Bosch Software Update 2019 VERFÜGBAR

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2500
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@hab-eng
Ich habe darauf verzichtet und meinen verschachtelten Satz verkürzt, den Bezug mit der Dauerleistung und Maximalleistung habe ich schon oft erklärt. Ich kann auch (maximalen) Drehmoment erklären. Wenn Du den kleinen Fehler nicht verzeihen kannst, scheinst Du wirklich keine Argumente mehr zu haben. Wenn Du es möchtest erkläre ich es gerne wieder... Ich poste gerne auch noch ein paar Links dazu... Ich denke Du reichst.

Es müßte im übrigen auch max. Drehmoment heißen und nicht nur Drehmoment. Wenn Du schon korrigierst dann bitte korrekt ! Mit Deiner ganzen Schläue. Wenn Du es peinlich findest dann haste Dir ein Eigentor geschossen... Oh Mann ! Was für ein Kasperltheater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man was falsch macht verkürzt man nichts. Richtig machen (wenn man es weiß) dauert genau so lange. Wenn man natürlich erst googeln muss...

Und : ich dachte ich stehe auf deine I-Liste? Wieder peinlich...
 
Es ist immer schwierig wenn Profis und Laien miteinander reden. Reden die einen in perfekter Fachsprache verstehen die anderen nur Bahnhof. Reden die Laien in ihrer Sprache sind die Profis genervt. Ein wenig Nachsicht lieber @hab-eng.
 
  • Like
Reaktionen: Jum
Ich mußte sie leider kurzzeitig aufheben um den Sinn einiger Posts nicht durcheinander zu bringen. Bei so einer argumentativen Dominanz ist man glatt aufgeschmissen. Daher habe ich auch geschrieben "persönlichen" I-Liste. Was daran peinlich sein soll oder ob ich Dir das erst kundtun muß weiß ich jetzt gerade nicht. Dein Ziel mich am Rande der Beleidigung zu treffen hat zumindest Kontinuität. Das es abprallt allerdings auch. Gräm Dich nicht. Wenn Du wieder weniger wichtig bist in der Gesamtdiskussion nehme ich Dich wieder auf. Ich denke wenn Du meinen Fehler verdaut hast wirst Du in der Sache folgen können.

Hier der komplette Zusammenhang: https://ebiketuningblog.com/2018/07...erleistung-maximalleistung-spitzenwattabgabe/

Ich schicke Dir auch gerne mein Buch und ein paar Adressen meiner Blogs und Artikel zu, dann habe ich einen zusätzlichen Korrekturleser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
;-) Sowieso, daher sind sie vielleicht auch so sensibel. Anderen ist es anscheinend herzlich bis total egal.
 
Ich habe mich selbst zitiert und anschließend wieder hinten angestellt (PLEV Initiative, E Scooter) um zu zeigen das man was verändern kann wenn man will. Natürlich kann man auch obrigkeitshörig daneben sitzen. Die Ehre gebührt (diesmal) einsichtigen Politikern, insbesondere Florian Walberg (PLEV) und noch einigen anderen in der Sache E Kleinfahrzeuge... Wäre eine super Sache wenn das legalisiert wird ! Die Bündnis90/Grünen gehen sogar noch von diesem Herbst aus, sie sind aber nicht in der Regierung. Man vermutet Anfang bis Mitte 2019. Wir unterstützen das nur mit Seiten und anderen Sachen, die nichts mit E Bike Tuning zu tun haben.



@Jack99 Die Leistungssteigerung von 50 Nm auf 75 Nm und bei TQ Motoren auf mittlerweile 120 Nm ist natürlich nicht wegzudiskutieren. Die Probleme und Lücken bei der Ermittlung der Dauerleistung sind zudem mehr als offen (haben wir in unserem Blogbeitrag ausgeführt). Ich nehme einfach eine Ente (2CV) und einen Porsche als Vergleich um das Auftreten der 25er Grenze zu beschreiben: Beide sind realistischerweise bei meinetwegen 100 Km/h begrenzt. Bei welchem Fahrzeug wird als erstes das Bedürfnis da sein das es nicht genug ist ? Bei der Beschleunigung welches Fahrzeugs kommt es am ehesten dazu das man es übersieht ? Bitte kreuzen Sie jetzt an. Und nun zum schönen Wald: Was ist am heftigsten: Das 100 Enten durch den Wald fahren, 100 gedrosselte oder entdrosselte Porsche oder 1000 Autos ?

