Bosch Software Update 2019 VERFÜGBAR

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2500
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du bist sowas von .....sinnlos.
Muß Dich entäuschen, mir geht's supi. Du bist der mit der Lizenz zum nerven. Ach übrigens....IGNORE nicht vergessen, Du wirst nachlässig.
 
Hahaha, ausgerechnet Frankonia-Tales , der Master of offtopic, der es schafft jeden Thread vom Thema wegzubringen stört sich an einer Nicht mehr Theman bezogenen Diskussion ^^
 
Nur weil in einem Juraforum, dessen Mitglieder vermutlich wenig Ahnung von der Technik haben, über dieses Thema diskutiert wird heisst das noch lange nicht dass die dort verbreiteten Informationen rechtlich bindend sind.

Das ist richtig. Aber es wird offensichtlich hier im Forum nicht verstanden, dass bei der juristischen Bewertung von "Tuning" eine Interpretation der Technik überhaupt keine Rolle spielt. Es gibt klare Gesetze und Richtlinien und die werden vor Gericht angewandt. Und da zählt nur: Freigabe durch den Hersteller ja - nein und zulässig per Gesetz ja - nein. Fertig.

Aber: wenn Leute wegen nachgewiesenem Tuning und ggf. Ansprüchen Dritter vor Gericht stehen und Führerscheinentzug, Versicherungsverlust, Strafen... drohen, dann habe ich noch nie einen erlebt der gesagt hätte: ich bin mir der Tragweite meines Tuns voll bewusst und akzeptiere die Strafe. In der Praxis wird gejammert und geheult: nicht gewusst, nicht so schlimm, habe geglaubt dass...

Das ist dann der Unterschied zwischen dem anonymen Internet und der Realität.
 
dass bei der juristischen Bewertung von "Tuning" eine Interpretation der Technik überhaupt keine Rolle spielt. Es gibt klare Gesetze und Richtlinien und die werden vor Gericht angewandt. Und da zählt nur: Freigabe durch den Hersteller ja - nein und zulässig per Gesetz ja - nein. Fertig.
Wenn das tatsächlich so klar definiert wäre müssten alle Selbstbaupedelecs und von diversen Nachrüstanbietern umgebaute Pedelecs alle illegal sein und verboten werden, denn bei fast allen kann man über den Controller bzw. das Display selbst den Radumfang und die max. Höchstgeschwindigkeit einstellen.
 
@hna
Welchen Teil von:

dass bei der juristischen Bewertung von "Tuning" eine Interpretation der Technik überhaupt keine Rolle spielt. Es gibt klare Gesetze und Richtlinien und die werden vor Gericht angewandt. Und da zählt nur: Freigabe durch den Hersteller ja - nein und zulässig per Gesetz ja - nein

hast du nicht verstanden?
 
Das ist richtig. Aber es wird offensichtlich hier im Forum nicht verstanden, dass bei der juristischen Bewertung von "Tuning" eine Interpretation der Technik überhaupt keine Rolle spielt. Es gibt klare Gesetze und Richtlinien und die werden vor Gericht angewandt. Und da zählt nur: Freigabe durch den Hersteller ja - nein und zulässig per Gesetz ja - nein. Fertig.

Aber: wenn Leute wegen nachgewiesenem Tuning und ggf. Ansprüchen Dritter vor Gericht stehen und Führerscheinentzug, Versicherungsverlust, Strafen... drohen, dann habe ich noch nie einen erlebt der gesagt hätte: ich bin mir der Tragweite meines Tuns voll bewusst und akzeptiere die Strafe. In der Praxis wird gejammert und geheult: nicht gewusst, nicht so schlimm, habe geglaubt dass...

