e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Hat ja geregnet heute wie blöd, aber zum Feierabend:
20250909_162532.jpg


Aufm Trail allerdings alles patschnass.
20250909_163131.jpg


Habs dann gelassen und etwas an der Dämpfung rumgedreht.

Dank der Hinweise von
@punkhead @ZXR_Power @Orby hab ich jetzt eine neue Federgabel. Edit: weniger! SAG weniger Klicks.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Das wäre schön. Viele Wege sind aber mittlerweile breit geschottert. Für hochalpines Feeling aber fast nicht mehr zu vermeiden. Gut, die alten Militärstrassen findet man abseits der bekannteren Strecken immer noch.
Und was als MTB-Strecke (z.B. in Komoot Pro) ausgewiesen ist, ist eine reine Schotterautobahn. Leider auch immer mehr Streckenverbote. Bei der Planung sollte man zusehen, daß man bergauf Strecken mit S0-S1 aussucht, das sind dann meist Naturwege. Nur S1 kann bei langen Aufstiegen sehr anstrengend werden.

Zweiter Tag VormittagUmrundung Strudelkopf und Dürenstein
IMG_3389.jpeg


1000035571.jpeg
1000035573.jpeg
1000035572.jpeg
1000035576.jpeg


Und Nachmittags, nur zum Spaß zwei Täler (Fischleinbachtal und Val Campo di Dentro)
Fischleinbachtal lecker Essen und Val Campo herrliche S1-S2 bergauf Trails. Hier macht der neue eMTB+ Modus so richtig Spaß.
Sind nur nicht zum Fotomachen gekommen?

IMG_3390.jpeg
1000035587.jpeg
1000035589.jpeg
1000035591.jpeg

1000035587.jpeg


Insgesamt waren es dann 72km und 1.600hm.

Heute machen wir leider Pause… Dauerregen den ganzen Tag:teary:
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mal guggn wie ich des anstell, aber nice n paar Pics zu sehen, wie des +/- ausschaut. Plätzwiesen steht Fix auf dem Plan mit Start kurz nach dem Dürrensee irgendwo. Fanes Sennes könnt sein dass wir doch in Pederü starten. Gmacht wirds sowieso im Oktober, wenn die Hütten und alles zu is, da hab ich dann Ruhe.

Am späten Nachmittag solls auflockern, hier in Bozen warscheindle früher als bei euch in Sexten, könnt sich also noch ne Runde ausgehn.

Bildle von der Proberunde gestern mit neuem Dämpfer, durfte auch mal bissl den TQ in max Unterstützung quälen da es angefangen hat zu regnen...

1757493576585.png
 
Heute nur kurz das neue Schutzblech antesten nachdem der Mudrocker erstens defekt und 2. ständig aufs Hinterrad geschlagen hat.
Das sieht schon viel besser aus und ich hörs nicht.
20250911_172418.jpg


20250911_172542.jpg


20250911_172520.jpg


20250911_172558.jpg

20250911_172626.jpg

Letztes Foto mit der Abdeckung vom Vorbau.
Die ist auf dem Bad Boller "Downhill" geblieben..
20250911_175451.jpg


Bei Gelegenheit bring ich mal Bilder von dem Trail mit.
 

Anhänge

  • 20250911_175421.jpg
    20250911_175421.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
Heute die vorletzte Tour. Einechtes Highlight.
Von Innichen 1400hm über die alte Militärstrasse hoch zum Marchkinkele. Kleiner Abstecher zur Hochrast mit ihren Bunkern und dann zürück über den sehr langen S2 Downhilltrail zur Steinbergalm.
Gesamt 45km und 1801hm. Der erste steile Anstieg von Innichen aus (500hm auf 6,5km hat gleich mal
20% Akku gekostet. Unter eMTB ging da nichts. Dann entspannt mit Tour weiter. Der erste 625wh Akku von Berti hat dann bei 1317hm abgeschaltet. Mein 750wh Akku hätte es gerade so geschafft. Mit PowerMore250 waren am Ziel noch 25% Restkapazität. Keine Ahnung wie einige über 2500hm damit fahren wollen. Ohne den
ersten Anstieg währen vielleicht 2000hm möglich gewesen, in Tour.


IMG_3423.png

IMG_3424.png


1000035736.jpeg


1000035743.jpeg


1000035758.jpeg
1000035757.jpeg

1000035761.jpeg

1000035772.jpeg


1000035770.jpeg
 

Anhänge

  • 1000035738.jpeg
    1000035738.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Heute die leider letzte Tour für uns in Südtirol. Das war noch mal ein Highlight.
Von Moos sind wir zur Alpe Nemes Hütte und von da weiter über den S2 Trail hoch zur Stoneman
Stempelstelle am Cole Quaterná auf 2.400m. Ich würde den Weg aber eher als S1 kategorisieren.

IMG_3425.png



IMG_3426.jpeg


14b399d2-4572-42c2-80c9-f35d88cb004f.jpeg

ae7ddb61-baf7-4a41-8bc6-8551842872ee.jpeg

c8e482aa-6ebf-4280-97fe-d2bd27bbe27c.jpeg



1000035868.jpeg

1000035861.jpeg


1000035866.jpeg



Dann ging es weiter hoch auf knapp 2.500m zum Cole Quaterná. Ich hätte nicht gedacht, daß man da hoch fahren kann. Alles loser grober Schotter und sehr steil. Per BioBike ist das nicht mehr möglich, wie man auf dem nacher noch verlinkten Video gut sieht. Dank eMTB+ Modus bis auf 10 sehr lose Meter fahrbar. Laut Komoot S3.
Der Anfang sieht noch easy aus…

ff00df12-8d16-48fd-a08a-b45e68b09d93.jpeg


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück