KalleAnka
Bekanntes Mitglied
Auf so eine blöde Frage, was ein Rückenprotektor bringen soll, antworte ich gar nicht erst. Wer das nicht versteht, benötigt auch keinen Helm.Ich glaube, es geht @KalleAnka mehr darum, im Falle eines leichten Sturzes, der auch bei einem Alp-X immer vorkommen kann, man sich nicht den schweren Akku ins Kreuz haut und dadurch größere Verletzungen davon trägt.
Klar fährt man dort nicht wie im Park auf der letzten Rille und braucht die volle Montur, das wäre sicher übertrieben
Aber das bezog sich nicht auf Dich oder Deine Aussage. Und klar hatten wir "leichte" Stürze dabei, aber auch einige gröbere Kaliber. Und ja, es waren Teilnehmer dabei, die Fullface, komplette Oberkörperprotektoren, Ellbogen-, Hüft-, Schienbein und Knieprotektoren gefahren sind. Und das teilweise auch gut gebrauchen konnten.
Und ebenfalls ja, einen Fullface, allerdings mit abnehmbarem Kinnteil, werde ich sicherlich beim nächsten Mal auch dabei haben. Und Rücken-, Schulter-, Hüft-, Knie- und Ellbogen-Protektoren bin ich auch gefahren. Auf Transferpassagen halt teilweise im Rucki.
Ich bringe nochmal in Erinnerung, wir sind Blindsee-, Bunker-, die beiden Spintrails und ein halbes Dutzend Bikeparks gefahren. Oder die 3-Länder Endurotrails. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Mag ja sein, dass die Herren Bikegötter hier im Forum sowas in der Badehose fahren, ich jedenfalls nicht.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
 
		 
 
		
 
 
		 
			 
 
		 
 
		



 und es gab den ein oder anderen Abflug. Daher empfehle ich auch dringend Protektoren mitzunehmen. Wichtig ist meiner Meinung nach auch eine vernünftige Bremsanlage, ich hatte eine Code RSC mit 220er Scheiben mit 2mm Dicke vo+hi dran und das war teilweise echt schon an der Grenze. Scheiben sind wirklich affenheiss geworden und die vor der Tour neuen Beläge waren zum Schluss fertig
 und es gab den ein oder anderen Abflug. Daher empfehle ich auch dringend Protektoren mitzunehmen. Wichtig ist meiner Meinung nach auch eine vernünftige Bremsanlage, ich hatte eine Code RSC mit 220er Scheiben mit 2mm Dicke vo+hi dran und das war teilweise echt schon an der Grenze. Scheiben sind wirklich affenheiss geworden und die vor der Tour neuen Beläge waren zum Schluss fertig  . Insbesondere die knapp 1500 Tiefenmeter am Stück runter ins Ultental und dieser 5 KM Strecke mit 29% Gefälle kurz vorm Gardasee haben die Bremse gekillt
. Insbesondere die knapp 1500 Tiefenmeter am Stück runter ins Ultental und dieser 5 KM Strecke mit 29% Gefälle kurz vorm Gardasee haben die Bremse gekillt  ☠ Und von der Bereifung sollte es was robustes sein, hinten würde ich rückwirkend betrachtet aufgrund des doch recht hohen Asphalt Anteils irgendwas schnell rollendes mit dicker Karkasse nehmen, vorne sollte unbedingt was richtig grippiges drauf.
☠ Und von der Bereifung sollte es was robustes sein, hinten würde ich rückwirkend betrachtet aufgrund des doch recht hohen Asphalt Anteils irgendwas schnell rollendes mit dicker Karkasse nehmen, vorne sollte unbedingt was richtig grippiges drauf.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		