Leichtes eMTB-Fully für kleines Budget


Über das Norco bin ich auch schon gestolpert und optisch gefällt es mir sogar, nur die Ausstattung für den Preis ist echt... unterirdisch...
Dabei wäre das Tretlager vermutlich hoch genug, um das Bike auch vorn auf 27,5" zu stellen...

Dann vielleicht das Spectral:ONfly
- ist Mullet 29"/27,5"
- Überstandh. 734 mm
- Gewicht 19 kg
- Stack des Rahmens nur 10mm zu hoch hat aber 15mm Spacer den man tauschen könnte.
- Reach 445mm aber auch nur 45er Vorbau.
- Sattelstütze 170mm in RH: S
stark reduziert aber derzeit in S nicht lieferbar. Evtl. mal bei Canyon nachfragen ab wann denn wieder?

Welches Rad fährst du zur Zeit denn genau? Vielleicht kann man daraus ja was ableiten.

Das habe ich mir heute auch angeschaut, warum auch immer das von der Geo besser passt als das Neuron, obwohl es ja mehr Federweg bietet. Und die Sattelstütze: 170mm... da hab ich fast ein wenig Zweifel, dass ich die fahren kann, das wäre aber natürlich genial.

Bisher bin ich ein Last Clay gefahren, das einfach perfekt passt (nur eben ohne e), gibt es so aber auch nicht mehr, nur noch auf 29"er Rädern...

Mein HT ist das Orbea Urrun, da habe ich echt viele Verrenkungen machen müssen, damit das einigermaßen passt (Stack 630 und ich hab daher nen -17° Vorbau und Flatbar verbaut, damit ich da nicht draufhock wie Oma auf'm Damenrad) und darum weiß ich auch, dass ich sowas nicht nochmal will. Und außerdem hänge ich in steileren Passagen immer auf dem HR, daher muss das zwingend 27,5" haben.

Cannondale moterra (neo) SL vielleicht?
Mullet, hat in M um knapp 20kg, in S wahrscheinlich weniger und mit etwas tunen geht auch bestimmt noch was.
Die Rahmen sind bei Cannondale zumindest proportional zur Größe angepasst, das sollte schon mal nicht verkehrt sein.
Sogar das SL 1 (ohne Neo) findet sich auch immer mal zu Angebotspreisen.

Da ist der Stack mit 630 aber auch sehr hoch. Ist mit 29" auch schwierig, wäre mit 27,5" deutlich einfacher ;) aber will außer mir scheinbar niemand, daher stellt's auch keiner her...
 

Anzeige

Re: Leichtes eMTB-Fully für kleines Budget
Hm... tja....überleg.....villeicht ein Mini-Mullet draus machen, vorn 27,5 und hinten ein 26er Hinterrad anfertigen lassen? 🤓
Aber im Ernst, dann weiß ich grad auch nicht. zumal der STR Wert ja bei den kleinen Rahmen naturgemäß am größten ist und mit zunehmender Größe abnimmt, Cannondale ist da schon einer der wenigen Hersteller der seine Rahmengrößen proportional anpasst.
Mit nem Flatbar, Verzicht auf Spacer und vielleicht sogar 'nem negativ gewinkelten Vorbau könnte man beim Stack sicher noch was rausholen, ober ob das reicht...
Da bin ich nun selbst eher gespannt, welche Vorschläge da andere noch haben.
 
Mit nem Flatbar, Verzicht auf Spacer und vielleicht sogar 'nem negativ gewinkelten Vorbau könnte man beim Stack sicher noch was rausholen, ober ob das reicht...
Ich zitiere mich mal selbst:
Mein HT ist das Orbea Urrun, da habe ich echt viele Verrenkungen machen müssen, damit das einigermaßen passt (Stack 630 und ich hab daher nen -17° Vorbau und Flatbar verbaut, damit ich da nicht draufhock wie Oma auf'm Damenrad)

Es ist möglich, aber es ist viel Aufwand und beim Urrun ging das, weil ich nen recht langen Vorbau fahre (kurzer Reach des Rahmens). Bei nem passenden Reach geht das dann aber nicht mehr.

