Ja - Menschen die meinen sich über ein Gesetz hinwegsetzen zu können, muss man gängeln weil sie - wie oben bereits geschrieben - ein gestörtes Rechtsbewusstsein haben.
Da fällt mir wieder nur das Wort welches man ja nicht mehr verwenden soll wieder ein.
Leute mit Sichtweisen wie du sie hast liefern denen, die Strecken für E-MTB sperren wollen permanent die besten Argumente.
Was hat das mit Tuning zu tun?
Nur wegen ein paar wenigen, uneinsichtigen Spinnern werden E-MTB und E-Bikes allgemein in den Medien und der Öffentlichkeit in ein schlechtes Licht gerückt.
Die Medien suchen nur irgendwelcher reisserischen Aufmacher und verwenden dazu wirre Aussagen von solchen selbsternannten Fachjournalisten.
Schöner Artikel einer Frau Andrea Riedel, (Velo-Fachfrau......) in der Zeit:
Überschrift:
Einige E-Biker sind die neuen Manta-Fahrer
Dann noch ein paar reisserische Aussagen wie: "Einigen Fahrern reicht die Geschwindigkeit von maximal 25 Kilometern pro Stunde jedoch nicht aus. Sie greifen zum Tuningkit und verdoppeln bis verdreifachen die Spitzengeschwindigkeit ihres
E-Bikes. "
Und dann noch: Ein Beispiel: Mitte September fuhren Polizisten durch Berlin-Köpenick, als ein Mann etwa bei Tempo 45 an ihnen vorbeijagte – auf einem schlichten E-Bike ohne heftig in die Pedale zu treten.
75 km/h oder 45 km/h ohne groß mitzutreten, dass soll uns doch mal die "Expertin" Frau Riedel vormachen. Hier wird aus vollkommener Unwissenheit alles Mögliche in den Topf geschmissen um gegen die pösen Tuner Stimmung zu machen.
Natürlich kann ich mit einem 4 kW Nabenmotor auch 75 km/h oder 45 km/h mit wenig Eigenleistung fahren, mit einem "getunten" Mittelmotor-MTB geht das aber nur im freien Fall vom Matterhorn.
Da wird dann gern auch gleich noch über gestiegene Unfallzahlen gesprochen damit der Leser den Eindruck bekommt, das hängt sicher mit dem Tuning zusammen.
Natürlich steigen die Unfallzahlen mit Pedelecs, weil eben auch viel mehr verkauft werden. Mehr Räder auf den Strassen = höhere Unfallzahlen.
Wenn man aber Unfallberichte liest, liest man aber eher von Leuten wie Weltkriegsveteran Otto H., der mit seinem 700 Euro Baumarktbike und vollgepakten Lenkradkörpchen dem Rausch der 25 km/h erlegen ist und irgendwo zerschellt ist.
Von einem Unfall der ursächlich auf durch Tuning erhöhte Geschwindigkeit zurück zu führen war habe ich bis jetzt noch nichts gelen.
Wie ich schon geschrieben habe: Wir alle wissen dass Tuning nicht erlaubt ist, aber bitte die Kirche im Dorf lassen.