@vio Diese Diskussion ist zutiefst deutsch. Ich habe gestern mit Walberg in Hamburg gesprochen und gefragt ob E Scooter in Spanien auch illegal sind. Die Antwort: Es ist dort egal !

Ich kann nur berichten das wir nicht nur Fragen beantworten welches Tuning man nehmen soll wenn man x möchte... Sondern wir werden gefragt welches E Bike soll ich kaufen wenn ich die 25er Grenze (temporär) wegnehmen möchte. Daher auch die Vorsicht mit den letzten Konsequenzen beim Einsatz der thematisierten Bosch Software.

Da viele sogar behaupten das fast jeder tunt, oder die Frage stellen wer denn überhaupt nicht tunt, ist man sich über die möglichen Konsequenzen fürs eigene Geschäft doch bewußt. Exzess Bikes und viele andere Lösungen warten nur auf noch mehr Käufer.

Wenn mir der Hersteller ein Produkt verkauft, dass nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht haftet der Hersteller.

Wenn ich das selber mache hafte ich auch dafür.

Verharmlose hier nicht und suggeriere hier nicht das es aus dem Grund ja „ok wäre noch mehr nachzuhelfen.“

Hier auch gleich noch ein Beispiel das ich vor kurzem auf dem Tisch hatte. Personenschaden verursacht mit dem Mofa. Dieses war manipuliert, sprich statt 25 durch eine Veränderung an der Übersetzung V-Max 35. Festgestellt durch eine Sachverständigenorganisation. Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Erlöschen der Betriebserlaubnis, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr usw. Die Behandlungskosten des Verletzten wurden übernommen da der Versicherer auf einen Einspruch verzichtete. Das in einer zivilrechtlichen Klage zugesprochene Schmerzensgeld, die Höhe fünfstellig, musste vom Mofafahrer selbst getragen werden.

Und noch einmal, wenn jemand nicht persönlich gefestigt ist und so eine Leistung bei der Beschleunigung gleich in eine höhere Geschwindigkeit frisieren will soll er sich ein Moped kaufen. Ich nutze diese zulässige Leistung gerne im schwerem Gelände.

Bei mir bist du eh an der falschen Adresse. Bei meinem Fahrprofil im „Wald“ und auf dem Trail bringt Tuning eh nichts. Da fahren auch keine 100 oder 1000.

Was mich ankotzt ist die schlechte Publicity die dadurch entsteht. Die Vollpfosten die dann mit welcher Geschwindigkeit auch immer mit Ihrem getunten Dreck die Aufmerksamkeit auf sich ziehen bringen alle anderen mit in Verruf.

Die Rechtfertigungen kannst Du dir also sparen, es gibt hier nix zu rechtfertigen. Das Verkaufen solcher Teile kann man leider noch nicht verbieten. Diese Verharmlosung und die verbundene Anstiftung mit deinen Posts zum nachhelfen sind mehr als Grenzwertig. Das hat hier im Forum nix zu suchen.

Macht das auf eurer eigenen Website und versucht hier nicht irgendwelche Leute für eure Produkte zu gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe kurz auf <=165mm Kurbeln in der Software umgestellt. Werde Morgen oder Freitag fahren und berichten ob es einen signifikaten Unterschied gibt. Montiert sind 175mm Kurbeln. Bin echt gespannt:)
 
@Jack99 Ich verharmlose nicht, ich lege offen. Es ist auch keine Rechtfertigung, sondern schlichtweg eine Erklärung warum den meisten die 25er Grenze zuwider ist. So empfinden erstmal viele die tunen. Ich fahre selber mit meinen Rocky Mountain oder Achielle (Biobike) eh legal.

