Brose S Mag / Specialized 2.2 Motor selbst warten bzw. überholen?

Mantranaut

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

man liest ja von einigen schlechten Erfahrungen mit den Brose/Specialized Motoren hinsichtlich eindringendem Wasser und verschleißender Zahnriemen. Mein Pendelbike (Specialized Turbo Vado 6.0 S-Pedelec) hat nun knapp 5.000 km drauf und die Geräusche des Motors klingen nicht wirklich gut. Bei längerer Regenfahrt sogar ziemlich ungutes Knacken, offensichtlich dringt Wasser ein.

Hat jemand Erfahrungen damit, den Motor selbst zu zerlegen, zu reinigen, den Riemen zu tauschen und ihn wieder abzudichten? Noch ist vermutlich nichts wirklich kaputt, aber vorsorglich scheint es mir sinnvoll zu sein.
 

Anzeige

Re: Brose S Mag / Specialized 2.2 Motor selbst warten bzw. überholen?
Ich geh mal davon aus das die Garantie abgelaufen ist .
Von da kannst du das natürlich riskieren ,ich weiß von einigen die gescheitert sind aber mit ein wenig handwerklichen Geschick sollte es zu schaffen sein .
Der Riemen ist das eine ,da könnte aber noch mehr hinzukommen ,je nachdem ob in der Vergangenheit bereits Wasser eingedrungen ist , musst du damit rechnen das auch das eine oder andere Lager getauscht werden muss .
Mach doch mal Fotos davon , wenns soweit ist .
 
Riementausch ist gar kein Problem, habe ich vor 2 Wochen erst gemacht.

Kauf das Riemenkit mit passendem 0.2nm Adapter am besten beim E-Bike doctor denn da bekommst auch die nötigen Infos zwecks Drehmoment und Grad für die neuen Schrauben.
 
Riementausch ist gar kein Problem, habe ich vor 2 Wochen erst gemacht.

Kauf das Riemenkit mit passendem 0.2nm Adapter am besten beim E-Bike doctor denn da bekommst auch die nötigen Infos zwecks Drehmoment und Grad für die neuen Schrauben.
Die Seite kannte ich nicht, vielen Dank! Perfekt, dann werde ich das Ding mal zerlegen und Riemen und Dichtungen tauschen.
 
Oder, wenn der Motor sowieso offen ist, gleich tauschen. Vorbeugende Instansetzung 🙂
Für den Riemenwechsel braucht es außer dem Drehmomentschlüssel für die Spannrolle kein Spezialwerkzeug.
Das kann also jeder ambitionierte Schrauber selber machen.

Für den Tausch der Lager und Freiläufe braucht man eine Lagerpresse und das Knowhow.
Das würde ich einen Brose-Reparaturbetrieb machen lassen.
Die können auch beurteilen, welches Bauteil tatsächlich ersetzt werden muss.
 
Zurück