Das ist dann der Unterschied zwischen dem anonymen Internet und der Realität.
Bla bla bla, was glaubst Du mit wem Du hier sprichst? Mit der Krabbelgruppe im Kindergarten??? Weshalb sollte man sich ausgerechnet von jemandem wie Dir, Franko und Euren Konsorten ständig gängeln und beleidigen lassen??
 
was glaubst Du mit wem Du hier sprichst?
...offensichtlich mit einigen wenigen die ein gestörtes Rechtsbewusstsein haben.

Leute mit Sichtweisen wie du sie hast liefern denen, die Strecken für E-MTB sperren wollen permanent die besten Argumente. Nur wegen ein paar wenigen, uneinsichtigen Spinnern werden E-MTB und E-Bikes allgemein in den Medien und der Öffentlichkeit in ein schlechtes Licht gerückt.

Wenn du ein Gesetz schlecht findest, dann kannst du dagegen klagen, eine Petition starten, Briefe an Politiker schreiben oder eine andere Regierung wählen. Aber: wer gibt dir das Recht Gesetze nicht zu befolgen?

Und es geht überhaupt nicht um euch und euer Egoproblem. Ihr könnt machen was ihr wollt. Aber durch euer Verhalten verliert ihr euren Versicherungsschutz. Und dann müssen Dritte, wenn sie durch euch geschädigt werden büßen weil kein Geld da ist.
Die Verursacher gehen in die Privatinsolvenz und die unschuldigen Opfer zahlen die Zeche. Oder hast du so viel Kohle, dass du Krankenhausbehandlungen, Reha und ggf. Arbeitsunfähigkeit von Geschädigten bezahlen kannst?

Und bezüglich "gängeln": Ja - Menschen die meinen sich über ein Gesetz hinwegsetzen zu können, muss man gängeln weil sie - wie oben bereits geschrieben - ein gestörtes Rechtsbewusstsein haben. Wenn man in einem Rechtsstaat lebt und seine Vorzüge genießt, dann muss man sich auch an die Regeln halten. Auch wenn dir das nicht gefällt und du dich lieber als coolen "Outlaw" siehst.
 
Ja - Menschen die meinen sich über ein Gesetz hinwegsetzen zu können, muss man gängeln weil sie - wie oben bereits geschrieben - ein gestörtes Rechtsbewusstsein haben.
Da fällt mir wieder nur das Wort welches man ja nicht mehr verwenden soll wieder ein.

Leute mit Sichtweisen wie du sie hast liefern denen, die Strecken für E-MTB sperren wollen permanent die besten Argumente.
Was hat das mit Tuning zu tun?

Nur wegen ein paar wenigen, uneinsichtigen Spinnern werden E-MTB und E-Bikes allgemein in den Medien und der Öffentlichkeit in ein schlechtes Licht gerückt.

Die Medien suchen nur irgendwelcher reisserischen Aufmacher und verwenden dazu wirre Aussagen von solchen selbsternannten Fachjournalisten.

Schöner Artikel einer Frau Andrea Riedel, (Velo-Fachfrau......) in der Zeit:


Überschrift:

Einige E-Biker sind die neuen Manta-Fahrer

Dann noch ein paar reisserische Aussagen wie: "Einigen Fahrern reicht die Geschwindigkeit von maximal 25 Kilometern pro Stunde jedoch nicht aus. Sie greifen zum Tuningkit und verdoppeln bis verdreifachen die Spitzengeschwindigkeit ihres E-Bikes. "

Und dann noch: Ein Beispiel: Mitte September fuhren Polizisten durch Berlin-Köpenick, als ein Mann etwa bei Tempo 45 an ihnen vorbeijagte – auf einem schlichten E-Bike ohne heftig in die Pedale zu treten.

75 km/h oder 45 km/h ohne groß mitzutreten, dass soll uns doch mal die "Expertin" Frau Riedel vormachen. Hier wird aus vollkommener Unwissenheit alles Mögliche in den Topf geschmissen um gegen die pösen Tuner Stimmung zu machen.

