Allgemeine Tech-Fragen zum amflow

dark_matter

Aktives Mitglied
Moin zusammen,

nachdem sich der ganze amflow-Faden in der Kommentarspalte zur Motorvorstellung abspielt, wollte ich an dieser Stelle mal den Forumsteil mit ein paar Fragen eröffnen. Vielleicht findet sich ja ein Hersteller/Händlerkontakt hier sogar ein.
Es besteht die Möglichkeit, dass ich mich bei der Recherche ungeschickt angestellt habe, daher folgende Fragen:
Eine EXT Era V2 schlägt bei Rahmengröße M mit der Gabelkrone (bzw. Einstellrädchen) am Unterrohr an, wenn man voll einschlägt. Das habe ich in einem "Stecktest" ohne Gabelkonus erarbeitet. Abhilfe könnte ein Spacer unter dem Steuerrohr bringen (zB von Reverse), wobei sich mir die Frage (an den Hersteller) stellt, was ist die maximal zulässige "Axle to Crown"-Größe im amflow? In dem genannten Gesamtpaket(170mm Gabel +10mm Spacer) komme ich 15mm höher als die Serienfox.
Oder kommt in absehbarer Zeit ein Lenkanschlagsbegrenzer, sodass ich mir den Pfusch sparen kann und die Serienfox noch 1-2Monate weiter fahre bis ich meine EXT-Gabel ordnungsgemäß einbauen kann?
Dämpfertune: Die Fox Dämpfer haben einen mittleren Compression & Rebound-Tune. Ist dies auch die Empfehlung für Rockshox-Standard-Dämpfer?
Wie sind die Erfahrungen mit anderen Dämpfern im amflow?
Gibt es unter den amflow-Fahrern Leute die ihre Kette wachsen?

Gruß
 
Oder kommt in absehbarer Zeit ein Lenkanschlagsbegrenzer, sodass ich mir den Pfusch sparen kann und die Serienfox noch 1-2Monate weiter fahre bis ich meine EXT-Gabel ordnungsgemäß einbauen kann?
Der offizielle Lenkeinschlagsbegrenzer von Amflow befindet sich ind er mache. Ürsprünglich für Ende Q1/25 angekündigt. Ich habe dazu aber schon länger nichts mehr gehört.
Dämpfertune: Die Fox Dämpfer haben einen mittleren Compression & Rebound-Tune. Ist dies auch die Empfehlung für Rockshox-Standard-Dämpfer?
Ja
Wie sind die Erfahrungen mit anderen Dämpfern im amflow?
Ich fahre den Super Deluxe Ultimate und funktioniert einwandfrei und besser als der FOX.
Coil ist für mich aufgrund der Leverage raus.
Gibt es unter den amflow-Fahrern Leute die ihre Kette wachsen?
Bestimmt, aber wieso ist das ein "Amflow"-Thema?
 
Würde gerne auf einen Super Deluxe ultimate/select (Air) umrüsten.
DebonAir gibt es linear und progressiv, welches würde besser passen, oder ist das abhängig vom Einsatzzweck?
 
Würde gerne auf einen Super Deluxe ultimate/select (Air) umrüsten.
DebonAir gibt es linear und progressiv, welches würde besser passen, oder ist das abhängig vom Einsatzzweck?
Ich denke das ist abhängig vom Einsatzzweck. Für Trails bis ca S2/S3 inkl kleinen Sprüngen etc (zB inkl Finale) würde ich nach meiner Erfahrung definitiv zur progressiven Variante greifen.
Mein RS SD select mit HBO und MST Sport fahr ich mit 3 Spacern und relativ viel Druck.
Ich halte das Amflow daher für nicht sonderlich progressiv…
 
Ich halte das Amflow daher für nicht sonderlich progressiv…
Die Zahlen bestätigen dein subjektives Gefühl ...

1000064465.jpg
 
Hoi Amflower, weiß jemand welche Kurbelkappen bei dem PL Carbon silber passen?
Vielleicht diese?
https://www.bike-components.de/de/R...dq_JQhd_DKzQkAa9iN5OH5-lxniRxO_YaAmw2EALw_wcB

Jemand hat mal gepostet, welches "Verlängerungskabel" er für sein Netzteil verwendet - kann den nicht mehr finden - wo war das?
Danke für eure Hilfe
Ich hab z.B. dieses:
https://www.amazon.de/Stromkabel-Ka...prefix=kaltgerätekabel+3,aps,119&sr=8-17&th=1
Es sollte aber eigentlich jedes 3 Adrige Kaltgerätekabel passen 🤔
 
Ich denke das ist abhängig vom Einsatzzweck. Für Trails bis ca S2/S3 inkl kleinen Sprüngen etc (zB inkl Finale) würde ich nach meiner Erfahrung definitiv zur progressiven Variante greifen.
Mein RS SD select mit HBO und MST Sport fahr ich mit 3 Spacern und relativ viel Druck.
Ich halte das Amflow daher für nicht sonderlich progressiv…
Habe testweise einen RS Super Deluxe Select linear bekommen.
Um den gleichen SAG wie beim Fox Performance zu bekomme musste ich 100psi mehr rein geben.
Fühlte sich weniger poppig an, ist etwas im Federweg versackt und fuhr sich allgemein etwas "schwammiger".
Bin zwar RS Fan, aber der Fox ist hier m.M
wirklich stimmiger.
 
Zurück