Da verstehst Du was falsch. Das da ein Zusammenhang besteht ist ja wohl ohne Zweifel. Dadurch verkaufe ich nicht mehr Produkte, das habe ich gar nicht nötig. Entweder sind hier eh schon alle Kunden, oder sie tunen nicht. Du überschätzt meine Postings, dieses Forum und diese Diskussion. Der Punkt ist, die Menschen tunen nicht weil ich es sage, sondern weil sie es wollen. Vielen sind die 25 Km/h allerdings auch schon viel zu viel.

Meine Posts sind wie ich oben schon zitiert habe (Rocky Mountain Powerplay) generell sachlich. Meine Argumente und Sichtweisen kann ich hier vorbringen. Das könnten mir höchstens die Admins verwehren, einer hatte unlängst mir ein ganz anderes (entgegengesetztes) Angebot gemacht. Letztlich hat man auch Lui Monaco von Badass im Heft den Raum hier gegeben. Genauso wie Exzess Bikes oder anderen, die keine S-Pedelec Zulassung bekämen. Du bist genauso ein neues Mitglied wie auffiwilli8. Ich denke bevor Du richtest und urteilst wäre es sinnvoll Dir zu empfehlen etwas Zurückhaltung walten zu lassen, wenn es darum geht was jemand hier darf oder nicht. Du kannst es aber machen, letztlich bist Du genauso frei Deine Meinung zu äußern. Ist halt nur ein Tipp, bevor man selber richtet.

Korrektur: 100 Enten sind 100 2CV gemeint und nicht 100 Km/h die Ente, genauso wie 1000 Autos nicht bedeutet das Autos mit 1000 Km/h durch den Wald fahren. Du willst glaube ich Sachen unbedingt falsch verstehen.

@crosser finde ich super... Bin ebenso gespannt, falls Du kürzere Kurbeln zum testen brauchst oder es irgendwie Sinn macht haben wir vielleicht noch Rückläufer da. Wir haben auch Einrad Kurbeln mit 110er Länge da.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jack99 Ich verharmlose nicht, ich lege offen. Es ist auch keine Rechtfertigung, sondern schlichtweg eine Erklärung warum den meisten die 25er Grenze zuwider ist. So empfinden erstmal viele die tunen. Ich fahre selber mit meinen Rocky Mountain oder Achielle (Biobike) eh legal.

Da verstehst Du was falsch. Das da ein Zusammenhang besteht ist ja wohl ohne Zweifel. Dadurch verkaufe ich nicht mehr Produkte, das habe ich gar nicht nötig. Entweder sind hier eh schon alle Kunden, oder sie tunen nicht. Du überschätzt meine Postings, dieses Forum und diese Diskussion. Der Punkt ist, die Menschen tunen nicht weil ich es sage, sondern weil sie es wollen. Vielen sind die 25 Km/h allerdings auch schon viel zu viel.

Meine Posts sind wie ich oben schon zitiert habe (Rocky Mountain Powerplay) generell sachlich. Meine Argumente und Sichtweisen kann ich hier vorbringen. Das könnten mir höchstens die Admins verwehren, einer hatte unlängst mir ein ganz anderes (entgegengesetztes) Angebot gemacht. Letztlich hat man auch Lui Monaco von Badass im Heft den Raum hier gegeben. Genauso wie Exzess Bikes oder anderen, die keine S-Pedelec Zulassung bekämen. Du bist genauso ein neues Mitglied wie auffiwilli8. Ich denke bevor Du richtest und urteilst wäre es sinnvoll Dir zu empfehlen etwas Zurückhaltung walten zu lassen, wenn es darum geht was jemand hier darf oder nicht. Du kannst es aber machen, letztlich bist Du genauso frei Deine Meinung zu äußern. Ist halt nur ein Tipp, bevor man selber richtet.

