E-Bike Kaufberatung

Bingo Bongo

Mitglied
Hallo zusammen,

bin schon länger im MTB-Forum dabei und ab heute neu im E-MTB-Bereich. Ich suche ein E-Bike.

1: Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
5000€,-

2: Welche Rahmengröße und Systemgewicht benötigst du? Alternativ: Wie groß und schwer bist du und welche Innenbeinlänge hast du?
L, 178,5 cm, 91 KG Körpergewicht. 84 cm Innenbeinlänge

3: Soll es ein Fully werden oder reicht auch ein Hardtail?
Fully

4: Was möchtest du mit dem eMTB machen?
Bin mein Leben lang Bio Bikes gefahren. Nun trenne ich mich von meinem kompletten Bike Bestand, weil ich meine Mountainbikes nicht mehr nutze und nur noch das Gravel Bike fahre. Wenn MTB dann nur noch wenn die Kumpels mal angerufen haben und wir Bock auf ein Bikewochende hatten. Mit dem E-Bike habe ich die große Hoffnung, wieder etwas gefallen am Mountainbiken zu finden und trotzdem ein Bike zu haben, das für Bikeparks geeignet ist.

Bike auf den Fahrradträger packen, mit dem Camper irgendwo hinfahren wo Trails / Trailparks / Bikeparks, sind. Shuttlen lassen oder selber shuttlen. Trails ballern, fertig.

Das wäre so die Vision.

5: Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken? (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)
Experte

6: Gibt es eine Wunsch-Akku Größe bzw. wie viele Höhenmeter / Stecke willst du schaffen können?
Nope

7: Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano * * *, Fazua, Panasonic)?
Keinen

8: Gibt es eine bevorzugte Reifengröße (27,5", MX/Mix/Mullet, 29", egal)?
MX

9: Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
170 mm min.

10: Muss der Akku zum Aufladen leicht/schnell entnehmbar sein oder hast du die Möglichkeit den Akku regelmäßig im Fahrrad zu laden?
ggf.

11: Der Akku sollte im Winter nicht in der Kälte lagern. Hat das Bike einen warmen Stellplatz oder sollte der Akku (ggf. mit Werkzeugeinsatz) entnommen werden können?
Warmer Stellplatz

12: Bevorzugung von Händler oder I-Net Kauf? Leasing oder Barkauf?
Internet Kauf. Muss kein Händler sein, da zu teuer und ich kann viel selbst machen. Keine Interesse an Leasing

13: Welche eMTBs hast du dir schon angeschaut? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
YT Decoy, Santa Cruz Buillit

14: Welche davon bist du schon im geplanten Einsatzbereich/auf dem Händlerparkplatz gefahren? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Keins

Danke im voraus ...✌️
 

Anzeige

Re: E-Bike Kaufberatung
Moin Moin,

Also das Buillit wurde es nicht ..., da immer noch zu viele Bio Bikes rumstehen, aber der Wunsch nach einem E-Bike ist immer noch frisch


Ich hab mich gerade in dieses Angebot für ein Scor 4060 Z LT verkuckt.

https://www.staterabikes.de/p/scor-...ong-travel-shimano-steps-ep801-720wh-30007423

Ich habs gelesen, wegen Stellenabbau bei BMC und für Scor keine Neuprodukte geplant usw.

Würde mich jetzt nicht davon abhalten, vorallem weil der Preis schon gut ist.

Hat hier jemand Erfahrungen oder Meinungen zu dem Rad?
 
Ich hab mich gerade in dieses Angebot für ein Scor 4060 Z LT verkuckt.
Farbe: NOT YELLOW 😸

2022er Review noch mit dem alten EP8 Motor. Die Bewertungen sind überaus positiv.

Screenshot 2025-08-12 131337.png

https://theloamwolf.com/emtb/scor-4060-z-lt-xt-2022-emtb-shootout/

2024er Review mit EP801
https://ebike-mtb.com/scor-4060-z-st-gx-2024-test/
https://www.emtb-news.de/news/scor-4060-z-2024-erster-test/
 
So ein Scor fährt ein Freund von mir. Es fährt sich auch recht gut. Allerdings hat's ein paar Schwachstellen. An den Dämpfer kommt man recht schlecht ran und die Demontage, wie auch dei Montage ist mehr als fummelig. Ebenso schwierig ist die Verlegung der Züge, ganz besonders der von der Sattelstütze. Nur um die Höhe einzustellen muss man unter Umständen das halbe Rad zerlegen. Mit dem Akkuschloss gab's wohl auch häufiger Probleme. Gibt's hier einige Beiträge zu. Musst du dich mal reinlesen.
Außerdem ist die mittel- bis langfristige Versorgung mit spezifischen Ersatzteilen mehr als fraglich.
Dann leg lieber ein paar Scheine drauf und schau nach nem 2024er Bullit.
In Sachen Verarbeitung, Konstruktion und Garantie bist du da wesentlich besser gestellt. Das Ding ist richtig gut durchdacht und durch konstruiert. Kommt man überall gut ran und die Wartung, z.B. Hinterbaulager ist total easy.
Fahren tut es sich auch noch mal deutlich besser.
https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3102315.html
 
Und? Wo und wie viele hat man davon kaufen können? Wurde ja erst Ende des Produktionsjahres 2024 von EP8 zu EP801 gewechselt. Von den Händlern wurden kaum welche geordert bei denen standen noch die mit EP8 rum.
 
Klingt jetzt vielleicht bisschen crazy und hat mit dem ursprünglich angepeilten Einsatzbereich eher wenig zu tun, aber hab mir gestern spontan das Trek Fuel EXe bei Rabe gekauft ... 🙋‍♂️
Hatte nochmal CB Gutschein oben drauf und war einfach sehr attraktiver Preis für die Ausstattung und gefallen tuts mir auch gut .. Bin gespannt!

https://www.rabe-bike.de/de/trek-fuel-exe-9-8-gx-axs-t-type-dark-star-2025
 
Ich persönlich kann die Tonalität vom Shimano Motor überhaupt nicht ab
Ich hatte schon langsam Zweifel an mir. :D
Leider kann ich Shimanos EP801 auch nicht fahren, weil ich den extrem hochfrequent "fiepen" höre (getestet an zwei komplett unterschiedlichen Rädern).

Wenn einen das aber nicht stört, dann ist das ein sehr angenehmer Motor, dessen Bikes man günstig schießen kann, weil er ja "von gestern" ist und der Nachfolger schon unmittelbar vor der Tür steht.
Schnäppchengarant! :)
 
Ich hatte schon langsam Zweifel an mir. :D
Leider kann ich Shimanos EP801 auch nicht fahren, weil ich den extrem hochfrequent "fiepen" höre (getestet an zwei komplett unterschiedlichen Rädern).

Wenn einen das aber nicht stört, dann ist das ein sehr angenehmer Motor, dessen Bikes man günstig schießen kann, weil er ja "von gestern" ist und der Nachfolger schon unmittelbar vor der Tür steht.
Schnäppchengarant! :)
Hab selbst den Shimano Motor. Schlimmer als das Geräusch ist die Konnektivität. Ich meine wenn du den Motor als Skilift nutzt, ist das Geräusch verschmerzbar. Schlimmer finde ich wie gesagt die Computer. Das ist eher Technik aus Anfang 2000. Bosch macht das ganz gut. Am wenn man mal den DJI gesehen hat...
 
Nein, ich habe hier keine Infos, aber Shimano ist ja nun doch keine kleine Klitsche und "alle" haben ihre aktuellen Hausaufgaben vorgelegt, nur Shimano noch nicht. Daher gehe ich einfach davon aus, dass es nicht mehr lange dauern kann.
Schließlich leiden hier ja die Verkäufe auch darunter.
 
Ok, dachte schon, ich habe da was Grundlegendes nicht mitbekommen.
Was jedoch den Einfluss auf den Absatz angeht, so denke ich, dass es da eher noch schlechter als beim (neuen) Bosch CX5 wird, da sind die Stores und Lager auch noch mit genügend CX4 Modellen voll und die verkaufen sich aufgrund des CX5 auch nicht wirklich besser, selbst mit den großen gegenwärtigen Rabatten.
Wer wollte dann noch ein Bike mit schon jetzt altem EP801 kaufen wenn es endlich einen Nachfolger gäbe.

Der Markt scheint einfach auch ein Stück weit mit Neuverkäufen gesättigt zu sein, dazu kommen volle Gebrauchthändler mit den Leasingrückläufern und neue Modelle für einen EP801 Nachfolger müssten auch erst einmal nach neuen Specs gebaut werden, sofern diese nicht kompatibel mit dem aktuellen Stand wären.
Die großen Events der Branche sind für '25 durch, insofern sollte es aus logischer Sicht erst im nächsten Jahr handfeste News zu neuen Shimano Antrieben geben, vielleicht noch etwas Werbung um das Interesse anzuheizen, aber mehr vermute ich wirklich nicht.

Beim Thema EP801 Schnäppchen muss man nur aufpassen, dass der Hersteller das Modell auch noch aktuell listet bzw. supportet, gerade bei speziellen modellabhängigen Teilen wie Batterie- und Motorcovern, Akkus, Ladeportabdeckungen usw. kann der Neukauf sonst ganz schnell zum Sammlerstück werden.
 
Zurück