CUBE STEREO HYBRID HPC SL 140 750

Guten Abend,
habe mir ein Gabelupgrade auf eine FOX 36 Factory gegönnt. Den Dämpfer würde ich gerne auch noch erneuern. Der Float X passt. Wie schaut das bei dem FOX X2 Dämpfer aus, hat das vielleicht jemand getestet oder verbaut ? In das 160 SL passt der X2, beim 140 könnte es durch die leicht geänderte Aufnahme bzw. den Abstand etwas eng werden.
Dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt vorgestern zum ersten Mal mein neues SL 140 gefahren.
Schon eine ganz schöne Umstellung von einem Hardtail Bio-Bike.

Aber darum geht es erstmal nicht.
Was mit auffiel, die Bremse hinten, super dosierbar und super Bremswirkung. Vorne dagegen weniger Bremswirkung und man muss sehr fest drücken. Also ein großer Unterschied zwischen vorne und hinten.

Ist das normal?

Das Bike war schon beim Händer, weil die Bremsen quitschten vorne, das ist weg.
Leider weiß ich nicht mehr wie die Bremse vorher war, bin nur 300m im Laden damit gefahren. Da ist das Quitschen aufgefallen und es wurde behoben bevor ich es dann abholte. Das war aber noch letztes Jahr. Muss zu meiner Schande gestehen das Bike stand mehr als 4 Monate nagelneu in der Wohnung rum....
 
Wenn entlüftet werden müsste, wäre der Druckpunkt eher schwammig und nicht hart, so wie er ist.
Einbremsen habe ich gemacht, als ich merkte sie bremst nicht so gut. Hat nichts geändert, hinten geht es ja auch so erstklassig. Hinten ist top, sehr gute Bremswirkung und fein dosierbar.
Sie bremst vorne auch (stark), aber nur mit sehr großem Kraftaufwand.
 
Wenn entlüftet werden müsste, wäre der Druckpunkt eher schwammig und nicht hart, so wie er ist.
Einbremsen habe ich gemacht, als ich merkte sie bremst nicht so gut. Hat nichts geändert, hinten geht es ja auch so erstklassig. Hinten ist top, sehr gute Bremswirkung und fein dosierbar.
Sie bremst vorne auch (stark), aber nur mit sehr großem Kraftaufwand.
Am Besten mal die Bremsscheibe mit Industriealkohol oder Bremsenreiniger reinigen, die Bremsbeläge mit feinem Schleifpapier abziehen bis sie auf der Reibfläche wieder ein "mattes" Bild aufweisen und dann noch einmal von vorne mit dem richtigen Einbremsen loslegen.
Ungefähr 30 mal aus ner Geschwindigkeit von ca. 25-30 km/h bis kurz VOR dem Stillstand herunterbremsen. Das wird in der Ebene gemacht damit die Bremse anfangs nicht zu heiß werden kann...
Und wenn das alles nicht funktioniert, ab zum Händler wenn dieser nicht allzuweit entfernt ist.
 
Zurück
Oben