@crosser finde ich super... Bin ebenso gespannt, falls Du kürzere Kurbeln zum testen brauchst oder es irgendwie Sinn macht haben wir vielleicht noch Rückläufer da. Wir haben auch Einrad Kurbeln mit 110er Länge da.


Deine Posts mögen sachlich sein, trotzdem verharmlosen sie. Wenn man mit dem Finger auf die Hersteller zeigt das diese eh schon über dem Limit wären und im Gegenzug mit „kleinen illegalen Verbesserungen“ kommt ist das Verharmlosung.

Ich bin der deutschen Sprache zumindest so mächtig das ich dies erkennen kann. Hier bin ich neu das ist richtig, aber schon seit langem auf der Schwesterseite aktiv wobei das nichts zur Sache tut.

Jetzt noch ein Auftritt als guter Samariter. Herzlichen Dank für deine Empfehlungen, die kannst du dir aber schenken.
 
Es ist immer schwierig wenn Profis und Laien miteinander reden. Reden die einen in perfekter Fachsprache verstehen die anderen nur Bahnhof. Reden die Laien in ihrer Sprache sind die Profis genervt. Ein wenig Nachsicht lieber @hab-eng.

Ich verstehe was du meinst. Das Ziel muss aber sein, dass ich in einer Diskussion mit "Laien" den Sachverhalt richtig, dabei aber einfach, verständlich und reproduzierbar darstelle und erkläre. Das ist auch mein Beruf. Und ich hoffe, dass mir das auch hier so weit wie möglich gelingt.
Aber wenn selbsternannte "Profis" Sachen falsch formulieren und "Laien" die verstehen wollen damit verwirren ist nicht akzeptabel. Aber nur mit dieser Taktik kann er seine Teile offensichtlich verkaufen und die bestehenden Probleme verschleiern und bagatellisieren. Oder er weiß es wirklich nicht besser - und das ist dann um so schlimmer...

Aber zu deiner Fragen:
Nach Deiner Erklärung ergeben sich für mich 2 Möglichkeiten:
1. Die kurze Kurbeln Software ist eine Schummelpackung, weil an steilen, verblockten Rampen führe ich den Motor auch mit langen Kurbeln ans Leistungslimit.

Ja bezüglich Leistungslimit - ist aber egal ob mit kurzen oder langen Kurbeln.
Aber ich verstehe deinen Ansatz "Schummelpackung" nicht. Die Software wird von BOSCH offiziell wie folgt beschrieben:
Zitat: Aus diesem Grund wählen immer mehr Biker kürzere Kurbeln und damit ein Plus an Bodenfreiheit. Auch für kleine Fahrer sind diese ideal. Doch mit kurzen Kurbeln ändert sich beim eMountainbike die Kraftübertragung und damit die maximale Unterstützung des Motors, auch die Motorcharakteristik im eMTB-Modus wird beeinflusst. Mit der neuen Software hat Bosch eBike Systems die Progressionskurve im eMTB-Modus angepasst und die Unterstützung im Tour-Modus angehoben.

Was BOSCH hier schreibt ist das, was ich bereits weiter oben mal erklärt habe. Und es steht nirgends, dass die max. Leistung angehoben wird. Der Motor versucht lediglich das geringere Eingangsdrehmoment des Fahrers wegen den kurzen Kurbeln zu kompensieren. Aber wenn der Motor an seiner Leistungsgrenze ist , dann ist halt Schluss. "Angehobene Progressionskurve" bedeutet dabei, dass der Motor bei dem - durch die kurzen Kurbeln verringerten Drehmoment - trotzdem das Drehmoment beisteuert als wenn lange Kurbeln montiert wären.
Der Schummelfaktor ist in diesem Fall der Fahrer: denn er bringt zwar die gleiche Kraft auf das Pedal, verrichtet aber weniger Arbeit weil die Kurbeln kürzer sind und damit auch der (Umdrehungs)Weg kürzer wird. (Arbeit = Kraft x Weg). Und wenn die Kurbeldrehzahl gleich bleibt, dann bringt der Fahrer folglich auch weniger Leistung als vorher mit langen Kurbeln. (Leistung = Kraft x Weg /Zeit)

