Cube Stereo Hybrid Allroad

tobo33

Neues Mitglied
Hallo in die Runde,

meine Partnerin und ich stehen kurz vor dem Kauf neuer Räder. Bzw Bike Leasing.

Eigentlich wollten wir die Stereo Hybrid One44 Pro Allroad nehmen. Hatten da auch ein wirklich gutes Angebot bekommen.
Aber je mehr man nun liest, umso unsicherer werden wir.

Mal kurz zu unserem Fahrprofil:
Primär Touren (50-80km), davon die Hälfte mit Hundeanhänger. Vielleicht mal pendeln zur Arbeit (7-8km je Strecke bzw 30km je Strecke). Größtenteils Fahrradwege.
Vielleicht auch mal, ohne Hundeanhänger, paar Waldwege wo vielleicht mal eine Wurzel oder zwei liegt. Oder vereinzelt ein ungeteerter Feldweg.
Keine Bikeparks oder ähnliches geplant.

Budget: Gerne möglichst günstig aber anständig. (3500-4000 Euro All In) Schmerzgrenze wäre bei jeweils 5000 Euro, ebenfalls All in, also inkl. Schloss für die Versicherung.
Sehr gerne sollte ein Smartphone Grip dabei sein bzw nachgerüstet werden.

Am liebsten wäre uns eine Allroad Variante, da wir neben dem Hundeanhänger auch mal gerne Taschen mitnehmen würden.
Alternativ gerne was inkl einem schnell und einfach abzubauenden Träger.

Hatten uns, wie oben gesagt schon das One44 Allroad Pro ins Auge gefasst und ein gutes Angebot bekommen.
Habe dann aber noch mal genauer geschaut und bin auf das maximale Fahrergewicht von 105 Kilo gekommen. (siehe https://file.cube.eu/azwesc1xfg246/media/c0/44/9c/1729760715/Weight_Limits_Hybrid_MY25_DE.pdf)
1-5 Kilo drüber würde sicher gehen. (Sind ja in Deutschland und was Puffer ist da immer).
Ich bin 46 Jahre jung (Werde also keine große MTB Sportkarriere mehr starten), 196cm groß und bringe 128 Kilo auf die Waage.
Weiß nicht ob das dann genug Puffer ist, da ich nicht weiß was da der limitierende Faktor ist, da die höher ausgestatteten Modellreihen bis 120/125 Kilo gehen, was ja passen sollte.

Daher nun die Frage: Passt das Rad doch?
Oder falls nicht, was wäre hier eine Empfehlung? Doch ein One44, aber dann als EXC oder doch ein HPC und Träger und Licht nachrüsten?
Oder würde auch ein One22 in einer der höheren Ausstattungsreihe als Pro reichen?

Rad sollte halt passen, aber würden auch ungerne mehr als nötig ausgeben. Halt so teuer wie nötig, aber so "gut" wie möglich. Aber auch nicht unnötig viele Reserven einplanen.

Danke für das Lesen des Romans und vorab auch vielen Dank für eure Tipps, Ratschläge, Meinungen und Mühe.
 

Anzeige

Re: Cube Stereo Hybrid Allroad
Wenn dann erfüllt das One22 slx allroad sämtliche Anforderungen
Muss es unbedingt ein Fully sein?
Wie wichtig ist Geometrie?
Ich denke es gibt deutlich passendere bikes als die cubes.
Ihr solltet euch dahingehend weiter allumfassender informieren, statt sich direkt auf die Cubes einzuschießen
 
Danke für die schnelle Antwort.
Darf ich fragen wieso du zum One22 SLX Allroad rätst? Was macht es besser als die Race Variante davon oder das One44?

Fully: Muss nicht, aber da siegt doch die Neulust und der Spieltrieb, da wir schon immer Fullys haben wollten. Haben aktuell Reactions (2016er Pro) und sind super zufrieden.

Geometrie: Wir mögen, übertrieben dargestellt, ungerne wie auf nem Hollandrad sitzen. Müssen aber auch nicht auf dem Rad liegen wie bei nem Rennrad. Aber etwas sportlicheres sitzen gefällt uns beim Reaction eigentlich schon ganz gut und fühlt sich am besten an. Aber müssen da nicht das letzte etwas rausholen.