Natürlich kann ich mit einem 4 kW Nabenmotor auch 75 km/h oder 45 km/h mit wenig Eigenleistung fahren, mit einem "getunten" Mittelmotor-MTB geht das aber nur im freien Fall vom Matterhorn.

Da wird dann gern auch gleich noch über gestiegene Unfallzahlen gesprochen damit der Leser den Eindruck bekommt, das hängt sicher mit dem Tuning zusammen.

Natürlich steigen die Unfallzahlen mit Pedelecs, weil eben auch viel mehr verkauft werden. Mehr Räder auf den Strassen = höhere Unfallzahlen.

Wenn man aber Unfallberichte liest, liest man aber eher von Leuten wie Weltkriegsveteran Otto H., der mit seinem 700 Euro Baumarktbike und vollgepakten Lenkradkörpchen dem Rausch der 25 km/h erlegen ist und irgendwo zerschellt ist.

Von einem Unfall der ursächlich auf durch Tuning erhöhte Geschwindigkeit zurück zu führen war habe ich bis jetzt noch nichts gelen.

Wie ich schon geschrieben habe: Wir alle wissen dass Tuning nicht erlaubt ist, aber bitte die Kirche im Dorf lassen.
 
Du und Deinesgleichen kapieren einfach nicht das wahre Problem. Der "schlechte" Ruf der ebikes wird sicher nicht durch die hier Vertretenen verursacht. Die sind auch nicht am vermehrten Unfallaufkommen ursächlich und ganz sicher sind Tuningmaßnahmen nicht Schuld wenn heute Massen von ebike Nutzern in Bereiche der Gebirge vordringen wo sie aus verschiedenen Gründen nichts verloren haben. Dieses Gebetsmühlen gleiche Bedenken Getrage bei jedem zweiten hier eröffneten Thema nervt zu Tode und ändert rein gar nichts an dem was auf die Welt der ebike´s zukommen wird. Es nützt nur denen die solche Verwirrten wie Dich zitieren. Aber wie verwirrt Du bist hast Du ja vor kurzem gezeigt, als Du Dich als großer Retter der Frauenwelt gezeigt hast.
 
@vio und @hna

OK - ihr fühlt euch genervt - das muss ich zur Kenntnis nehmen.

Um das Thema "Tuning" zu einem Abschluss zu bringen biete ich euch jetzt einen einfachen und wie ich glaube fairen Deal an:

ihr bringt irgend eine Versicherung die bestätigt, dass sie bei Unfällen eines Versicherungsnehmers mit seinem wissentlich getunten E-Bike für gesundheitliche Schäden und Folgeschäden des Versicherungsnehmers und gegenüber Dritten haftet. Dann werde ich zu diesem Thema absolut nichts mehr sagen, denn dann kann ja jeder der Tuning verwendet so eine Versicherung abschließen und Dritte schützen die er bei Nutzung eines getunten Bikes ggf. schädigt.

Aber wenn ihr keine Versicherung benennen könnt, sprich wenn geschädigte Dritte ggf. die Leidtragenden wegen illegalem Tuning sind, dann hört ihr endlich auf das Thema zu verniedlichen.

Also: haben wir einen Deal? Sind 14 Tage für euch ok?
 
ihr bringt irgend eine Versicherung die bestätigt, dass sie bei Unfällen eines Versicherungsnehmers mit seinem wissentlich getunten E-Bike für gesundheitliche Schäden und Folgeschäden des Versicherungsnehmers und gegenüber Dritten haftet.

Nur mal ne Frage: Wieviel Millionen Radfahrer sind in Deutschland unterwegs, und wieviel davon haben eine Privathaftpflichtversicherung die im Falle eines Unfalls einspringt?
Willst du die auch alle fragen?
 
@vio und @hna

OK - ihr fühlt euch genervt - das muss ich zur Kenntnis nehmen.