Die Software steigert eben doch die Länge der Zeit in der der Motor weit über den 250 Watt liegt
Wenn du mit gleicher Kraft wie heute, aber mit kurzen Kurbeln eine Steigung fahren willst, dann verrichtest du weniger Arbeit und erbringst - wenn du in der gleichen Zeit wie vorher fährst entsprechend auch weniger Leistung. Der Motor soll jetzt ein höheres Drehmoment beisteuern und mit gleicher Drehzahl wie vorher drehen- er soll also mehr Leistung bringen. Das passiert aber nur wenn er es überhaupt kann und nicht vorher abgeregelt wird weil er einen nicht zugelassenen Betriebszustand (meist Temperatur oder Stromaufnahme) kommt. Denn er soll ja die fehlende Leistung des Fahrers kompensieren. Ob er also überhaupt länger in einem erhöhten Leistungsbereich betrieben wird, oder direkt in seine Leistungsbegrenzung fährt und von der Software limitiert wird kann ohne genaue Kenntnis der Motor- und Steuerungscharakteristik und thermischen "Gesundheit" nicht beurteilt werden.
Es wird also durchaus so sein, dass du bei gleicher Kraft auf die kurze Kurbel einen Berg nicht mehr hochkommst den du mit langen Kurbeln geschafft hast. Aber du verrichtest ja auch weniger Arbeit weil du eine kurze Kurbel fährst. Und wenn der Motor die fehlende Arbeit nicht mehr kompensieren kann weil er am Limit ist, dann ist Sense. Ist zwar ärgerlich, aber das ist nun mal Physik und die kann man nicht verbiegen oder gesundbeten.


So - das war jetzt zwar lang - aber hoffentlich auch verständlich. Aber wie sagte schon Goethe: tut mir leid, dass der Brief so lang wurde aber ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.

Gute Nacht
 
@Jack99 Du kannst es gerne als Verharmlosung empfinden. Das die Hersteller sich eine Selbstverpflichtung als Norm auferlegt haben, die seit Dezember 2017 für sie selbst wirksam ist, ist die eine Seite, das ein Hersteller in einem bestimmten Umfang 2019 was unternehmen will die scheinbare Konsequenz aus der Norm. Ich werte das eher als Absichtserklärung um einen guten Willen zu zeigen.

Die andere Seite ist das die Hersteller hier heucheln, denn sie sind zunächst einmal die Leistungsoptimierer. Wir haben darauf hingewiesen seitdem diese Norm in der Welt ist. Erst kam das eine, dann das andere. Frage Dich bitte mal seit wann es Tuning Produkte gibt, wo sie zuerst zur Anwendung kamen und warum ? Du wirst komischerweise ähnliche Abfolgen und Antworten finden. Am besten vor dem Hintergrund warum es immer noch das Tuning von "Baumarkt E Bikes" gibt, wo man den Sensor zur Tretkurbel richtet und den Magneten umklebt (funktioniert auch bei anderen immer noch).

Außer mir Verharmlosung vorzuwerfen sehe ich keine Kritik. Das ist Standard, was anderes erwarte ich auch nicht. Das es im Wirkungsbereich der StVO illegal ist dürfte ja unbestritten sein. Das mancherorts gefordert wird die Begrenzung anders zu ziehen als bei der 250 Watt Dauerleistung ist sicherlich auch durchgedrungen. Auch hier hat Lutz Scheffer einige Beispiele genannt. Das starke Lücken in der Bemessung der Dauerleistung sind dürfte herausgearbeitet und auffällig sein.

Der schlechte Ruf aufgrund des Tunings kommt in erster Linie von einer schlechten 25er Grenze, die halt viele als falsch und unglücklich empfinden (Ursache - Wirkung). Eine andere Art der Abregelung o.ä. und es würde weniger Tuning Produkte geben. Meinetwegen können Sie E Bike Tuning auch legalisieren und jeder bekommt ne Plakete der will, da freut sich die Versicherungsindustrie und alle wären abgesichert. Ich verkaufe zwar keine Tuning Produkte mehr, aber damit kann ich gut leben. Dann arbeite ich weniger.