Ich bin einfach zu klein für den aktuellen Markt, der 29" propagiert und will zu technisch damit fahren. Für die Waldautobahn sind 29" okay. Aber im Gelände ist das Rad dann einfach zu sperrig...
 
Ok, dann hast du ja schon einiges angestellt.
Merida hat noch die eOne Sixty Modelle in XS, da ist der Stack bei 624, sowie 2x10mm Spacer und 160mm FW vorn.
Wenn man ggf. den Airshaft auf 150 verringert und die Spacer raus nimmt, könnte es vielleicht auch passen...
Ansonsten sind die Giant TranceX Modelle diejenigen mit dem niedrigsten Stack, in S irgenwas um 606, allerdings kein Mullet.
 
Mein HT ist das Orbea Urrun, da habe ich echt viele Verrenkungen machen müssen, damit das einigermaßen passt (Stack 630 und ich hab daher nen -17° Vorbau und Flatbar verbaut, damit ich da nicht draufhock wie Oma auf'm Damenrad) und darum weiß ich auch, dass ich sowas nicht nochmal will. Und außerdem hänge ich in steileren Passagen immer auf dem HR, daher muss das zwingend 27,5" haben.
Hallo Smart Rider,
ich befürchte, da wirst du nichts passendes mit aktueller morderner Geometrie finden.
Dein Wohlfühlbereich in normaler Sitzposition scheint doch sehr an die "Old-Style-Geometrie" vergangener Zeiten angelehnt zu sein.
Auf der einen Seite versuchst du den Stack möglichst weit zu reduzieren und auf der anderen Seite hängst du in Steilabfahrten extrem über dem Hinterrad.
Eigentlich fährt man mit modernen Goes auch in Steilabfahrten möglichst zentral, so dass die Arme immer noch angewinkelt sind, um den Druck auf dem Vorderrad zu behalten und in aktiver Position zu bleiben.

Ich würde dir tatsächlich empfehlen (und bitte sei mir da nicht böse) das Urrun, was ja ein tolles Bike ist, wieder auf die Original Geo zurückzubauen und versuche dich an die moderne, zeitgemäße Sitzposition zu gewöhnen. Moderne Räder werden tendenziell mehr über das Vorderrad als über das Heck gefahren.

Wenn das erfolgreich absoviert ist, kannst du auf die vielen von den Mitforisten genannten Bikes "upgraden".
 
Hallo Smart Rider,
ich befürchte, da wirst du nichts passendes mit aktueller morderner Geometrie finden.
Dein Wohlfühlbereich in normaler Sitzposition scheint doch sehr an die "Old-Style-Geometrie" vergangener Zeiten angelehnt zu sein.
Auf der einen Seite versuchst du den Stack möglichst weit zu reduzieren und auf der anderen Seite hängst du in Steilabfahrten extrem über dem Hinterrad.
Eigentlich fährt man mit modernen Goes auch in Steilabfahrten möglichst zentral, so dass die Arme immer noch angewinkelt sind, um den Druck auf dem Vorderrad zu behalten und in aktiver Position zu bleiben.

Ich würde dir tatsächlich empfehlen (und bitte sei mir da nicht böse) das Urrun, was ja ein tolles Bike ist, wieder auf die Original Geo zurückzubauen und versuche dich an die moderne, zeitgemäße Sitzposition zu gewöhnen. Moderne Räder werden tendenziell mehr über das Vorderrad als über das Heck gefahren.

Wenn das erfolgreich absoviert ist, kannst du auf die vielen von den Mitforisten genannten Bikes "upgraden".

:D

Hast du dir die Geo des Orbea Urrun (Baujahr 2022) mal angeschaut? Da ist überhaupt nix modern. Super kurz (Reach 395 - WTF!) und hoch (Stack 630) = STR 1.6.

Da sitze ich drauf wie auf nem Hollandrad. Mein Versuch war es etwas an die modernere Geo (Reach 430 und Stack um die 600) = lang und flach anzugleichen.. was natürlich nur suboptimal geht. Keine Frage!!! Hab auch das M probiert, aber da konnte ich gar nicht über dem OR stehen, auch beim S sitze ich auf :(

Für Waldautobahn alles gut, geht schon irgendwie, aber für bergab ist das Rad auch einfach nicht gemacht. Daher hätte ich gern ein potentes, zu meiner Körpergröße passendes eMTB. Wie gesagt mein ursprüngliches MTB ist das Last Clay in der 2020er Version (Reach 433, Stack 590). Wenn es das mit Motor gäbe wäre ich happy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Hast du dir die Geo des Orbea Urrun (Baujahr 2022) mal angeschaut? Da ist überhaupt nix modern. Super kurz (Reach 395 - WTF!) und hoch (Stack 630) = STR 1.6.

Da sitze ich drauf wie auf nem Hollandrad. Mein Versuch war es etwas an die modernere Geo (Reach 430 und Stack um die 600) = lang und flach anzugleichen.. was natürlich nur suboptimal geht. Keine Frage!!! Hab auch das M probiert, aber da konnte ich gar nicht über dem OR stehen, auch beim S sitze ich auf :(

Für Waldautobahn alles gut, geht schon irgendwie, aber für bergab ist das Rad auch einfach nicht gemacht. Daher hätte ich gern ein potentes, zu meiner Körpergröße passendes eMTB. Wie gesagt mein ursprüngliches MTB ist das Last Clay in der 2020er Version (Reach 433, Stack 590). Wenn es das mit Motor gäbe wäre ich happy :)
Wie gesagt das RISE 2021 kommt fast hin 425/604...
 
Ich bin einfach zu klein für den aktuellen Markt, der 29" propagiert und will zu technisch damit fahren. Für die Waldautobahn sind 29" okay. Aber im Gelände ist das Rad dann einfach zu sperrig...
Funktioniert mit 1,40m und 1,90m, ist handlich und kein Gelände ist zu technisch, ...ihr habt Probleme. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Hast du dir die Geo des Orbea Urrun (Baujahr 2022) mal angeschaut? Da ist überhaupt nix modern. Super kurz (Reach 395 - WTF!) und hoch (Stack 630) = STR 1.6.

Da sitze ich drauf wie auf nem Hollandrad. Mein Versuch war es etwas an die modernere Geo (Reach 430 und Stack um die 600) = lang und flach anzugleichen.. was natürlich nur suboptimal geht. Keine Frage!!! Hab auch das M probiert, aber da konnte ich gar nicht über dem OR stehen, auch beim S sitze ich auf :(

Für Waldautobahn alles gut, geht schon irgendwie, aber für bergab ist das Rad auch einfach nicht gemacht. Daher hätte ich gern ein potentes, zu meiner Körpergröße passendes eMTB. Wie gesagt mein ursprüngliches MTB ist das Last Clay in der 2020er Version (Reach 433, Stack 590). Wenn es das mit Motor gäbe wäre ich happy :)
Doch, der Stack ist z.B. modern. Keiner möchte heute mehr so einen "Tiefflieger" fahren, außer vielleicht im CC.
Der Widerspruch zwischen Stack niedrig und "in Steilabfahrten über dem Hinterrad hängen" bleibt ja bestehen und mit längerem Reach bist ja noch gestreckter...

Vergleich der Geodaten zwischen Hardtail und Fully sind ja eh immer schwierig.
Eventuell bleibst du besser beim Hardtail. Aber auch dort sind moderne Räder mit einen deutlich höheren Stack ausgestattet. Das Rose Bonero Plus mit FAZUA wäre z.B. so ein Kanditat.
 
Doch, der Stack ist z.B. modern. Keiner möchte heute mehr so einen "Tiefflieger" fahren, außer vielleicht im CC.
Der Widerspruch zwischen Stack niedrig und "in Steilabfahrten über dem Hinterrad hängen" bleibt ja bestehen und mit längerem Reach bist ja noch gestreckter...

Vergleich der Geodaten zwischen Hardtail und Fully sind ja eh immer schwierig.
Eventuell bleibst du besser beim Hardtail. Aber auch dort sind moderne Räder mit einen deutlich höheren Stack ausgestattet. Das Rose Bonero Plus mit FAZUA wäre z.B. so ein Kanditat.
Lest ihr eigentlich auch meine Beiträge, bevor ihr antwortet???

Ich vergleiche ein Fully (Last Clay) mit einem Fully (TBD). Das Orbea HT habe ich nur ins Spiel gebracht, um klarzumachen, was ich NICHT will, weil ich es probiert habe.

Und wenn ich ein HT wollte, hätte ich nach einem HT gefragt.

BTW: das Borneo kommt mit einem TQ Motor.

Dieses Mansplaining ist echt kaum auszuhalten.
 
Lest ihr eigentlich auch meine Beiträge, bevor ihr antwortet???

Ich vergleiche ein Fully (Last Clay) mit einem Fully (TBD). Das Orbea HT habe ich nur ins Spiel gebracht, um klarzumachen, was ich NICHT will, weil ich es probiert habe.

Und wenn ich ein HT wollte, hätte ich nach einem HT gefragt.

BTW: das Borneo kommt mit einem TQ Motor.

Dieses Mansplaining ist echt kaum auszuhalten.
Grundsätzlich hast du Vorschläge bekommen, aber ich gehe davon aus, dass du zusätzlich in der Lage bist im Internet zu recherchieren,oder auch in der realen Welt Bikes Probe zu fahren.
 
Langsam muss ich echt immer an ein Lied von Mike Krüger denken, wenn ich in den Thread hier rein schaue...

Commencal Meta Power TR hat in S 607 mm Stack(wobei der Überstand zu hoch sein dürfte) mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr wirklich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines muss ich einsehen: Mein Traumrad mit Motor gibt es nicht. Daher bleibt nur, den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

Ich denke, ich gebe dem Spectral:OnFly eine Chance. Stack zwar 620, aber alles andere wird erfüllt. Zumal ich die 170er Stütze sonst bei keinem anderen Bike gefunden habe. Das bissel mehr Federweg schadet nicht und preislich grad echt nicht zu verachten.
 
Lest ihr eigentlich auch meine Beiträge, bevor ihr antwortet???

Ich vergleiche ein Fully (Last Clay) mit einem Fully (TBD). Das Orbea HT habe ich nur ins Spiel gebracht, um klarzumachen, was ich NICHT will, weil ich es probiert habe.

Und wenn ich ein HT wollte, hätte ich nach einem HT gefragt.

BTW: das Borneo kommt mit einem TQ Motor.

Dieses Mansplaining ist echt kaum auszuhalten.
Wozu die unnötige Schärfe im Kommentar. Du bist doch gut mit Tips bedient worden. Das Spectral:ONfly z.B. war ja einer davon.
Ich wünsche dir wirklich viel Spaß mit deinem neuen Bike und hoffe, dass es gut zu dir passt und dir gefällt. Das wird dann hoffentlich dein Gemüt wieder etwas beruhigen.
 
Eines muss ich einsehen: Mein Traumrad mit Motor gibt es nicht. Daher bleibt nur, den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

Ich denke, ich gebe dem Spectral:OnFly eine Chance. Stack zwar 620, aber alles andere wird erfüllt. Zumal ich die 170er Stütze sonst bei keinem anderen Bike gefunden habe. Das bissel mehr Federweg schadet nicht und preislich grad echt nicht zu verachten.
bist Du in der Zwischenzeit fündig geworden? Ich bin auch grad auf der Suche, bin 163cm groß und Schrittlänge 77cm... mein Favorit ist aktuell das Orbea Rise LT in Carbon
 
Orbea verbaut in dem Rad aber nur eine 125er Stütze. Mind. 150 hätte ich gern, fahre am HT aktuell 120 und bleibe ständig hängen.

Jetzt weiß ich nicht, ob mehr (OneUp?) geht und wenn ja, ob das einfach machbar ist, oder das halbe Rad dafür zerlegt werden muss…

Aber eigentlich will ich kein 29“ HR. Dieser Trend zu großen Rädern ist echt ätzend für
kleine Leute, da es nur Nachteile bringt (Radstand wird länger, Gewicht höher, Stack höher usw.).
kann man tauschen. Faustregel: solange es keine Fox oder Oneup V3 ist, kann man eine Größe länger bei der V3 nehmen. Ansonsten schau dir das Sitzrohr an, manche Hersteller sagen dir sogar die Einstecktiefe. Orbea hat üblicherweise gute Einstecktiefen

Wallis Project S gibts in 27,5, wiegt immer unter 20kg, eher 17-18kg mit Fox 34, und preislich in Ordnung und hat einen Konfigurator, kostet aber schon 5k. Würde mich aber nicht auf 27,5" versteifen, auf jeden fall nicht vorne. Hast du Angst, dass dir das Rad dann zu groß wird? Sag mal wie lang der Radstand denn sein darf. Wie groß bist du überhaupt? Meine Freundin fährt 29" mit 1,60m, hat keine Probleme damit. Mondraker Foxy XR sprich 170mm RXF36, die nochmals länger aufbaut als eine Lyrik oder 36 und hat keine Probleme mit der Länge. Rocky Mountain Instinct SL würde auch passen, wenn du mit 21kg leben kannst und gibts in 27,5"
 
bist Du in der Zwischenzeit fündig geworden? Ich bin auch grad auf der Suche, bin 163cm groß und Schrittlänge 77cm... mein Favorit ist aktuell das Orbea Rise LT in Carbon
In dem von dir bereits zitierten Abschnitt steht das Bike, welches ich probiere. Dazu gibt es aber noch keine weiteren Infos, da ich das Rad noch nicht habe und wenn Canyon so weitermacht, bekomme ich es vielleicht auch nie..
 
kann man tauschen.
Ja klar kann man die tauschen, meine Frage war aber, wie aufwendig das ist. Bei den meisten Bikes muss man dazu den Motor ausbauen und mit etwas Pech auch noch die Batterie und darauf hab ich keine Lust.

Hast du Angst, dass dir das Rad dann zu groß wird? Sag mal wie lang der Radstand denn sein darf. Wie groß bist du überhaupt? Meine Freundin fährt 29" mit 1,60m, hat keine Probleme damit.
Ja, ich hab Angst, dass mir das Rad zu groß wird. Und das ist ja auch individuell, daher bringt es immer wenig zu sagen XY kommt damit aber klar. Wie bereits geschrieben, fahre ich aktuell ein reines 29" und ich finde das zu sperrig. Und das ist noch nicht mal sonderlich lang, da sehr kurze Geo.

Ich finde einfach, dass das Verhältnis von Körpergröße unter 1,70 zu 29" einfach nicht passt. Es wiegt alles mehr, es ist sperrig, der Vorteil eines kurzen Radstandes um leichter um Kurven zu kommen ist auch dahin. Und dieses ewige "es rollt aber besser irgendwo drüber" - ich war mit dem Überrollverhalten meiner 27,5" immer zufrieden.

Am Ende kann jede/r selbst entscheiden wie toll 29" sind. Wenn man sie aber nicht mag, hat man leider Pech gehabt, da es Alternativen so gut wie gar nicht gibt.
 
Ja klar kann man die tauschen, meine Frage war aber, wie aufwendig das ist. Bei den meisten Bikes muss man dazu den Motor ausbauen und mit etwas Pech auch noch die Batterie und darauf hab ich keine Lust.


Ja, ich hab Angst, dass mir das Rad zu groß wird. Und das ist ja auch individuell, daher bringt es immer wenig zu sagen XY kommt damit aber klar. Wie bereits geschrieben, fahre ich aktuell ein reines 29" und ich finde das zu sperrig. Und das ist noch nicht mal sonderlich lang, da sehr kurze Geo.

Ich finde einfach, dass das Verhältnis von Körpergröße unter 1,70 zu 29" einfach nicht passt. Es wiegt alles mehr, es ist sperrig, der Vorteil eines kurzen Radstandes um leichter um Kurven zu kommen ist auch dahin. Und dieses ewige "es rollt aber besser irgendwo drüber" - ich war mit dem Überrollverhalten meiner 27,5" immer zufrieden.

Am Ende kann jede/r selbst entscheiden wie toll 29" sind. Wenn man sie aber nicht mag, hat man leider Pech gehabt, da es Alternativen so gut wie gar nicht gibt.
also den Motor muss man prinzipiell nicht ausbauen für den Austausch einer Sattelstütze. Es kann helfen je nach Biegeradien der Leitungen, Pflicht ist es aber nicht. Eventuell bei komischen Kabelmanagement, ist aber bei weitem nicht die Norm. Habe sogar schon neue Bremen verbaut ohne den Motor auszubauen. Nur wenn man die Leitung im Sitzrohr versenkt kommt man nicht drum rum, ist aber beim normalen Rad nicht anders..

Nochmal zu meinen vorherigen Fragen: Hast du konkretere Nummern zum gewünschten Radstand? Zbsp 1200mm oder kürzer? Wie Groß bist du? Für Größentabelle, ob es passen kann.

Hast du dir meine Vorschläge angesehen? In einem anderen Kommentar sehe ich, dass du dich fürs Canyon Spectral ONFly interessierst. Möchte noch anmerken, dass das 445mm Reach in S hat, somit eher lang für ein S und weit weg von deinem Wunsch 430mm. Neuron ONFly startet ab 410mm bzw gibt es 435mm in S, ist aber ein reines 29er, würde aber ansonsten perfekt passen. Die letzte Frage wäre eben wie oben bereits gefragt der Radstand, das Neuron hätte 1214mm.

Was sagst du zu einem Trek Slash+? Werden aktuell für unter 4k rausgeworfen, das "alte" in S hat vorne und hinten 27,5" Räder und würde perfekt auf deine Wunschmaße passen, bis auf die 170mm Federweg und es ist ein High Pivot, sollte man also Testen

https://www.mount7.com/trek-slash-9-7-slx-xt-2025-red-smoke-xl.html?utm_source=Google-CPC&utm_medium=PMax&utm_campaign=AT-PMax-Shopping-Fahrräder-Sommer-SALE&gad_source=1&gad_campaignid=16485010709&gbraid=0AAAAAC6iEHmucRw7Gx9v4D8Ouk7zGBSlg&gclid=EAIaIQobChMI-Jjzo5HEkAMVs62DBx0j5DS3EAQYBiABEgL1svD_BwE

https://www.emtb-news.de/news/trek-slash-plus-9-7-test/

Trek Fuel EXE gibts auch recht günstig und würde auch gut passen, vorallem der niedrige Überstand mit 73cm. Kann man auf Mullet umbauen. Radstand 1187mm, das kürzeste, was ich vorgeschlagen habe.

https://www.bike24.at/p1864563.html?sku=2932767
 
Zuletzt bearbeitet:
also den Motor muss man prinzipiell nicht ausbauen für den Austausch einer Sattelstütze. Es kann helfen je nach Biegeradien der Leitungen, Pflicht ist es aber nicht. Eventuell bei komischen Kabelmanagement, ist aber bei weitem nicht die Norm. Habe sogar schon neue Bremen verbaut ohne den Motor auszubauen. Nur wenn man die Leitung im Sitzrohr versenkt kommt man nicht drum rum, ist aber beim normalen Rad nicht anders..

