Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe in den letzten 10 Jahren mit der Partnerin zusammen ca 15 Räder gekauft und wieder einige eingetauscht. Immer bei Händlern um die Ecke.Mein Levo Comp Carbon kostete in 2018 UVP 6000 Euro und das 2022er Modell 8500 Euro. Faiterweise mit größerem Akku, aber immerhin 40% auf 4 Jahre. Ich denke schon, dass die Bikeindustrie den Boom nutzt, uk die Preise nach oben auszureizen. Zudem geben die Händler - auch bedingt durch Job-Leasing - kaum mehr Rabatte. Und drittens scheint das Angebot einfach knapp zu sein - ob das nun bewusst gemacht wird oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Nee, ich bin seit dem fünften Lebensjahr täglich mehrfach im Wald, und schone damit die Fußgängerzonen, Straßencafés, Biergärten und andere Rudelzonen, ...sollte doch als Rücksichtnahme reichen.Dann mach doch mal nen Anfang und bleib zukünftig auf deinem Sofa. Auch das wird em Wald Erleichterung verschaffen...
Den Listenpreis habe ich nicht einmal gezahlt.
Es fahren sicher um Faktor xxx mehr Menschen Rad als das Menschen geeignete Berge zum Skifahren vor der Türe haben. Und die meisten wohl nur abfahren nicht selber auf den Berg hoch rutschen. Zudem haben abseits der Piste einige auch Respekt vor den Gefahren...Das ist eigentlich auch nicht relevant für die Preissteigerung solange die Rabatte sich nicht wesentlich verändern. Ich hatte in 2018 auch einen Rabatt bekommen und knapp 5000 Euro bezahlt. Das 2022er Comp Carbon kostet heute wohl auch so um 7000 mit Rabatt, was wiederum 40% Preissteigerung sind.
Mir ging es darum zu zeigen, dass in einem "Trendsportbereich" wie Skitourengehen die Preise nicht so stark gestiegen sind. Warum dem so ist, kann ich nicht sagen.
Früher waren 10% Stammkundenrabatt drin. Sämtliche Specis habe ich mit deutlich mehr Rabatt bekommen. Beim Thömus etwas weniger als 10%, aber immerhin. Dazu noch umfangreiche Serviceleistungen und unkomplizierte Garantieabwicklungen. Aber das war früher auch schon so.Das ist eigentlich auch nicht relevant für die Preissteigerung solange die Rabatte sich nicht wesentlich verändern. Ich hatte in 2018 auch einen Rabatt bekommen und knapp 5000 Euro bezahlt. Das 2022er Comp Carbon kostet heute wohl auch so um 7000 mit Rabatt, was wiederum 40% Preissteigerung sind.
Mir ging es darum zu zeigen, dass in einem "Trendsportbereich" wie Skitourengehen die Preise nicht so stark gestiegen sind. Warum dem so ist, kann ich nicht sagen.
Aber es kommt auch drauf an, ob du schon seit Jahren dort kaufst, oder das erste mal.Früher waren 10% Stammkundenrabatt drin. Sämtliche Specis habe ich mit deutlich mehr Rabatt bekommen. Beim Thömus etwas weniger als 10%, aber immerhin. Dazu noch umfangreiche Serviceleistungen und unkomplizierte Garantieabwicklungen. Aber das war früher auch schon so.
ob das so schlau ist. Gerade Neukunden bindet man doch wenn man bei einem Neuvertrag bessere Konditionen bekommt.Aber es kommt auch drauf an, ob du schon seit Jahren dort kaufst, oder das erste mal.
Meine Kunden bekommen soviel Rabatt beim ersten Rad gewiss nicht.
Wobei Spezi für den Händler eh halsabschneider sind.
Neukunden bindet man nicht, man gewinnt sie.Gerade Neukunden bindet man doch wenn man bei einem Neuvertrag bessere Konditionen bekommt.
ich habe bei meinem Würfel bei Barzahlung 100euro Rabatt bekommen. Sprich statt 6500 euro habe ich zum Preis bei der Bestellung für 6400 bekommen.Neukunden bindet man nicht, man gewinnt sie.
Genau diese Einstellung wie du sie beschreibst ist schuld an dem beschissenen Konsumverhalten in userer Gesellschaft.
Warum sollte ich denn nach dem ersten Rabatt nochmal dort kaufen wenn ich woanders als Neukunde deutlich mehr Rabatt bekomme wie als treuer Bestandskunde?
ich habe bei meinem Würfel bei Barzahlung 100euro Rabatt bekommen. Sprich statt 6500 euro habe ich zum Preis bei der Bestellung für 6400 bekommen.
Was es kostet kostet es eben so bin ich groß geworden. Ich weiß aber das je fetter der Geldbeutel ist desto mehr ist man auf Rabatt aus und geizt herum statt leben und leben lassen!
Und wenn ich mir das Radl nicht leisten mag oder kann fahr ich eben das olle weiter und spar nochmal eine Saison.
Das was du beschreibst mag und kann aber die heute Generation kaum noch. Dazu kommt das man zu faul, u bequem oder zu blöd ist um kleine Servicearbeiten selber zu machen. So ein Radl ist auch so wahnsinnig kompliziert in seiner Technik. Und noch ein Erziehungsdilemma ist das der Deutsche MICHL gegen alle Gefahren und möglichen Unkosten im Leben versichert sein möchte.
Und ja ich bin für Hersteller Stores. Ist genauso wie ich lieber die Milch und das Gemüse direkt bei den Bauern kaufen würde als all diese Zwischenhändler mit zu tragen. Bei uns in der Umgebung gibt es deshalb auch die erste Freie Werkstatt die nur repariert und pimpt ohne Verkauf! Da ist es dann auch wurscht wo die Oma Erna ihr Radl vor 20 Jahren gekauft hat wenn sie mal einen neuen Reifen braucht...
Habe die Ehre
Auch so eine Eigenschaft das einigen Menschen der Drahtesel wichtiger ist als das was sie fressen und saufen. Da kauft man sein Fleisch dann lieber beim Discounter wenn man Sonntags schön auf dem WEBER Grill grillt.Rabatt ist ein wichtiger Punkt, andere Faktoren sind mE sogar noch wesentlicher.
Unkomplizierte Hilfe auch mal spontan und oft gratis bei Kleinigkeiten, zuverlässiger und termingerechter Service, ordentliches Ersatzteillager, ehrliche Kommunikation etc.
Daneben Einsatz für den Kunden bei Garantiefragen. Dies bieten mir meine Händler neben gratis Erstservice, Teiletausch, Ersatzbike, Abhol-Bringservice und Flexibilität bei Finanzpunkten.
Deswegen kaufe ich dort, lasse regelmässig alle Bikes dort warten, beziehe Parts oder Equipment von ihnen, freue mich über ein Tässchen Espresso, spannende Gespräche und empfehle sie Freunden und Kollegen.
Tiefenentspannt!Du wirkst heute irgendwie etwas unentspannt.
Müssen wir uns Sorgen machen ?
Tiefenentspannt!
Aber ich nehme einigen einfach ihren Weihrauch nicht ab. Und in der Zukunft ist man gut beraten wenn man wieder lernt gewisse Dinge einfach selbst zu machen!
Einen Discounter habe ich schon seit mindestens 10 Jahren nicht mehr betreten.Auch so eine Eigenschaft das einigen Menschen der Drahtesel wichtiger ist als das was sie fressen und saufen. Da kauft man sein Fleisch dann lieber beim Discounter wenn man Sonntags schön auf dem WEBER Grill grillt.
(nicht auf dich persönlich bezogen!)
Erzähle das mal dem Zeitungsjunge, der mit seiner Mama, Frisörin von Beruf, in einer Einraumwohnung mitten in einem Ballungsgebiet lebt.Einen Discounter habe ich schon seit mindestens 10 Jahren nicht mehr betreten.
Neben dem eigenen Garten beziehen wir alles regional und direkt.
Leben und leben lassen impliziert für mich aber auch, dass ich nicht alles selbst machen muss, sondern andere gerne daran verdienen lasse, auch hier direkt und regional.
Erzähle das mal dem Zeitungsjunge, der mit seiner Mama, Frisörin von Beruf, in einer Einraumwohnung mitten in einem Ballungsgebiet lebt.
Vielleicht kann er sich mit viel Glück noch dieses Jahr mal ein halbes Hähnchen bei Hertels holen.