Jockeywheel" am Kraftmessarm sieht irgendwie kleiner aus. Dadurch wird das Seildreieck (pardon Kettendreieck) jetzt flacher, der Magnet wird nicht mehr so nah an den Sensor herangeführt wie ursprünglich, außer man geht in den Wiegetritt :confounded:
Mangels Originalteil habe ich dem Arm etwas gebogen - mit der Folge das der Magnet jetzt wieder den alten Hub macht aber etwas zu weit weg vom Sensor, Kalibrierung geht nicht...zum Glück lässt sich das banal einfach umschiffen: eine M3 Mutter einfach auf den Magneten (hält ohne jedes Kleben) und die Kalibrierung geht wieder. Als Nebenwirkung ist das Vibrieren wieder da wenn man nur leicht den Fuß auf das Pedal setzt, das war auch seit einer Weile verschwunden und ich hatte es ehrlich gesagt nicht vermisst.

Gestern Probefahrt auf den Herzogstand - so schnell war ich noch nie oben, na ja war zum testen - tut weder der Kondition noch dem Bike auf Dauer gut.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250503-090648[1].png
    Screenshot_20250503-090648[1].png
    230,2 KB · Aufrufe: 10
  • Screenshot_20250503-090613[1].png
    Screenshot_20250503-090613[1].png
    437,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Zurück