Die vermeintliche Kritik von @hab-eng ist das ich Wörter in einem Post verwechselt habe, er spricht jedoch selber anstatt von maximalen Drehmoment von Drehmoment. Der Drehmoment ist nicht immer bei 50 oder 75 Nm. Oh, ist das peinlich. Das ist Wortklauberei und eine lächerliche Ebene. Auch ich verstehe ihn was er meint.

Die unterschiedlichen Kurbellängen haben viele Aspekte. Lutz Scheffer hat einige vorbildlich herausgearbeitet. Auch deutlich besser als hab-eng, wenn mir das Urteil erlaubt sein darf. Herauszufinden wie der Einsatz von unterschiedlichen Kurbellängen funktioniert und sie dann in der Anwendung wirken, hat mit Forschung und Entwicklung zu tun. Auch wenn es im Fall von crosser, hna, vio und mir sowie einigen anderen experimentiel "Was passiert wenn" halt aus Anwendersicht ist, um herauszufinden was optimale Kurbellängen sein können. Kindliche Neugier ist auch O.K. Na und ?

Vermutlich ist es keine Leistungstuning sondern sowas wie Tuning im Sinne den Autositz mit Lage des Gaspedals zu optimieren. Leider fällt mir kein besseres Beispiel ein, man möge mir verzeihen. Und wenn wir was anderes rausfinden freuen wir uns alle... Und wenn nicht ist es auch O.K.

Interessant finde ich das es scheinbar nur 2 Einstellungen dazu gibt: Entweder "Standard" oder <=165mm. Da hätte ich mehr erwartet. Vielleicht kommt das ja noch...

Ich wünsche allen einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe was du meinst. Das Ziel muss aber sein, dass ich in einer Diskussion mit "Laien" den Sachverhalt richtig, dabei aber einfach, verständlich und reproduzierbar darstelle und erkläre. Das ist auch mein Beruf. Und ich hoffe, dass mir das auch hier so weit wie möglich gelingt.
Aber wenn selbsternannte "Profis" Sachen falsch formulieren und "Laien" die verstehen wollen damit verwirren ist nicht akzeptabel. Aber nur mit dieser Taktik kann er seine Teile offensichtlich verkaufen und die bestehenden Probleme verschleiern und bagatellisieren. Oder er weiß es wirklich nicht besser - und das ist dann um so schlimmer...

Aber zu deiner Fragen:


Ja bezüglich Leistungslimit - ist aber egal ob mit kurzen oder langen Kurbeln.
Aber ich verstehe deinen Ansatz "Schummelpackung" nicht. Die Software wird von BOSCH offiziell wie folgt beschrieben:
Zitat: Aus diesem Grund wählen immer mehr Biker kürzere Kurbeln und damit ein Plus an Bodenfreiheit. Auch für kleine Fahrer sind diese ideal. Doch mit kurzen Kurbeln ändert sich beim eMountainbike die Kraftübertragung und damit die maximale Unterstützung des Motors, auch die Motorcharakteristik im eMTB-Modus wird beeinflusst. Mit der neuen Software hat Bosch eBike Systems die Progressionskurve im eMTB-Modus angepasst und die Unterstützung im Tour-Modus angehoben.

Was BOSCH hier schreibt ist das, was ich bereits weiter oben mal erklärt habe. Und es steht nirgends, dass die max. Leistung angehoben wird. Der Motor versucht lediglich das geringere Eingangsdrehmoment des Fahrers wegen den kurzen Kurbeln zu kompensieren. Aber wenn der Motor an seiner Leistungsgrenze ist , dann ist halt Schluss. "Angehobene Progressionskurve" bedeutet dabei, dass der Motor bei dem - durch die kurzen Kurbeln verringerten Drehmoment - trotzdem das Drehmoment beisteuert als wenn lange Kurbeln montiert wären.
Der Schummelfaktor ist in diesem Fall der Fahrer: denn er bringt zwar die gleiche Kraft auf das Pedal, verrichtet aber weniger Arbeit weil die Kurbeln kürzer sind und damit auch der (Umdrehungs)Weg kürzer wird. (Arbeit = Kraft x Weg). Und wenn die Kurbeldrehzahl gleich bleibt, dann bringt der Fahrer folglich auch weniger Leistung als vorher mit langen Kurbeln. (Leistung = Kraft x Weg /Zeit)


Wenn du mit gleicher Kraft wie heute, aber mit kurzen Kurbeln eine Steigung fahren willst, dann verrichtest du weniger Arbeit und erbringst - wenn du in der gleichen Zeit wie vorher fährst entsprechend auch weniger Leistung. Der Motor soll jetzt ein höheres Drehmoment beisteuern und mit gleicher Drehzahl wie vorher drehen- er soll also mehr Leistung bringen. Das passiert aber nur wenn er es überhaupt kann und nicht vorher abgeregelt wird weil er einen nicht zugelassenen Betriebszustand (meist Temperatur oder Stromaufnahme) kommt. Denn er soll ja die fehlende Leistung des Fahrers kompensieren. Ob er also überhaupt länger in einem erhöhten Leistungsbereich betrieben wird, oder direkt in seine Leistungsbegrenzung fährt und von der Software limitiert wird kann ohne genaue Kenntnis der Motor- und Steuerungscharakteristik und thermischen "Gesundheit" nicht beurteilt werden.
Es wird also durchaus so sein, dass du bei gleicher Kraft auf die kurze Kurbel einen Berg nicht mehr hochkommst den du mit langen Kurbeln geschafft hast. Aber du verrichtest ja auch weniger Arbeit weil du eine kurze Kurbel fährst. Und wenn der Motor die fehlende Arbeit nicht mehr kompensieren kann weil er am Limit ist, dann ist Sense. Ist zwar ärgerlich, aber das ist nun mal Physik und die kann man nicht verbiegen oder gesundbeten.


So - das war jetzt zwar lang - aber hoffentlich auch verständlich. Aber wie sagte schon Goethe: tut mir leid, dass der Brief so lang wurde aber ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.

Gute Nacht
Danke, das ist doch mal eine Erklärung für einen Elektromotor Laien.
 
Sehr mutige Behauptung. Rechtlich relevante Quelle und Schuldspruch?
Das die Manipulationssoftware von Bosch kommt ist wohl hinreichend klar. Du weißt doch selber wie schwer es heute ist die global Players zu richten. Da stehen Interessen dahinter, deren Tragweite wohl nur die Wenigsten verstehen. Fakt ist, das hier wissentlich betrogen wurde, warum und auf wessen Geheiß sei dahingestellt. Werden wir sowieso nie erfahren.
Ich glaube, das die "minimale" Erhöhung der Endgeschwindigkeit ganz sicher nicht für die momentane öffentliche Diskussion bezüglich der ebikes ursächlich ist. Sicher wird das von bestimmten Medien reißerisch aufgenommen. Es ist einfach die explosionshafte Steigerung der Anzahl der ebikes, die nun zu Diskussionen führt. Ich habe z.B. kein Problem mit der Einführung einer Versicherung und glaube im gleichen Atemzug nicht an eine signifikante Einschränkung der Wegebenutzung. Und ja, mir ist bewusst, daß die auch nicht zahlen wird, wenn das ebike manipuliert ist. Wie viele Maenschen tun Dinge, die nicht erlaubt sind. Eine ideale Welt, wo sich jeder an alle Regeln hält ist leider eine schöne Illusion. Manchmal sind auch Dinge in Deutschland illegal (z.B. im medizinischen Bereich), die eigentlich gut für bestimmte Menschen wären. Und nochmal N E I N ich bin kein glühender Befürworter für Tuning, aber für die eigene Entscheidung eine mündigen Menschen.
Schau doch nur in die Berge. Einerseits locken die Tourismusverbände gerade die ebiker an, anderersits wird die Überfüllung, Vermüllung und das höhere "Zwischenfall" Aufkommen beklagt. Verrückte Welt, denn nicht das ebike ist das Problem, sondern, wie überall, der Benutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jum
Und nochmal N E I N ich bin kein glühender Befürworter für Tuning, aber für die eigene Entscheidung eine mündigen Menschen.
Also kümmert sich ein "mündiger Mensch" nicht um Gesetze, Verordnungen, Regeln usw., stellt die "eigene Entscheidung" in den Mittelpunkt seines Handelns - ohne zu berücksichtigen, welche Folgen sein Handeln früher oder später für andere hat?
 
Sagt mal gehts noch? vor allem "auffiwilli8" ?

Vorweg, ich kenne JUM nicht, und ich habe auch noch nichts bei ihm gekauft.
Aber das was er da macht ist vollkommen legal, auch der Vertrieb, und wenn er wollen würde, dürfte er auch Hemmungslos dafür werben.

Es ist vollkommen Legal Dinge herzustellen, importieren, verkaufen sogar verbauen von Dingen die im Strassenverkehr nicht erlaubt sind, ggf sogar die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugen erlöschen lassen oder in diesem Fall etwas erst zu einem Fahrzeug zu machen.

Hunderte von Händlern verdienen Millionen mit dem Verkauf von PKW Tuning (Hardware oder Chip) Unterbodenbeleuchtungen, nicht zugelassen Felgen usw. Kann man alles kaufen, und wenn man will auch einbauen. nur der Käufer darf dann halt nicht mehr in den Verkehr, aber der Händler / Werkstatt darf verkaufen / einbauen.

und auch da kommt dann wieder, das "meiner Meinung " nach , was man machen kann fliessend ist, wenn das alles mit Hirn ist, ob ein Auto 3 mm zu tief ist oder nicht, ist es mir egal.

und noch ganz viele andere Branchen, Herstellen und verkaufen kann man viel, nur mit dem Benutzen ist das sone Sache. Angefangen bei OCB Long Paper, BON.... 30 cm Brotmesser ( darfste auch nicht mit auffer Strasse mit rumlaufen) bis hin zu Pfefferspray, Elektroschocker, Gaspistolen,.... (okay, die Dinger braucht wirklich niemand)
 
  • Like
Reaktionen: vio
Langsam driftet die ganze Diskussion ins philosophische ab. Ganz ehrlich dazu bin ich an diesem Ort ( dieses Forum ) nicht bereit. Über Recht und Gesetze, vor Allem deren Einhaltung, in einem thread zu diskutieren, der anfänglich nur auf eine neue, offizielle und völlig legale Software aufmerksam machen sollte, ist eigentlich dusselig. Ich bin überrascht und inzwischen ermüdet über die offensichtliche Härte mit der hier "diskutiert" wird. Ermüdet, weil inzwischen beinahe jeder tread in kürzester Zeit zu dem hier gezeigten Ergebnis führt. Das was das Forum auszeichnet, nämlich bei technischen Fragen schnell kompetente Hilfe zu bekommen oder sehr aktuell am Puls der Hersteller von den Forenberteibern informiert zu werden, wird im Moment zunehmend schwierig.
Was für Folgen. Wenn jemand im Vollsuff einen Unfall verurscht, dann wusste er es voher und wir dafür, im Normalfall, betraft.
Wenn jemand, aus Gewinnsucht ein Gewässer verunreinigt, dann wird er bestraft, wenn erwischt wird.
Wenn jemand mit 150 Km/h ein Rennen veranstaltet in der Innenstadt und einen Unfall verursacht, hat er ein Problem (Rechtsprechung hat sich hier ja in die richtige Richtung verändert).
Die Welt ist leider kein Ponyhof. Und ob ein ebike bei 25Km/h abregelt oder ob bei 33 Km/h die Luft raus ist macht die Welt so wie sie gerade ist nicht besser oder schlechten. Da haben wir doch, bei Gott, viel größere Probleme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück