Bremsscheiben Design vs. Funktion

Anzeige

Re: Bremsscheiben Design vs. Funktion
@Tirolbiker63 : Nur mal aus Neugier: Hast Du eigentlich bei Fertigung Deiner Tabelle auch einmal Standart-Bremsscheiben von Shimano (Icetec), Magura, SRAM geprüft? Der Unterschied zu den getesteten Scheiben wäre interessant.
es sind alles dickere 203er Scheiben (ab 2mm) es wäre unfair dazu die Oberfläche von 1,7mm Shimanos Scheibchen zu berechnen, es wäre auch schwierig mit den komischen Lochformen

und Sram hat 200er, solche besoge ich nicht da ich sie nicht verwenden kann

die Shimanoscheiben hab ich aber an der Testmaschine und an meinen Teststrecken anfangs mit getestet, die normalen Shimano Standardscheiben waren sehr schwach (wenig Masse / wenig Kühloberfläche) die IceTech sind ok (wenig Masse aber gute Hitzeableitung durch Alukern) die Bremsleistung war bei den Shimanos bei meinen älteren Tests eher schwach, wenig Belagauflage und keine plan überschliffene Oberfläche

eine Seite Mulden, die andere Seite gratig (vom Stanzen) das ist nicht gut für den Belag und auch nicht für den Grip, Wärmebildaufnahmen zeigten auch starke Hitzespitzen um die Löcher rum und dadurch gab es auch starke dunkle Belagablagerungen beim Belastungstest

dazu nur 0,2 mm Abnutzung möglich und wenig Seitenstabilität

und Magurascheiben sind ja einige dabei (zumindest die dickeren, die Storm ist zu dünn und zu schmal)

Lg Tirolbiker63
 
Danke! Man wundert sich, dass die klassischen Erstausrüster nicht langsam mal nachziehen, wenn es inzwischen deutlich überlegene Scheibendesigns gibt.
Der Umstieg von Shimano Icetec auf TRP S05/Sinter Green war jedenfalls ein Augenöffner.
 
Danke! Man wundert sich, dass die klassischen Erstausrüster nicht langsam mal nachziehen, wenn es inzwischen deutlich überlegene Scheibendesigns gibt.
Der Umstieg von Shimano Icetec auf TRP S05/Sinter Green war jedenfalls ein Augenöffner.
ev. ist es wegen Centerlock (teure Patentrechte usw.) das nur wenige Hersteller CL ins Programm aufnehmen

die TRP RC04E ist die erste CL Scheibe die mir gefällt, die TRP R01 gabs zwar auch als massive CL Version, die hatte aber weniger Kühloberfläche und Probleme bei starker Belastung mit klingeln (die Wärmeausdehnung ist wohl durch den extrem grossen fix vernieteten CL Spider eingeschränkt, dann wellt die Scheibe kurzzeitig)

und leider kann man bei CL Adapter auch Schwingungsprobleme bekommen wenn die Scheibe nicht steif genug ist (vor allem bei grössere Scheibendurchmesser)

Lg Tirolbiker63
 
Die Intend Massive mit den Trickstuff Dächle zusammen waren nicht ausreichend bei einer längeren (> 500 hm) steilen (15-20%) Schotterabfahrt, wo ich (115 kg) immer wieder hart bremsen musste mit den Lewis LH4 mit Sinter Green vorne.
Ich habe mir daher mal die Brakestuff Punch in 223 mm und 2.4mm Dicke bestellt als Sonderanfertigung und bin gespannt, wie das dann läuft.
Könntest du deine ErFAHRungen zur Kombi Intend Massive + Sinter Green im Detail schildern? Würde gerne mal selber diese Kombi probieren und würde mich daher sehr interessieren. Vielen Dank!

Hat sonst vielleicht jemand noch Erfahrungen mit Intend Massive / Sinter Green?
 
Ich habe jetzt auch die Intend Massive Scheiben verbaut:
Anhang anzeigen 81156

Und hinten ZTTO 203 mm mit 2.3 mm Dicke:Anhang anzeigen 81160
Die Intend Massive mit den Trickstuff Dächle zusammen waren nicht ausreichend bei einer längeren (> 500 hm) steilen (15-20%) Schotterabfahrt, wo ich (115 kg) immer wieder hart bremsen musste mit den Lewis LH4 mit Sinter Green vorne.
Ich habe mir daher mal die Brakestuff Punch in 223 mm und 2.4mm Dicke bestellt als Sonderanfertigung und bin gespannt, wie das dann läuft.
Intend Massive sind im Prinzip stark abgespeckte BS XT (weniger Löcher, sehr schmaler Reibring, weniger Stege), in vielen Fällen wird das gut ausreichen

für starke Belastung ist die Punch deutlich besser, hab bei meiner Heckschleifbremse 🙍‍♀️ von Intend Aero auf Punch gewechselt, danach gab es keine Überhitzungen mehr

die ZTTO gefällt mir vom Reibringdesign nicht, die groben Aussparungen sind aggressiv gestaltet, die Beläge können gut hinein kippen und klimpern (Vibrationen möglich) sehr viel freie Flächen und wenig Material im Mittenbereich (fördert mittigen Einlauf und auch Rillenbildung)

als intensiver Bergfahrer bin ich etwas heikel beim Scheiben und Belagmaterial ;)


Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin das Risiko bewusst eingegangen, weil ich schon zuvor BS-Scheiben im Einsatz hatte.

Ist bei mir genauso.
Sollte noch wer bei den letzten Scheiben zugeschlagen haben und, so wie ich, noch auf CL umrüsten müssen, guckt bei amazon:
1742227312719.png

Der Preis ist incl. Versand. Da kann man nicht meckern.
 
ev. ist es wegen Centerlock (teure Patentrechte usw.) das nur wenige Hersteller CL ins Programm aufnehmen

die TRP RC04E ist die erste CL Scheibe die mir gefällt, die TRP R01 gabs zwar auch als massive CL Version, die hatte aber weniger Kühloberfläche und Probleme bei starker Belastung mit klingeln (die Wärmeausdehnung ist wohl durch den extrem grossen fix vernieteten CL Spider eingeschränkt, dann wellt die Scheibe kurzzeitig)

und leider kann man bei CL Adapter auch Schwingungsprobleme bekommen wenn die Scheibe nicht steif genug ist (vor allem bei grössere Scheibendurchmesser)

Lg Tirolbiker63
lese mich erst in den Thread ein und habe bisher keine Antwort über die Stichwortsuche gefunden. Du hast ja auch die Galfer Shark als gut erachtet. Gilt das ausschließlich für die 6-Loch-Montage und würdest du von der Galfer Shark in der Centerlock Variante abraten?
 
Könntest du deine ErFAHRungen zur Kombi Intend Massive + Sinter Green im Detail schildern? Würde gerne mal selber diese Kombi probieren und würde mich daher sehr interessieren. Vielen Dank!

Hat sonst vielleicht jemand noch Erfahrungen mit Intend Massive / Sinter Green?
Ich fahr die Massiv 223/180 mit Sinter green auf dem Trail HT bei 130kg Systemgewicht. Vorher auf TS Power+.

Die Sinter green bringen wesentlich mehr Leistung als die TS mit der Massiv. Auch das Reibbild der Scheibe sieht wesentlich besser aus. Stopie im Sitzen mit den Power+ war möglich, brauchte aber Kraft. Mit den Sinter green wesentlich weniger Kraft nötig dafür. Noch dazu läuft das ganze recht leise auch wenn die TS Power nicht laut waren.
 
Du hast ja auch die Galfer Shark als gut erachtet. Gilt das ausschließlich für die 6-Loch-Montage und würdest du von der Galfer Shark in der Centerlock Variante abraten?
die Galfer Shark kühlt sehr gut trotz geringem Gewicht, sie ist im Prinzip wie eine leichter gebaute TRP S05E

mit 2mm etwas dünner, messtechnisch daher etwas weniger steif, die Kühlleistung ist gut, für brachiale Belastung (oder sehr hohes Gesamtgewicht) fehlt etwas die Aufnahmekapazität (Masse am Reibring)

bei meinem Gewicht (um 74kg) aber auch in den Alpen gut fahrbar

ob die CL Version etwas taugt kann ich nicht beurteilen, oft sind es 6 Lochscheiben mit angeschraubten CL Adaptern (hat z.B. Formula) und hier gibt es dann schon Unterschiede in der Qualität

z.B. Adapter mit Steckbolzen sind weniger seitenstabil als 6x geschraubte Adapter, noch besser ist ein etwas grösserer CL Spider (steifer), da muß dann die Scheibe eigens für CL konstruiert werden (hat z.B. TRP)

billiger in der Herstellung ist es wenn man nur einen CL Adapter bei legt oder anschraubt, das kann dann bei dünneren Scheiben mit grösseren Durchmessern Probleme geben (Schwingungen)

ich kann das jetzt aber nicht beurteilen da ich nur eine 6 Loch Scheibe getestet hab, und diese hatte auch einen guten Stegaufbau

Lg Tireolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nun auch mal das Trickstuff Bionol probieren.
Aktuell bekomme ich meine MT5 vorne nicht mehr schleiffrei eingestellt.
1-2 Kolben stehen im etwas raus.
Ich kann Sie zwar komplett zurück drücken, dann ist auch genug Platz.
Wenn ich aber 2-3 mit dem Hebel Pumpe, kommen die Kolben raus und gehen nicht ganz zurück.
Schon alles versucht, Mobilisation, Reinigung, Kolben leicht geschmiert, keine Chance.
Jetzt befülle ich neu mit Bionol. Zur Not muss ein neuer Sattel her.
 
Ich fahr die Massiv 223/180 mit Sinter green auf dem Trail HT bei 130kg Systemgewicht. Vorher auf TS Power+.

Die Sinter green bringen wesentlich mehr Leistung als die TS mit der Massiv. Auch das Reibbild der Scheibe sieht wesentlich besser aus. Stopie im Sitzen mit den Power+ war möglich, brauchte aber Kraft. Mit den Sinter green wesentlich weniger Kraft nötig dafür. Noch dazu läuft das ganze recht leise auch wenn die TS Power nicht laut waren.
ja, bei meinen Tests war der TS Power gut und leise (bin den TS Power lange am alten Trek mit TS Dächle HD gefahren)

der Sinter Green war bei meinen Tests aber nochmal stärker
er hat auch einige zusätzliche Vorteile

auch zur BS Punch kompatibel (da hatte der TS Power Stick Slip Effekte)
hält deutlich länger (Testrecke 1100Tm, Abnutzung Sinter Green um 0,04mm TS Power 0,069mm)
bester organischer Belag im Nasstest (TS Power war aber auch ganz gut)
bessere Verarbeitung (TS Power hat nur 3 Haltezapfen und tlw. stärker gebogene Trägerplatten)
der Sinter Green ist noch hitzebeständiger (TS Power ist da aber auch gut)

in Summe gesehen hat der Sinter Green überall Vorteile, und durch den geringeren Verbrauch gegenüber TS Power oder auch Galfer Green ist der Kostenfaktor auch positiv

Lg Tirolbiker63
 
Zurück