e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Da hat einer extra für mich nen orangenen Pfahl reingerammt.

20250913_173301.jpg

Das originale Fox XL Blech vorne sieht deutlich besser aus und muss reichen!
 

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Heute die leider letzte Tour für uns in Südtirol. Das war noch mal ein Highlight.
Von Moos sind wir zur Alpe Nemes Hütte und von da weiter über den S2 Trail hoch zur Stoneman
Stempelstelle am Cole Quaterná auf 2.400m. Ich würde den Weg aber eher als S1 kategorisieren.

IMG_3425.png



IMG_3426.jpeg


14b399d2-4572-42c2-80c9-f35d88cb004f.jpeg

ae7ddb61-baf7-4a41-8bc6-8551842872ee.jpeg

c8e482aa-6ebf-4280-97fe-d2bd27bbe27c.jpeg



1000035868.jpeg

1000035861.jpeg


1000035866.jpeg



Dann ging es weiter hoch auf knapp 2.500m zum Cole Quaterná. Ich hätte nicht gedacht, daß man da hoch fahren kann. Alles loser grober Schotter und sehr steil. Per BioBike ist das nicht mehr möglich, wie man auf dem nacher noch verlinkten Video gut sieht. Dank eMTB+ Modus bis auf 10 sehr lose Meter fahrbar. Laut Komoot S3.
Der Anfang sieht noch easy aus…

ff00df12-8d16-48fd-a08a-b45e68b09d93.jpeg


 
Zuletzt bearbeitet:
… dann wird es aber grantig



ce76f05a-7de7-42bf-b231-6fe5817adc84.jpeg

Nachdem das geschafft war, ging es auf einen „epischen“ 8km langen S2 Trail runter bis Zum Monte Spina.
Bilder gibt es nur wenige, aber ich schneide noch ein kurzes Video dazu. Wer Interesse hat, kann den Teil bis hier auch auf dem Video einer gemischten italienischen Gruppe ab Minute 3 ansehen.
YouTube

badee988-932c-47e1-bc40-c1d6d2825090.jpeg

027c6021-c042-4862-b703-a8e5fa3e32e4.jpeg

923618a7-1256-4560-af28-2f27d1400817.jpeg

1000035894.jpeg

1000035881.jpeg

1000035876.jpeg

b63b5533-8b0b-4e33-9552-f4e8600f8966.jpeg

Ich schiebe noch ein paar Videoschnipsel des Trails nach…

War wieder ein Toller Bike-Urlaub in Südtirol 👍
 

Anhänge

  • badee988-932c-47e1-bc40-c1d6d2825090.jpeg
    badee988-932c-47e1-bc40-c1d6d2825090.jpeg
    817,7 KB · Aufrufe: 23
  • 9df3b9df-2822-4b63-b4e4-4173a5c8b862.jpeg
    9df3b9df-2822-4b63-b4e4-4173a5c8b862.jpeg
    911,9 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Meine Pics halten landschaftlich nicht mit den tollen Alpenbildern hier mit, ist halt der Harz.

Aber letzten Sonntag habe ich mal notgedrungen ein Experiment gestartet: Da ich mir bei meinem Hauptbike eine Carbonfelge zerschossen habe (übler Fahrfehler, bei hoher Geschwindigkeit in der Kurve kurz Vorderrad blockiert und seitlich in einen Fels geraten, also selbst schuld) und die neue nicht sofort lieferbar war, habe ich kurzfristig mein anderes E-MTB, das ich nur auf dem Weg zur Arbeit nutze, mit ein paar Teilen, die ich übrig hatte (Shimano-Bremsscheiben, 2 gebrauchte Magic Mary-Reifen) versehen und bin meine Standardrunde mit dem dafür relativ ungeeigneten Bike gefahren:
Giant Talon, also Hardtail mit mickrigen 50 NM, Speichenreflektoren, Fahrradständer, Schutzblechen, auf Ebene ausgelegte Übersetzungen (keine großen Kränze an der Kassette), Plastikpedale, Billiggabel, usw.^^
Ging langsamer, hat weniger Spaß gemacht, da die Abfahrten nur langsamer gingen, aber es war schön, mal wieder ein paar inzwischen fast zugewachsene Pfade, die nicht jeder kennt, zu fahren.

2025-09-15_220117.JPG
2025-09-15_220140.JPG
2025-09-15_220203.JPG
2025-09-15_220237.JPG
2025-09-15_220301.JPG
2025-09-15_220320.JPG
2025-09-15_220337.JPG
2025-09-15_220357.JPG
2025-09-15_220428.JPG
2025-09-15_220609.JPG


Ging ganz gut. Die Plastikpedale im Gelände waren nix, der 400er Akku kam irgendwann auch an die Grenze, aber Spaß gemacht hat es trotzdem. Meine Erkenntnis aber auch: 50 NM reichen für 90-95 % der Steigungen aus, die letzten 5-10 % aber machen wenig Freude, da ist der Unterschied zu den 85 NM meines Reign enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück