Marcel_Ehm
Neues Mitglied
Hallo Zusammen,
Ich möchte mir als nächtes Jobrad gerne eine Eierlegende Wollmilchsau zulegen.
Aktuell fahre ich ein Cube Hybrid 140, was mir den Einstig in die MTB-Welt ermöglicht hat.
Hatte mich damals wenig eingelesen und wollte einfach ein Fully, dass meine 110 kg den Berg hochtragen.
Inzwischen wiege ich 15 kg weniger und stehe vor einer Entscheidung, welche mir schwer fällt - weshalb ich mich hier an euch wende.
Nach Stunden langem lesen und YouTube-Videos ist für mich noch die Entscheiung zwischen dem AMFLOW vs. Propain Sresh SL.
Habt Ihr zu den beiden bikes Erfahrungen und eventuell ein direkten Vergleich?
Ich fahre hauptsächlich Hometrails in der Nähe Stuttgart und bin deshalb auf den 160/150 mm Federweg gekommen. Am Wochenende fahre ich hin und wieder eine Tagestour mit meiner Freundin und 1-2 mal im Jahr geht es ins Allgäu / in den Bikepark.
Nun bin ich mir unsicher ob ein light eMTB oder ein Full eMTB das richtige ist.
Eigentlich sehe ich das Thema sportlich und bin der Meinung 60 Nm sollten ausreichen - damit auch die eigene Fitness gefordert ist. Andererseits wäre im Allgäu oder die ein oder andere Ausfahrt mit einem integriertem Shuttle verlockend.
Von den aktuell 25 kg (Cube) möchte ich definitiv runter, weshalb die zwei leichten Bikes aktuell in der engeren Auswahl stehen. Wie diese sich fahrtechnisch unterscheiden kann ich schlecht abschätzen, vertraue Propain in punkto Fahrdynamik, Lebensdauer und Ersatzteilwesen mehr.
Was meint ihr?
Ich möchte mir als nächtes Jobrad gerne eine Eierlegende Wollmilchsau zulegen.
Aktuell fahre ich ein Cube Hybrid 140, was mir den Einstig in die MTB-Welt ermöglicht hat.
Hatte mich damals wenig eingelesen und wollte einfach ein Fully, dass meine 110 kg den Berg hochtragen.
Inzwischen wiege ich 15 kg weniger und stehe vor einer Entscheidung, welche mir schwer fällt - weshalb ich mich hier an euch wende.
Nach Stunden langem lesen und YouTube-Videos ist für mich noch die Entscheiung zwischen dem AMFLOW vs. Propain Sresh SL.
Habt Ihr zu den beiden bikes Erfahrungen und eventuell ein direkten Vergleich?
Ich fahre hauptsächlich Hometrails in der Nähe Stuttgart und bin deshalb auf den 160/150 mm Federweg gekommen. Am Wochenende fahre ich hin und wieder eine Tagestour mit meiner Freundin und 1-2 mal im Jahr geht es ins Allgäu / in den Bikepark.
Nun bin ich mir unsicher ob ein light eMTB oder ein Full eMTB das richtige ist.
Eigentlich sehe ich das Thema sportlich und bin der Meinung 60 Nm sollten ausreichen - damit auch die eigene Fitness gefordert ist. Andererseits wäre im Allgäu oder die ein oder andere Ausfahrt mit einem integriertem Shuttle verlockend.
Von den aktuell 25 kg (Cube) möchte ich definitiv runter, weshalb die zwei leichten Bikes aktuell in der engeren Auswahl stehen. Wie diese sich fahrtechnisch unterscheiden kann ich schlecht abschätzen, vertraue Propain in punkto Fahrdynamik, Lebensdauer und Ersatzteilwesen mehr.
Was meint ihr?