Bosch CX Gen 5 Abschaltung wegen Fehler der Bedieneinheit

beazer

Mitglied
Servus,

ich fahr ein SCB Vala mit Bosch CX Gen 5 mit Mini Remote und nachgerüstetem Kiox 400C und habe Freitag 2x und Sonntag 1x Motorabschaltungen gehabt.

Der Motor geht einfach während der Fahrt aus, im Augenwinkel hab ich noch kurz eine Meldung auf dem Kiox gesehen, aber so schnell konnte ich das nicht lesen. In der App erhalte ich dann die Meldung:

Fehler 136000
Interner Fehler der Bedieneinheit.

Dadurch schaltet sich dein eBike möglicherweise von selbst aus.

Ich kann das Bike anschliessend wieder einschalten und weiterfahren. Aber das ist schon seltsam, Rad hat seit der Umrüstung (ca. 5 Wochen) ohne Probleme funktioniert.

Hab schon das Kiox raus und die Motorabdeckung runter um die Stecker auf Sitz zu prüfen. Das paßt und Feucht waren die auch nicht.

Kennt das Problem jemand?

Danke und Gruss
Steffen
 

Anzeige

Re: Bosch CX Gen 5 Abschaltung wegen Fehler der Bedieneinheit
Hilfreichster Beitrag geschrieben von gerry.

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Laut App sind alle Komponenten auf dem aktuellen Stand.

Mir ist noch eine Änderung eingefallen, aber das schliesse ich eigentlich aus: Ich hab die Strava Integration aktiviert. Das sollte aber nix damit zu tun haben.

Ich würd jetzt mal das Kiox wieder ausbauen und den Smart Controller reinhängen. Dann mal sehen obs dann wieder auftritt. Ist nur nervig, dass ich das nicht Problem nicht provozieren kann.
 
Immer wenn ein Steuerungsgerät, egal in welcher Form (LED Remote, Systemcontroller, Purion200, Kiox400C) getauscht wird, wird es laut diversen Aussagen von Bikehändlern/Werkstätten zu Fehlermeldungen mit unterschiedlichen Auswirkungen kommen.
Grund ist einfach, dass im Steuerungsgerät die Systemkonfiguration, Softwarestände, Seriennummer usw. hinterlegt sind.
Das neue Steuerungsgerät muss daher vom Händler/Werkstatt mit dem Bike verknüpft werden.
Danach läuft es fehlerfrei und soll dies auch bei einem zukünftigen Aus- und späteren Wiedereinbau beibehalten, bleibt also grundlegend auf das Bike codiert.
 
Ich habe meinen System Controller gegen das KIOX400C getauscht. Das habe ich direkt auf den Hof vom Händler selbst gemacht und dann auch die Mini-Remote neu gekoppelt.

Dann habe ich ihn gebeten, den Konflikt zu lösen und gefragt ob ich zusehen darf. Das war kein Problem.

Das einzige was er getan hat (und tun musste), war das KIOX zu aktualisieren und dann den ID-Konflikt mit einem Klick aufzulösen.
Mehr musste nicht konfiguriert werden, es wurde alles übernommen. Die Infos liegen also wie es scheint, nicht alleinig im System Controller.


Bleibt nur der ID-Konflikt, bei dem scheinbar noch niemand weiß, was der für Auswirkungen hat oder haben kann.
 
Gestern testweise wieder auf Kiox zurückgebaut und dann knapp 21km Rundfahrt um die Dörfer gemacht, keine Abschaltung....

Was gestern noch anders war, es war etwas wärmer und weniger feucht und es waren keine "Trails" also weniger gerumpel.

Vor der Fahrt habe ich noch zwei Sachen geändert:
- Garmin Uhr als Komponente für HF entfernt
- Strava Integration wieder deaktiviert (aber hier bezweifle ich, dass es einen Einfluss hat)

Nach ca. 12km habe ich dann testweise die Uhr wieder gekoppelt, aber auch in den folgenden 9km hatte ich keine Abschaltung.
 
Für eine Fehlersuche hast du leider zu viele Variablen auf einmal geändert.
So nen Schmarn! Erst schiebste mir „sonst wirds peinlich“ zu, obwohl du selbst in nem anderen Thread erwähnt hast, dass der ID-Konflikt nach Hören-Sagen kein Problem sein sollte! Und jetzt kommste mir mit zu vielen Variablen!

Das Wetter/Temperatur kann ich schon mal nicht beeinflussen. Es war eine Feststellung und keine Änderung! Wär aber toll wenn ich das könnte 🤦‍♂️

Die Strava Integration kann ich ausschliessen, das passiert nach Abschluss der Fahrt.

Keine Trails und weniger gerumpel bedeutet nicht, dass ich auf ner glattgebügelten Autobahn unterwegs war. Es waren lediglich keine wurzeligen und verblockten Trails dabei, grobe Feldwege hingegen schon.

Und ja die Uhr habe ich geändert, aber auch nur weil ich das erst kurz vor den Problemen eingerichtet hatte (es hat auch einige Zeit so funktioniert).

Die sollte aufgefallen sein, dass mein Test schon ne Methode hat. Erstmal den Zustand herstellen in dem es funktioniert hat und dann die „Variablen“ hinzufügen -> Uhr wieder hinzugefügt zum Beispiel…
 
Zurück