An einem "normalen Rad" gibt es keinen Motor ;) Den muss ich dann auch nicht ausbauen. Und nen Tertlager ist weniger kompliziert, als Motor und Akku mit Stromkabeln/steckern und was weiß ich.

Und was meinst du mit "wenn man die Leitung im Sitzrohr versenkt" - ich würde sagen 95% aller Leitungen versenkbarer Sattelstützen laufen durch das Sitzrohr. Da die Hersteller aber nicht angeben, ob ne Leitung einfach durchgezogen werden kann und dann auch da rauskommt, wo sie hingehört, muss ich erstmal davon ausgehen, dass ich einiges schrauben muss.

Nochmal zu meinen vorherigen Fragen: Hast du konkretere Nummern zum gewünschten Radstand? Zbsp 1200mm oder kürzer? Wie Groß bist du? Für Größentabelle, ob es passen kann.

Hast du dir meine Vorschläge angesehen? In einem anderen Kommentar sehe ich, dass du dich fürs Canyon Spectral ONFly interessierst. Möchte noch anmerken, dass das 445mm Reach in S hat, somit eher lang für ein S und weit weg von deinem Wunsch 430mm. Neuron ONFly startet ab 410mm bzw gibt es 435mm in S, ist aber ein reines 29er, würde aber ansonsten perfekt passen. Die letzte Frage wäre eben wie oben bereits gefragt der Radstand, das Neuron hätte 1214mm.

Was sagst du zu einem Trek Slash+? Werden aktuell für unter 4k rausgeworfen, das "alte" in S hat vorne und hinten 27,5" Räder und würde perfekt auf deine Wunschmaße passen, bis auf die 170mm Federweg und es ist ein High Pivot, sollte man also Testen

https://www.mount7.com/trek-slash-9-7-slx-xt-2025-red-smoke-xl.html?utm_source=Google-CPC&utm_medium=PMax&utm_campaign=AT-PMax-Shopping-Fahrräder-Sommer-SALE&gad_source=1&gad_campaignid=16485010709&gbraid=0AAAAAC6iEHmucRw7Gx9v4D8Ouk7zGBSlg&gclid=EAIaIQobChMI-Jjzo5HEkAMVs62DBx0j5DS3EAQYBiABEgL1svD_BwE *

https://www.emtb-news.de/news/trek-slash-plus-9-7-test/

Trek Fuel EXE gibts auch recht günstig und würde auch gut passen, vorallem der niedrige Überstand mit 73cm. Kann man auf Mullet umbauen. Radstand 1187mm, das kürzeste, was ich vorgeschlagen habe.

https://www.bike24.at/p1864563.html?sku=2932767

Wie schon geschrieben, mein Wunschrad gibt es nicht. Also muss ich Kompromisse machen. Und die sehen eben so aus, dass ich ein 29" HR ausschließe.

Dagegen kann ich mit etwas mehr Reach leben, da ich eine Weile ein 440er Reach gefahren bin, das also etwas einschätzen kann.

Was nicht geht, ist zu wenig Überstand, was wiederum auch das Neuron disqualifiziert, da der Überstand höher als meine Beininnenlänge ist.

170mm Federweg sind einfach zu viel des Guten, finde 160 eigentlich schon zu viel, aber das ist dann eben auch ein Kompromiss den ich eingehen muss, wenn ich irgendwann mal ein Rad haben möchte.

Also, Danke dir für deine Unterstützung! Ich habe mir alle empfohlenen Bikes hier angeschaut und dann den für mich geringsten Kompromiss versucht zu finden und aktuell ist es das Canyon. Ob es am Ende wirklich passt wird sich zeigen, aber Probefahren in S ist auch eher ein Ding der Unmöglichkeit.
 
Zurück