Um das Thema "Tuning" zu einem Abschluss zu bringen biete ich euch jetzt einen einfachen und wie ich glaube fairen Deal an:

ihr bringt irgend eine Versicherung die bestätigt, dass sie bei Unfällen eines Versicherungsnehmers mit seinem wissentlich getunten E-Bike für gesundheitliche Schäden und Folgeschäden des Versicherungsnehmers und gegenüber Dritten haftet. Dann werde ich zu diesem Thema absolut nichts mehr sagen, denn dann kann ja jeder der Tuning verwendet so eine Versicherung abschließen und Dritte schützen die er bei Nutzung eines getunten Bikes ggf. schädigt.

Aber wenn ihr keine Versicherung benennen könnt, sprich wenn geschädigte Dritte ggf. die Leidtragenden wegen illegalem Tuning sind, dann hört ihr endlich auf das Thema zu verniedlichen.

Also: haben wir einen Deal? Sind 14 Tage für euch ok?
Sorry, aber ich brauche da keinen Deal, weil keines meiner 4 emtb´s gechipt ist. Und selbst wenn, dann ist meine Privathaftpflicht bei weitem (in der Summe) ausreichend. Selbst wenn ich dafür sorge, daß ein Zeiss Lkw mit einem 2 Mio teuren Teleskop auf einen PKW fällt ( davor hat schon mein Vater gewarnt zu Moped Zeiten).
Das ist aber auch gar nicht der Punkt. Es geht darum, daß Ihr 2 ( Du und Frankyboy ) egal in welchem tread für schlechte Stimmung sorgt mit eurem aufdringlichen Geschreibsel. Hier unterhalten sich normale Menschen denen die Tragweite bewusst ist. Und nochmal. Das Problem des ebike Boom´s und dessen Folgen liegt doch ganz wo anders.
Natürlich ist es toll wenn Senioren durch ebikes mobil werden/bleiben aber einerseits die Abgabe des Führerscheins ( in höherem Alter) fordern und andererseits Rentnerdrohnen in Massen verkaufen passt nicht zusammen. Ein Bosch in den Tiefeinsteigern überfordert die Meisten im heutigen Großstadtverkehr.
Was machst Du mit den Radkurieren, die weit jenseits der 25 Km/h, ohne jedwede Verkehrsregel zu beachten, durch den Verkehr wuseln.
Oder die hardcore Öko Radler die sich einen Dreck um Ampeln oder Fußgängerzonen scheren.
Oder Massen von Eltern die ohne Helm mit den Kid´s rumfahren.
Oder, oder, oder,....
Solche Themen zu diskutieren wäre zielführend nicht aber zu 1000 Mal chippen zu verteufeln.

PS: bin positiv überrascht, das war zumindest mal ein post in einem richtig umgänglichen Tonfall. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bestätigt ihr in der Summe:

- es gibt keine Möglichkeit sich versicherungstechnisch zu schützen wenn man wissentlich Tuning verwendet
- eine evtl. bestehende Versicherung (Privathaftpflicht...) zahlt nicht wenn man wissentlich Tuning verwendet
- geschädigte Dritte sind zwingend die Leidtragenden wenn der Verursacher nicht genug Geld hat
- der Spruch: "ich weiß was ich tue und trage die Folgen" ist heiße Luft, weil man sich nicht gegen Ansprüche absichern kann
- die ganze Argumentation: "aber die Teile halten das aus..." ist obsolet und nicht relevant

Der Rest ist uninteressant weil blablabla das nichts mit dem Thema "Tuning" und resultierende Haftung zu tun hat...

Ich bedanke mich für das Gespräch
 
bin positiv überrascht, das war zumindest mal ein post in einem richtig umgänglichen Tonfall. Danke.

Danke und zurück.

Und sorry: es ist und war nicht meine Intention belehrend zu sein. Aber vielleicht ist meine Ausdrucksweise auch zu stark vom Beruf geprägt. Da erwartet man bei Analysen eindeutige und möglichst alternativlose Aussagen.
Nichts für ungut...
 
  • Like
Reaktionen: vio
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück