e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Rippenbrüche sind meiner Erfahrung nach die besten Brüche, solange nix irgendwo reinspiest.
Verheilen grundsätzlich besser als Schulter oder Daumen (warum nervt der jetzt rum, nach 11 Jahren?
Gute Besserung und alles Gute nachträglich.

Ich hab mich gestern wieder blöd anreden lassen dürfen, der Kumpel ohne E-Motor hat sich aber viel mehr drüber aufgeregt. x'D
Schön wars. Und das Levo geht bergab so gut!
PXL_20230709_102647325.jpg
 

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
das kann böse ausgehen mit den großen kantigen Felsblöcken im Rücken

ihr Bike hat auch nur Schrammen am Lenkerhörnchen, das Timing war halt etwas ungünstig da wir zu meinem gestrigen 60 Geburtstag ins Krankenhaus mussten (und sie hat lange gewartet in der Notaufnahme)

aber was solls, es gibt schlimmeres, Knochenbrüche heilen und die Schrammen an unseren Bikes gehören auch irgendwie dazu (vor allem beim Levo fahr ich doch auch sehr grobes Gelände bis S3. )

und feiern kann man danach auch noch gut

Lg Tirolbiker63

Dir herzlichen Glückwunsch nachträglich und deiner Frau gute Besserung.

Zu Ihrem Torst: Meiner Frau (54 Jahre) macht so was mindestens einmal im Jahr. Bis jetzt ist sie immer mit blauen Flecken und Prellungen dabei weg gekommen.
 
Meiner Frau (54 Jahre) macht so was mindestens einmal im Jahr. Bis jetzt ist sie immer mit blauen Flecken und Prellungen dabei weg gekommen.

Dir herzlichen Glückwunsch nachträglich und deiner Frau gute Besserung.

Zu Ihrem Torst: Meiner Frau (54 Jahre) macht so was mindestens einmal im Jahr. Bis jetzt ist sie immer mit blauen Flecken und Prellungen dabei weg gekommen.
danke, das Problem ist jetzt halt dass sie vorher 7J. unfallfrei auf Schotterwegen gefahren ist, und jetzt hat es sie 2 x hintereinander auf einfachen Forstwegen zerlegt (vorher am Weg zum Seebensee in einem Schlagloch gebremst und überschlagen) jetzt fährt sie halt total verkrampft immer mit der Hand an der Bremse, und das ist halt gar nicht gut bei losen Schotter, und vor allem kommt man schwerer durch solche Passagen durch (z.B. bei einem grob steinigen Bachbett) wenn man zu langsam wird und dauernd bremst, wenn ich schneller durch bretter dann stabilisiert sich das Bike viel besser, und irgendwo findet man immer wieder Grip damit man voran kommt

mich hat es 1x ärger zerlegt als ich bei schlechter Sicht aus einer aufgeweichten Fahrzeugspurrille nicht mehr raus gekommen bin, da wusste ich halt warum das passiert ist, und manchmal halt mehr oder weniger kontrolliertes seitliches abrollen bei extrem steilem Gelände bergauf, mir macht das aber nichts aus, da rechne ich ja ohnehin schon damit dass es sich ev. nicht immer aus geht, Krone zurecht rücken und weiter gehts

meine Frau ist da halt anders


Lg Tirolbiker63
 
Gute Besserung an die Frau und herzlichen Glückwunsch nachträglich.

Rippe mit angepiekster Lunge hatte ich auch mal. Hat in der Schulter komische Gluckergeräusche gegeben. Ging aber dann recht schnell und gut weiter.
 
@Tirolbiker63
Frauen zerdenken wohl einfach zu viel, mache ich auch. Schon früher beim endurofahren.
Was ich als Frau empfehlen kann, wäre ein Training, nach Möglichkeit eines, an dem nur Frauen teilnehmen. Einerseits lernt man Techniken, andererseits ist es nur unter Frauen einfacher, diverse Probleme anzusprechen.
Das kann ich als Mann zu 100% bestätigen. Meine Frau hat auch mal einen Fahrtechnikkurs „Ladys only“ für Anfänger mitgemacht (obwohl sie schon viele Jahre vorher BioMTB gefahren ist) das hat ihre Technik extrem verbessert und ihr wahnsinnig viel Sicherheit gegeben. Zudem war die Trainerin noch Mentaltrainerin und hat die Inhalte entsprechend gut eingebracht.
Weitere Kurse bei ihr haben dann nochmals den Spaßfaktor erhöht…
 
danke, das Problem ist jetzt halt dass sie vorher 7J. unfallfrei auf Schotterwegen gefahren ist, und jetzt hat es sie 2 x hintereinander auf einfachen Forstwegen zerlegt (vorher am Weg zum Seebensee in einem Schlagloch gebremst und überschlagen) jetzt fährt sie halt total verkrampft immer mit der Hand an der Bremse, und das ist halt gar nicht gut bei losen Schotter, und vor allem kommt man schwerer durch solche Passagen durch (z.B. bei einem grob steinigen Bachbett) wenn man zu langsam wird und dauernd bremst, wenn ich schneller durch bretter dann stabilisiert sich das Bike viel besser, und irgendwo findet man immer wieder Grip damit man voran kommt

mich hat es 1x ärger zerlegt als ich bei schlechter Sicht aus einer aufgeweichten Fahrzeugspurrille nicht mehr raus gekommen bin, da wusste ich halt warum das passiert ist, und manchmal halt mehr oder weniger kontrolliertes seitliches abrollen bei extrem steilem Gelände bergauf, mir macht das aber nichts aus, da rechne ich ja ohnehin schon damit dass es sich ev. nicht immer aus geht, Krone zurecht rücken und weiter gehts

meine Frau ist da halt anders


Lg Tirolbiker63

x'D

Genau so wie bei uns.
Wenn es schwieriger wird, fährt meine Frau sicher.
Wenn dann fällt sie an den einfachsten Stellen.

