Suchergebnisse

  1. simplydynamic

    Fahrradträger-Regeln für Italien

    Ist doch ausgesetzt. Dazu, laut italienischen Medien auch nicht anwendbar auf im Ausland zugelassene Fahrzeuge. https://www.stol.it/artikel/politik/neue-radtraeger-regeln-ausgesetzt Und noch die Info vom ADAC https://www.adac.de/news/italien-transport-fahrrad-auto/
  2. simplydynamic

    Orbea Rise Ecke

    Alurahmen, 504Wh Akku, L Rahmen, Grip2 Kartusche ist schwerer als Grip. Und hier 50g, da 100g und schon.......
  3. simplydynamic

    Orbea Rise Ecke

    So, jetzt ist mein Rise zu 90% fertig. Dann kann ich h jetzt auch mal 2-3 Bilder posten. Als nächstes kommt noch Umbau auf Tubeless und Druckstufeneinstellung beim Dämpfer. Basis ist ein Rise H10. Geändert wurden Ergon Sattel und Griffe auf einem Reverse Seismic Carbon Lenker. Umbau auf AXS GX...
  4. simplydynamic

    EMTB-Transport

    Im Auto ist der Akku besser geschützt und das Bike auf dem Träger leichter. Aber genau aus den von Dir genannten Gründen, lasse ich ihn auch im Bike.
  5. simplydynamic

    Stéphane Peterhansel im Interview: Paris-Dakar-Training mit dem Thok E-Bike

    Also ich weiß, dass die niederländischen Paris Dakar Piloten an den Stränden dort zum Training fahren. Aber mit den Fahrzeugen, die sie auch in der Wüste nutzen. Mit nem E-Bike habe ich da noch niemanden gesehen. Wüßte auch nicht, wie das helfen könnte.......
  6. simplydynamic

    Orbea Rise Ecke

    Das ist halt das Problem. In den Berichten steht immer was drin, aber es trifft nie immer und auf alle Sachen zu. Am besten immer am eigenen Modell nachprüfen.
  7. simplydynamic

    Orbea Rise Ecke

    Ja da hatte ich Berichte zu gelesen und die hatten sogar Fotos neue / alte Wippe da. Aber wenn ich meine Wippe sehe...... Habe ich an nem 2023er Modell, ne alte Wippe. Werden ja sehen, wie das Cascade Teil paßt.
  8. simplydynamic

    Neuer Entwurf des Bundeswaldgesetzes: Das Ende des Mountainbikens, wie wir es kennen?

    Das Problem ist ja mannigfaltig. Und ich habe mich ja hier ? und in FB schon oft dazu geäußert. Meine Familie ist selber Grund, Waldbesitzer. Ich kenne aber gar nicht deren Meinung zum Thema. Wobei sie den Wald auch nur für die Jagd gekauft haben. Und da sehe ich in D mehrere Probleme...
  9. simplydynamic

    Orbea Rise Ecke

    So, nachdem ich mehr mit dem Rise fahre, als mit dem Deft, verändere ich auch mehr am Rise. Bisher ist es ja noch recht Serie, bis auf einen Ergon Sattel, Ergon Griffe und nen Reverse Components Carbon Lenker. Cascade Link ist bestellt. Und eine Grip2 Kartusche für die Fox 36 ist auch...
  10. simplydynamic

    Orbea Rise Ecke

    Ok..... dann probieren wir es mal aus. Gerade bestellt.
  11. simplydynamic

    Orbea Rise Ecke

    Cascade Link Wippe auf 2023er H10 ? Cascade gibt ja an bis 2022 und dann für das M Modell. Bei H Modellen könnte an einer Stelle der Lack leiden. Hat es schon mal jemand auf 2023er Modellen getestet ? Soweit ich weiß, ist der Rahmen ja unverändert geblieben, so dass 2022er Ausführung der Wippe...
  12. simplydynamic

    Neues Propain Ekano CF E-Bike im Test: Mächtiges Spaßgerät mit SRAM Powertrain

    Hat eigentlich einer schon Mal sein Ekano CF gewogen ? 22,x kg hört sich ja gut an, aber vermutlich nur mit gewichtsoptimierter Ausstattung und es war ja ein M Rahmen. Bisher hatte ich bei normal aufgebauten L Rahmen, immer so 1-2 kg mehr als Herstellerangabe. Aber wenn ich ,it nem L Ekano CF...
  13. simplydynamic

    Fox 36 3 Position Umbau auf ?

