2026 CRUSSIS E-Bikes mit Avinox-Mittelmotor

kawa3005

Bekanntes Mitglied
Es sieht so aus, als würde hier noch kein eigener Artikel zur Marke vorliegen.
Ich persönlich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung. Wenn sie tatsächlich wie angekündigt liefern können, haben wir nächstes Jahr zwei neue Räder bei uns.
Ein Händler, den ich vor Kurzem aufgesucht habe, sagte, dass er bisher nur homöopathische Stückzahlen dieser Marke verkauft hat. Jedoch hatte er für die neuen Modelle mit dem Avinox noch nie so viele Anfragen zu den Rädern.

https://www.crussis.de/produkte/dji-motor-crussis-de/frame-20?frame=18,17&person_height=177

 
Aus den technischen Daten des

ONE-Full 11.11:

Sattelstütze:
X-FUSION MANIC 30,9 Ø, teleskopisch, Hub S - 125 mm, M - 150 mm, L - 170 mm, XL - 190 mm

Ist doch ok soweit. Knick hin oder her.

Ich bin gespannt.
 
Wäre ohne Knick im Sattelrohr und mit vernünftigem Hub der in der Höhe verstellbarer Sattelstütze eine Alternative. Aber so nicht. Genauso schlecht gemacht wie Megamo.
Post in thread 'Megamo Reason - Avinox 160mm Travel eMTB'
https://www.emtbforums.com/threads/megamo-reason-avinox-160mm-travel-emtb.43839/post-637389

Die 240er one Up passt fast vollständig in den L Rahmen. Würde sagen das reicht für die meisten Fahrer für die L in Frage kommt.
Auch in den crussis passen lange/passende Stützen rein. Bin nur zu faul es rauszusuchen, war in einem yt Video.
Aber schon merkwürdig das beide Hersteller so kurze stützen von Werk rausgeben.
 
Auch in den crussis passen lange/passende Stützen rein. Bin nur zu faul es rauszusuchen, war in einem yt Video.
Aber schon merkwürdig das beide Hersteller so kurze stützen von Werk rausgeben.
Im Video sind für den M Rahmen nachgemessene 249 mm angegeben. Ist eigentlich ziemlich gut für ein 410er Sitzrohr. Da sollte bei L locker ne 200er reinpassen.
 
Was nützt ein kurzes Sattelrohr mit 430mm bei Größe L wenn dann die Sattelstütze 10 cm über das Sattelrohr herausschaut?


Bildschirmfoto 2025-11-17 um 19.23.57.png
 
dass mehr als genug Platz für lange Stützen da ist.
Ist eigentlich ziemlich gut für ein 410er Sitzrohr. Da sollte bei L locker ne 200er reinpassen.
Der ist OK, aber nicht mehr als genug. Bei einem M Rahmen würde eine 170 RS AXS oder eine 180 OneUp bei mir passen. Die passen aber auch gerade noch beim Crestline mit dem für den Dämpfer durchbrochenen Sattelrohr. Das reicht natürlich i.d.R. auch, aber bei einem geraden Sattelrohr passen halt 200mm Stützen.

Bei einem L oder XL Rahmen mag das alles ziemlich egal sein, bei den kleineren Rahmengrößen ist der Knick aber einfach ein Designfehler.

Das Rad ist trotzdem sehr schick und der Knick nicht unbedingt ein Ausschlußkriterium, da die Sattelstützen noch lang genug sein können.
 
Sagt mal, steht ihr alle auf dem Schlauch?! Die ersten Tests vom Megamo und vom Crussis zeigen doch, dass mehr als genug Platz für lange Stützen da ist.

Mein Gott...
Ja, echt crazy, wie sich die Helden hier wie die Hyänen auf die Sattelstütze stürzen. EIn Bauteil, das so einfach auszutauschen ist und dazu in gefühlt einer Million Varianten zur Verfügung steht.
Passt aber gut hierher, gerade das Gemaule ohne Background von Leuten, die in Bikeforen politische Statements in ihren Signaturen haben... :triumph:
Warum kann man so ein Bike nicht einfach mal auf den Markt kommen lassen und schauen, wie es sich dann in der Praxis schlägt? Nein, gleich mal losmaulen
 
Wenn man in entsprechendem Gelände unterwegs ist und sich mal an 200+ gewöhnt hat, wird eine zu kurze Sattelstütze sehr schnell zum Ausschlusskriterium......
Wobei ich beim Crussis eher ein Manko in der Ausstattung als denn ein konstruktives Problem sehe.

Natürlich, wenn man das Teil nur zum Auf und Absteigen nutzt..........
 
6000€ für Carbonrahmen mit anständiger Zugverlegung, 36er und Float x, Gx Axs, Maven und die Manic Sattelstütze taugt auch, aktuell das billigste und gut ausgestattete Bike mit DJI Motor.
Da müsste zumindest ich erstmal nichts wechseln (Reifen vielleicht je nach Mischung und Karkasse, leider keine Angaben dazu gefunden)

https://www.crussis.de/eshop-crussis-emtb-fully-bike-e-full-12-11-800-wh-xl-2026.html
Jep. Wenn unbedingt gewollt, kann man noch 300 Euro für ne GripX Kartusche für die Gabel und meinetwegen 400 Euro für ne Reverb AXS in die Hand nehmen. Dann ist man immer noch locker unter 7000 Euro und hat ein wirklich top-ausgestattetes Bike...
 
Zurück