Focus JAM² SL im Test: 💶 Kauftipp: Light-E-MTB von Focus holt den Titel!

Focus JAM² SL im Test: 💶 Kauftipp: Light-E-MTB von Focus holt den Titel!

Focus JAM² SL im Test: Wir haben das Light-E-MTB aus Stuttgart nach Plešivec entführt und ihm dort gemeinsam mit fünf weiteren Bikes auf den Zahn gefühlt. Wie sich das erste Light-E-MTB der Marke gegen die Konkurrenz schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Focus JAM² SL im Test: 💶 Kauftipp: Light-E-MTB von Focus holt den Titel!

Wie gefällt dir das Focus JAM² SL? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: Focus JAM² SL im Test: 💶 Kauftipp: Light-E-MTB von Focus holt den Titel!
Ich würde mal raten, dass der RX am Mount für die Trinkflasche befestigt wird und dann die Platte der Befestigung des Akkuracks (gelber Kreis) gegen eine mit aufgeschraubter Ladebuchse getauscht wird. Ich würds so machen 😊😁
IMG_2512.jpeg
 
@Marce007 korrekt, so ist's wohl vorgesehen laut Focus Zeichnung... Bei meinem Bike war die "BATTERY MOUNT NUT 02 (SLOTTED FOR RANGE EXTENDER)" mit dabei. Diese hat statt der Gewindebohrung für den Flaschenhalter einen Schlitz, ich nehme an hier kommt dann das Kabel durch. Unten am Motor hat es einen Stecker an dem vermutlich bei anderen Bikes der fixe Ladeport angesteckt wird. Beim Focus wird das RX Kabel dann wohl damit verbunden. Das wird auch der primäre Grund sein weshalb Focus wie andere Hersteller beim Thema EBike sagt "beim Fachhändler", da es ja um den Anschluss von elektrischen Komponenten geht. Grundsätzlich wird das Upgrade wohl auch mit entsprechendem Grundwissen selber easy machbar sein, am Ende geht halt wie immer heutzutage um die Frage wer haftet wenns dann doch schief geht... 🤷‍♂️
 
FOCUS hatte sicherlich sein Gründe das so zu lösen. Wenn ich mich richtig erinnere waren die auch mit die ersten mit einem
Soweit mit bekannt, bietet das Fazua System mit Wechselakku keine externe Lademöglichkeit - so weit ich mich erinnere, musste man beim Transition Relay auch den Akku entnehmen, um ihn zu laden.

Ist wohl noch ein Überbleibsel von den ersten Fazua Systemen und dürfte auch beim Ride50 so gelöst sein.
 
@Marce007 korrekt, so ist's wohl vorgesehen laut Focus Zeichnung... Bei meinem Bike war die "BATTERY MOUNT NUT 02 (SLOTTED FOR RANGE EXTENDER)" mit dabei. Diese hat statt der Gewindebohrung für den Flaschenhalter einen Schlitz, ich nehme an hier kommt dann das Kabel durch. Unten am Motor hat es einen Stecker an dem vermutlich bei anderen Bikes der fixe Ladeport angesteckt wird. Beim Focus wird das RX Kabel dann wohl damit verbunden. Das wird auch der primäre Grund sein weshalb Focus wie andere Hersteller beim Thema EBike sagt "beim Fachhändler", da es ja um den Anschluss von elektrischen Komponenten geht. Grundsätzlich wird das Upgrade wohl auch mit entsprechendem Grundwissen selber easy machbar sein, am Ende geht halt wie immer heutzutage um die Frage wer haftet wenns dann doch schief geht... 🤷‍♂️
gibt es da auch das Kit wie ich aus den Headset Kabelsalat eine Einführung in den Rahmen bekomme? :cool:
 
Folgende Punkte irritieren mich an dem Test vielleicht könnt ihr hier nochmal etwas aufklären.

Das Jam² 9.9 müsste eigentlich drei Optionen zur Geo Anpassung haben. 2 FlipChips (Kettenstrebe und am Rocker) und zusätzlich drehbare Steuersatzschalen, das wird so im Test aber nicht erwähnt steht aber auf der Webseite. Irgendwie unklar was hier nun genau möglich ist.
Screenshot_20240808_162154_Samsung Internet.png


Außerdem wird das Bike in den Shops und auf der Focus Webseite hinten nur mit NobbNic statt einem BigBetty angeboten. Wurde euch für den Test ein besserer Reifen aufgezogen als in der Serie angeboten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Punkte irritieren mich an dem Test vielleicht könnt ihr hier nochmal etwas aufklären.

Das Jam² 9.9 müsste eigentlich drei Optionen zur Geo Anpassung haben. 2 FlipChips (Kettenstrebe und am Rocker) und zusätzlich drehbare Steuersatzschalen, das wird so im Test aber nicht erwähnt steht aber auf der Webseite. Irgendwie unklar was hier nun genau möglich ist.
Anhang anzeigen 73356

Außerdem wird das Bike in den Shops und auf der Focus Webseite hinten nur mit NobbNic statt einem BigBetty angeboten. Wurde euch für den Test ein besserer Reifen aufgezogen als in der Serie angeboten ?
Offiziell sieht Focus nur vor beide flipchips gleuchzeitig in Long oder short Position zu verstellen. So bleiben Sitzwinkel und Tretlagerhöhe gleich. Du kannst aber natürlich auch nur einen der beiden flipchips verstellen, und dem Bike noch eine long/low oder short/high Komponente zu geben, dazu natürlich jeweilsnoch die Wahl zwischen slack oder steep vorne.

Bei mir war auch ein Nobby Nic hinten drauf. Passt für mich persönlich null zum Bike und ist nach ner Woche runter geflogen... Aber mal ehrlich, wem die Reifen nicht passen der tauscht sie eben, leider haben die wenigsten Bikes ja eine brauchbare Kombi ab Werk verbaut. Beim 8.8er ist's auch unerklärlich warum da nicht wenigstens ein EXO+ hinten drauf, ist bei nem AM EBike wäre das wohl das mindeste... Da wurden wohl mal wieder 200g fürs Marketing gespart...
 
Ok, Danke für den Hinweis. Der Termin verschiebt sich halt beständig nach hinten. Kann es so schwierig sein?
Das frag ich mich allerdings auch. Ist ja net so, dass ein Range Externer ne Weltpremiere wäre...
Ich hab irgendwie ein bischen den Eindruck dass da den Herstellern gegenüber diverse Versprechen gegeben und unterschiedliche Integrations-Lösungen angeboten wurden und nun wird's mit der wachsenden Anzahl Modelle immer schwieriger die Eier legende Wollmilchsau zu erschaffen...
 
Wie geht es den Besitzern mit dem Rad jetzt? Schielen mit einem Auge danach da eigentlich ein guter Kompromiss mit einem zweiten, ggf 480Wh Akku. Hat den eigentlich schon wer verbaut?

Die full emtb mit 25kg mögen mir einfach nicht gefallen und ich hatte auch nur zu 10-20% Bedarf. 1200-1300hm lassen sich mit der Familie immer gut kombinieren. An denen Tagen mit mehr dann einfach mit Rucksack und 2. Akku? Oder 3.😝
Laden geht mit max 3A? Kommt auch nichts anderes mehr, oder?

Geht eigentlich ohne Akku fahren wie beim ride50?

Freue mich über jeden Kommentar 😇
 
480 akku ist drin, hab aber kein focus

3A sind aber „mehr“ als bei anderen Systemen, da die Nennspannung höher ist.

Fazua lädt mit 3A 20% schneller als 36V Systeme

Ohne „Motor“ fahren ist nicht, den kannst nicht „ausbauen“
Ohne akku fahren geht immer
 
Ich bin nach wie vor super zufrieden mit dem Rad, ist super vielseitig durch die Flipchips und die drehbaren Steuersatzschalen. Man kann es auch sehr gut mit Coil Dämpfer fahren, das schiebt es wein wenig mehr Richtung Enduro und mir macht es mit dem Coil am meisten Spaß, da es immer noch recht wendig ist, aber für den Federweg durchaus potent. Ich habe auch einen zweiten Akku, den brauche ich aber zu 90% nicht, nur für Park ohne Lift ist das super oder wenn mit den Fullpower Jungs eine lange Tour ansteht, dann ist der zweite Akku durchaus nötig. :-)
Meine Hometrailrunden sind so 25-40 Km lang und mit 600-900hm da komme ich nach einer 40km/900hm Tour so mit 15% Akku nach Hause, bin dann aber nicht nur Brezen gefahren, sondern oft auch River mit dem dynamic Trails Profil, das finde ich super ( max. 250W bei 250W Input vom Fahrer)
Den 480er Akku hatte ich überlegt, brauche ihn aber eigentlich nicht.
 
Zurück