    Ja, aber anderer Luftdruck bedingt eben auch andere Zug und Druckstufe um entsprechend sanft und zügig zu dämpfen. Da habe ich immer das Gefühl, die Gabeln sind dann ohne Einstellung etwas träge und Gefühllos. Ich gehe beim Einstellung immer nach Fox Handbuch vor und schaue ob ich was fühle...
  14. simplydynamic

    Fox 36 3 Position Umbau auf ?

    Ich habe in meinem Rad eine Fox Float 36 3 Position. https://bikestore-shop.de/Products/Details/FOX-FLOAT-36-Performance--GRIP-damper--3-position?ProductNr=1018426 Ich würde aber gerne an der Dämpfungsseite was verändern, da ich finde, für nicht Normgewicht, ist das nicht perfekt ausgelegt...
  15. simplydynamic

    Welche (Garmin) Uhr fürs Biken ?

    Ich fasse auch nochmal ein wenig zum Thema Fenix zusammen, da es dort so viele unterschiedliche Versionen gibt. Also eine S Version ist die 42mm Version. Eine X Version, die 51mm Version. Ohne Zusatz eine mit 47mm Durchmesser. Für mich fiele also eine S raus. Sapphire sind die Versionen mit...
  16. simplydynamic

    Radon Render 10.0 vs. Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM

    Ja, du muß wissen wie es am Berg ist. Das Cube bin ich immer mit EMTB Modus gefahren. Hatte auch dicke 2.6er MM Reifen. Das Radon erstaunlicherweise nur noch in Tour, das reicht. Das Rise fahre ich in Trail Modus und es reicht auch. Allerdings bin ich beim Rise vermutlich 1-2km/h im Schnitt...
  17. simplydynamic

    Radon Render 10.0 vs. Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM

    Stimmt, das hatte ich übersehen, weil es eben nicht in die Klasse der beiden anderen fällt und ich das Rise als logische Ergänzung der Liste gesehen habe. Ich könnte mir vorstellen, dass Fahrdynamisch das Wild das schönere Rad ist. Aber bei dem Anforderungsprofil, wird er es vermutlich nicht...
  18. simplydynamic

    Radon Render 10.0 vs. Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM

    Ich bin ein Stereo Hybrid 160 AT und ein Radon Deft 10.0 gefahren. Ich finde beide Bikes sehr ähnlich. Da würde ich mich für das bessere Angebot, Service, Design entscheiden. Da sind sich die Bikes zu ähnlich, als das es da einen klaren Gewinner geben würde. Anders das Orbea Rise, was ich auch...
  19. simplydynamic

    Welche (Garmin) Uhr fürs Biken ?

    Die Vivoactive hat ja auch kein OLED und reicht dicke. Ärgerlich wäre einbrennen, bei ner 500-1000€ Uhr. Deswegen rücke ich auch ein wenig von der Epix ab. 51 lockt halt wegen Laufzeit. 47mm fand ich von der Größe her am Stimmigsten. Da grübel ich auch noch.
  20. simplydynamic

    Welche (Garmin) Uhr fürs Biken ?

    Im Prinzip reicht die Vivoactive. Aber ein größeres Display und Akkuleistung lockt bei der Fenix, Epix. Zumal bei der Vivoactive5 man nicht mehr die Größe auswählen kann und nur noch ein 42mm Modell bekommt. Was mache ich ? Puls, Schritte zählen, Atmung nachts mal nachsehen und Strecken...
Zurück