Das mit den Spurrillen kenne ich umgekehrt.
Ich bin bergab bei vollem Tempo aus einer Treckerspur raus in tiefen Schee abgedriftet.
Dann ist das Rad stehen geblieben, ich bin über den Lenker geflogen.
Das Rad hat mich dann bei der Landung überholt :-)
 
Heute mal wieder auf die Albhochfläche
Schiebehilfe getestet, nette Gespräche mit Wanderern und die Butter in die Bretzel Spritz Maschine getestet.
 

Anhänge

  • IMG_20230711_110209.jpg
    IMG_20230711_110209.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 139
  • IMG_20230711_110749.jpg
    IMG_20230711_110749.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 112
  • IMG_20230711_110610.jpg
    IMG_20230711_110610.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_20230711_110740.jpg
    IMG_20230711_110740.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_20230711_122540.jpg
    IMG_20230711_122540.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 110
  • IMG_20230711_125050.jpg
    IMG_20230711_125050.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 105
  • IMG_20230711_130723.jpg
    IMG_20230711_130723.jpg
    1.021,3 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20230711_131727.jpg
    IMG_20230711_131727.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 118
@orangeknuckles versprach mir:
„Heute sorge ich dafür, dass Dir Dein Arsch brennt!“
Nun, stehen geht inzwischen wieder, nur das Sitzen bereitet mir noch etwas Kummer.
An dieser Stelle möchte ich allen, die hier nicht ans Biken denken, ein fröhliches „Na? Notstand?“ entgegenschmettern.
Einfach nur so.
Der Reihe nach.
Der Herr Orange lud ein zum entspannten Feierabendründchen, also etwa 50 Kilometer und 1300 Höhenmeter.
Mit seinen siebnunzwanzichmillionen Wattstunden in seinem nuklearen Flugzeugträger natürlich kein Problem, ich als trauriger 600 Wh Eigner musste natürlich den Zweitakku wenig vorteilhaft auf dem Rücken mittragen.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur nicht so fit, wie er… möglich, aber man muss ja nicht alles glauben.
Wir befuhren im Rahmen unserer Möglichkeiten natürlich nur legale und weit über zwei Meter lange Trails.
Die Steigungen waren steil und die Trails erste Sahne, also wie erwartet.
Die Alb lieferte natürlich landschaftlich wieder voll ab, es ist jedes Mal aufs Neue herzerwärmend, die verschiedenen Aussichten zu geniessen.
Nach gefühlten 250 km und 16.000 Höhenmetern wollten wir am See ein Eis zur allgemeinen Entspannung schlotzen, hatten aber die Rechnung ohne den deutschesten Kioskbesitzer aller Kioskbesitzer gemacht.
Die Bude schloss um 19 Uhr, wir erreichten mit starkem Eishunger den Gelatotempel gegen 19:00,05 Uhr (plusminus die ein oder andere Minute) und die Bude war verrammelt und vom Eigentümer fehlte jede Spur.
Was tun?
Der Herr Orange fragte:
„Sollen wir noch ein paar Höhenmeter schrubben?“
Ich: „Wenn es kein Eis gibt, können wir ja wenigstens fahren. Wieviele Höhenmeter?“
Orange: „So etwa 300, also nicht ganz 300.“
Ich: Was heißt das?“
Orange:“500!“
Meine geschundenen Arschknochen schoben sich also weitere, gefühlte 5.000 Höhenmeter hinauf.
An dieser Stelle erkundigte ich mich bei Herrn Orange nach einer Empfehlung für eine hochwertige Padhose, die meine Pein künftig lindern soll.
Oben angekommen entschädigte der Blick auf den ortsansässigen Steinbruch, samt gigantischer LKWs, die da drin fuhren, für die Arschknochenqual.
Von da an ging’s bergab… volle Kanone.
Schönes Wurzelgeschepper, dichteste Vegetation, Sprünge, spitze Steine und steile Abhänge, was will man mehr.
Einen Achter hab ich mir zum Schluss auch noch in die Felge gebogen.
Ich schreibe diesen Aufsatz im Stehen, sitzen wird wohl morgen erst gehen.
Danke für den schönen Feierabend, Herr Orange!
Hier ein paar Impressionen:

photo-output.jpg

Der Herr Orange rechts und ich.
Der Heiligenschein ist optional.

PHOTO-2023-07-14-22-10-36.jpg

Bikes in Abendsonne

PHOTO-2023-07-14-22-10-38.jpg

Die Alb in aller Pracht

PHOTO-2023-07-14-22-10-35.jpg

Komm, noch eins

PHOTO-2023-07-14-22-10-30 2.jpg

Steinbruch mit Monster LKW

PHOTO-2023-07-14-22-10-33 2.jpg

Steinbruch mit Fahrrädern

PHOTO-2023-07-14-22-10-33.jpg

Steinbruch mit Hai


Der Herr Orange beim Fluchen 😁

6da5d47a-5f79-47e1-b1d9-9814fa2ac6eb.jpeg

Schiebepassage

9cd989b6-1d6e-4d0b-a938-f8ee8cd3c204.jpeg

Sprungpassage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück