Drehmomentschlüssel: wirklich zwingend notwendig? 🤔

Burschi

Bekanntes Mitglied
WERA produziert mittlerweile gutes Profiwerkzeug, an dem man lange Freude hat. Spielt auf dem Nivou von Gedore und Hazet.
Zur Auswahl bei Anwendung im Bike Bereich (Carbon Komponenten), ist der Syntace 1/4" dahingehend interessant weil er schon ab 1 Nm eingesetzt werden kann. Der Schlüssel wurde im Auftrag von Syntace von WERA in Wuppertal produziert. Prüfzertifikat liegt dem Werkzeug selbsverständlich bei und die erste Neukalibrierung ist kostenlos.
Den Syntace kann ich empfehlen....😉
 

On07

Bekanntes Mitglied
Ist wie immer die Frage will ich das so machen, oder will ich autark sein.
Ich bin ja meine Fahradwerkstatt, wenns nur ums reine Sparen ginge fragt man lieber ob jemand in der Nachbarschaft was hat, oder wie oben gesagt ne Werkstatt für die Kaffeekasse.
 

HageBen

Bekanntes Mitglied
Bremshebel zieh ich so fest, dass er sich grad noch verdrehen lässt, wobei Shimano 4 bis 6 Nm schreibt. Ahead, so dass das Lagerspiel passt. Schalthebel bekommt laut Shimano 3 bzw 4 Nm. Für Pedal Pins scheint mir weniger als 2,5 auch sehr wenig. Magura Hohlschraube am Bremssattel 3 Nm. Magura Verschluss Schraube vom Bremshebel 0,5 Nm.

Die Frage war was zwischen 1 und 2,5 Nm haben soll und nicht was außerhalb der Spanne gibt. 😉


Edit. Okay bei Sram Trigger hab ich was mit 2 Nm gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dörti Härri

Bekanntes Mitglied
Ich will wirklich niemandem zu nahe treten, aber die Schräubchen am Pedal mit dem DMS anziehen, ist mir noch nie in den Sinn gekommen.
Oder gibt es vielleicht Pedale aus Carbon, wo das wichtig wäre?
 

Burschi

Bekanntes Mitglied
Bremshebel zieh ich so fest, dass er sich grad noch verdrehen lässt, wobei Shimano 4 bis 6 Nm schreibt. Ahead, so dass das Lagerspiel passt. Schalthebel bekommt laut Shimano 3 bzw 4 Nm. Für Pedal Pins scheint mir weniger als 2,5 auch sehr wenig. Magura Hohlschraube am Bremssattel 3 Nm. Magura Verschluss Schraube vom Bremshebel 0,5 Nm.

Die Frage war was zwischen 1 und 2,5 Nm haben soll und nicht was außerhalb der Spanne gibt. 😉


Edit. Okay bei Sram Trigger hab ich was mit 2 Nm gefunden.
Es war auch nur zB😉
Ich hab schon alle Bereiche benötigt....nicht zwingend nur am Bike, halte mich an die Empfehlungen oder Angaben der Hersteller.....bei Carbonlenkern zb die des Herstellers und zb nicht der Angabe des Triggerherstellers......Beispiel😉
 

joerghag

Bekanntes Mitglied
Die Frage war was zwischen 1 und 2,5 Nm haben soll und nicht was außerhalb der Spanne gibt. 😉
Aus der Syntace Bedienungsanleitung
Achtung: Einige aktuelle Schalthebel (z.B. SRAM X.0 – Trigger) sind durch ein ungünstiges Klemmungsdesign unfreundlich zu Carbonlenkern. Zulässig ist in diesem Fall ein maximales An- zugsdrehmoment von 1,5 Nm. Daher empfehlen wir dringend die Verwendung der Syntace-Haftpaste, womit sich das nötige Anzugsdrehmoment deutlich verringern lässt.
Ansonsten z.B. noch Zugfeststeller an Hebeln für Sattelstützen ...

Die meisten Drehmomente am Fahrrad liegen aber über 2,5Nm
 

subdiver

Bekanntes Mitglied
Aus der Syntace Bedienungsanleitung

Entweder ist Syntace hier sehr vorsichtig oder das Material ist sehr dünnwandig.

Für meinen Ritchey Logic WCS Flat Carbon Lenker werden in der Gebrauchsanleitung
die Drehmomente der Brems- und Schalthebel Hersteller als Max. empfohlen.

Das wären dann z.B. bei Shimano max. 4 NM .

Wenn sich z.B. bei einem Sturz die Brems- Schalteinheit auf einem Carbonlenker verdreht,
ist der Lenker bzw. die Oberfläche oft geschädigt.
 

sattler

Mitglied
Ich nutze den hier fürs Bike:
Kann 4 bis 20Nm. Zusätzlich noch einen der 20 Nm bis 200 Nm kann, zwar Hauptsächlich fürs Auto, aber auch am Bike hier und da erforderlich, z.B. bei Centerlock-Scheiben.
 
Oben