Cube steht im Fokus weil die ganze Familie Cube hat und meine Partnerin im Büro eines Cube Stores arbeitet. (Rabatte wird es da aber trotzdem kaum geben)
 
Das one22 hat nen kürzeren reach und höheren stack
Das beeinflusst ein bequemes Sitzen im positiven
Der Umstieg von so alten Rädern wird erstmal ungewohnt sein.
Die Räder sind in den letzten 10 Jahren deutlich in Länge als auch Höhe gewachsen

Wie gesagt, andere Räder sind auch schön 🙃
 
Danke für die Antwort.

Ich werde am Montag dann mal schauen was der Händler so parat hat zum probefahren und vergleichen wo ich mich wohler fühle.
 
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen was das Gewichtslimit angeht: Der Unterschied zwischen dem One44 EXC und Pro dürfte diesbezüglich in der Gabel liegen. Das Pro hat eine Suntour XCR34 mit 34mm Standrohren, das EXC eine Fox 36 mit 36mm Standrohren.

Pragmatischer Ansatz: Egal - bei eurem Einsatzgebiet wird das keinen entscheidenden Unterschied machen. Ja, die 34 wird bei deinem Gewicht vielleicht etwas flattern, aber wenn du damit nicht großartig auf Trails unterwegs bist, wird das kein Thema sein. Aber: Die Zuladung so deutlich zu überschreiten, könnte im Falle des Falles Probleme bei Gewährleistung bzw. Garantie machen und auch wenn es um Versicherungsschäden geht - unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

Einfache Lösung: Entweder das One44 EXC oder das One22 Pro nehmen. Einfach auch mal beide probefahren. Das One44 dürfte einen Schuss sportlicher sein.

Kompromiss: Gabel vom Händler gegen eine günstige, aber steife Alternative tauschen lassen. Kommt natürlich auf die Gesprächsbereitschaft des Händlers an. Wäre unterm Strich aber wahrscheinlich günstiger, als direkt zum EXC zu greifen (wobei das z.B. halt auch die viel viel besseren Bremsen hat).
 
Das ist aber der einzige relevante Unterschied... oder magst du mir erzählen, woran es sonst liegt? Cockpit, Stütze, Laufräder, Rahmen - alles gleich. Sattel?

Frag bei cube nach, woher soll ich das wissen

Du spekulierst dir auch da irgendwas zusammen ohne Faktenbezug.
Dass deine Annahmen zu 100% stimmen halte ich schlichtweg für unrealistisch

Edit: Gerade gechekt - es liegt auch am Sattel. Max. 100 kg.
Manche cubes kann man durch anderen Sattel „auflasten“
Das gibt die Cube Gewichtstabelle für dieses bike nicht her
 
Müsst euch doch nicht wegen uns streiten. ;)

Waren heute beim Händler und sind paar Modelle probe gefahren.

Und es ist das One44 HPA EXC geworden. Fühlte sich besser an als das One22

Die Neulust und dazu lieber auf Nummer sicher zu gehen waren dann ausschlaggebend.

Ich danke euch allen auf jeden Fall für eure Hilfe, Anregungen und Meinungen.
 
Das EXC ist für eher für mein Gewicht von 128 Kilo ausgelegt mit einer Angabe von 120kg Fahrergewicht und nicht für 105.

Nummer sicher heißt da für mich das das Risiko deutlich geringer ist, das was passiert, da es ja nicht wirklich /deutlich überladen ist. Zumal eh gerade was abgespeckt wird.
 
Das One22 hätte es auch getan.
Aber ist schwer in Worte zu fassen. (Wie immer wenn Männer über Gefühle reden sollen ;) ) Habe mich auf dem One44 irgendwie wohler gefühlt. Subjektiv eine etwas sportlichere und für mich bequemere Sitzposition.
Das Bauchgefühl wollte das One44.
 
Das One22 hätte es auch getan.
Aber ist schwer in Worte zu fassen. (Wie immer wenn Männer über Gefühle reden sollen ;) ) Habe mich auf dem One44 irgendwie wohler gefühlt. Subjektiv eine etwas sportlichere und für mich bequemere Sitzposition.
Das Bauchgefühl wollte das One44.
Etwas OT:
Gefühle richtig beschreiben muss man lernen, das hat nichts mit Mann oder Frau oder dazwischen zu tun…


Also einfach gekauft, weil du Bock drauf hattest.
Auch gut. Für mich persönlich aber nicht nachvollziehbar. Muss es aber auch micht 👍

Wünsche viel Spaß, bloß nacher nicht ankommen mit: hände tun weh, brauch lenker mit mehr Rise 😛
 
Zurück