E-MTB für Frauen unter 1,58m mit kurzen Beinen

Ich nehme an, Du wiegst mehr wie 56kg? Ich bin 5 Jahre mit einem Trek Rail mit knapp 26kg gefahren und kann ganz klar sagen, dass das Rise mit 20.5kg soviel leichter und spaßiger zu fahren ist! Zudem die FP meistens auch 38er Gabeln haben was auch kein Geschenk für leichte Fahrer ist
Das Handling eines Bikes wird viel mehr durch die Geometrie als durch das Gewicht bestimmt.
Die 38er Gabel wird erst bei größeren Federwegen notwendig und wenn man anspruchsvolle Endurostrecken oder Downhills fahren will. Wir wissen für einen qualifizierten Rat viel zu wenig über dein Fahrkönnen und über dein Aktivitäten auf dem eMTB.
Letztendlich spielt natürlich noch eine Rolle wieviel Geld man für ein eMTB ausgeben will und ob der Akku entnehmbar sein soll/muss.
 

Anzeige

Re: E-MTB für Frauen unter 1,58m mit kurzen Beinen
Also die kg gepart mit ner modernen Geo. sind meines erachtens essenziell.
E-Fanes zb. liegt totz Alu Rahmen eher an der 20kg als an deinen 26kg des Rail.

Ich bin das Rail selbst schon Probe gefahren und das ding fährt sich einfach nicht fluffig verspielt.
Da gibt es ganz andere Bikes.

Meine Frau hat zb. das Riese probe gefahren und ihr hat es gar nicht gefallen. Im gegensatz zum Wild.
Wir Argwöhnen allerdings mit dem fest verbauten accu.
Dass Rail hat ein Bosch CX Motor mit 625 oder 750W, dass Fanes den Bosch SX 400W oder Shimano Steps mit 500W…
 
Das Handling eines Bikes wird viel mehr durch die Geometrie als durch das Gewicht bestimmt.
Die 38er Gabel wird erst bei größeren Federwegen notwendig und wenn man anspruchsvolle Endurostrecken oder Downhills fahren will. Wir wissen für einen qualifizierten Rat viel zu wenig über dein Fahrkönnen und über dein Aktivitäten auf dem eMTB.
Letztendlich spielt natürlich noch eine Rolle wieviel Geld man für ein eMTB ausgeben will und ob der Akku entnehmbar sein soll/muss.
Ich benötige keinen qualifizierten Rat, da ich die Bikes gefahren bin und weiß, dass mir in Relation zu meinem Körpergewicht ein leichtes eBike besser taugt!
 
Ich habe kein Problem mit dem Rise und Shimano 630W Akku mit FP eBikes mitzufahren…
Das Rise ist auch ein Full Power eBike nur verhältnismäßig leicht. Hat weiterhin 85Nm und 600W

@ArkanLand einfach weiterhin probieren was passt und was nicht. Über den Winter hat man eh nicht so den Stress bei der Radsuche. Bezüglich fest verbauten Akku, muss der wo anders geladen werden? Oder was sind eure Beweggründe dafür? Wenn man über den Winter nicht fährt, kann man den innerhalb von 10min ausbauen zur Lagerung, deshalb würde ich mir kein Rad mit festem Akku kaufen
 
Das Rise ist auch ein Full Power eBike nur verhältnismäßig leicht. Hat weiterhin 85Nm und 600W

@ArkanLand einfach weiterhin probieren was passt und was nicht. Über den Winter hat man eh nicht so den Stress bei der Radsuche. Bezüglich fest verbauten Akku, muss der wo anders geladen werden? Oder was sind eure Beweggründe dafür? Wenn man über den Winter nicht fährt, kann man den innerhalb von 10min ausbauen zur Lagerung, deshalb würde ich mir kein Rad mit festem Akku kaufen
na ja der Trend geht ja eher zu 100nm und 800W plus Akku mit Gewicht > 26kg :biggrin: war schon ein bisschen erschrocken als ich auf Suche war. Da ist das Rise ja tatsächlich Kategorie light, vom Gewicht und Leistung
 
na ja der Trend geht ja eher zu 100nm und 800W plus Akku mit Gewicht > 26kg :biggrin: war schon ein bisschen erschrocken als ich auf Suche war. Da ist das Rise ja tatsächlich Kategorie light, vom Gewicht und Leistung
100nm sind ja sowieso nur Marketing.

Wenn man sich die meisten guten tests anschaut bedarf es sowieso einer individialisierung da meist zu viel kraft da ist. vorallem bei leichtgewichtigen Fahrern.

Laut meinem stand ist ne 36ger an steifigkeit völlig ausreichend um gewicht zu sparen(leichte masse der Fahrer vorausgesetzt).
Und ein ausbaubarer accu um je nach tour zu individualisieren.
Kurze Tour: kleiner accu, max range(ohne lademöglichkeit): großer + kleiner accu(im rucksack) +extender. Dazwischen variabel.
Zudem wenn man doch mal schnell einen Part lifteln will um Zeit zu sparen eröffnet das einen grösseren Spielraum (da viele lifte die accu ja nicht verbaut transportieren).

Wie gesagt wir stressen uns nicht, ich bin eher gespannt auf die feinfühligeren sensoren, abnehmer und die damit verbundene Software. Welche mit dem Markteistieg von DJI eine veränderrung bei allen Herstellern mitbringen wird.
 
Zurück