Ask me Anything – Bosch eBike Systems: Bosch beantwortet deine Fragen

Anzeige

Re: Ask me Anything – Bosch eBike Systems: Bosch beantwortet deine Fragen
Was hat es mit dem Buchsenproblem bei dem CX Gen5 Motor auf sich? Wann gibt es eine finale Lösung dafür?
Die aktuellen Upgradebuchsen, die Bosch Händlern und Herstellern zukommen lässt, lösen das Problem nicht dauerhaft, da es immer wieder zu „Spiel“ in der Motoraufhängung“ kommt.
 
Was hat es mit dem Buchsenproblem bei dem CX Gen5 Motor auf sich? Wann gibt es eine finale Lösung dafür?
Die aktuellen Upgradebuchsen, die Bosch Händlern und Herstellern zukommen lässt, lösen das Problem nicht dauerhaft, da es immer wieder zu „Spiel“ in der Motoraufhängung“ kommt.
+1
Pinkbike hatte in ihrem Review des SC Vala bereits auf das Problem mit den Rahmenhülsen hingewiesen. Im Artikel wurde erwähnt, dass es sich um eine Vorserie handelt und das Problem in der Serienproduktion behoben sei. Allerdings berichteten auch andere Tester von dem Problem, selbst wenn es in offiziellen Reviews nicht erwähnt wurde (warum nicht!?). Bei meinem neuen Vala trat nach etwa 80 km ebenfalls ein Knacken auf. Der Austausch auf das neue Update der Rahmenhülsen soll helfen, aber es gibt bereits Berichte, dass das Knacken auch mit den neuen Rahmenhülsen zurückkehrt. Ich poste den Link zum Forum, damit Bosch sich selbst ein Bild machen kann. Der Wechsel der Rahmenhülsen ist zwar nicht aufwendig, aber in dieser Preisklasse wäre eine dauerhafte Lösung wünschenswert. Es wäre außerdem sinnvoll, das Problem in die FAQ aufzunehmen und kostenfreies Werkzeug sowie Ersatzteile bereitzustellen oder einen kostenlosen Wechsel in jeder Bosch-Fachwerkstatt zu ermöglichen, bis eine endgültige Lösung gefunden ist.
P.S. Das Problem betrifft auch andere Bikes mit dem Bosch CX Gen5 Motor und tritt nicht nur beim SC Vala auf.
 
Hi,
nachdem letzten Leistungsupdate des CX5 frage ich mich zwei Fragen:
• Wieviel Potential steckt noch in der Hardware?
• Mir hätten die bisherigen Leistungsdaten locker ausgereicht. Hätte man Gewicht und Baugröße spürbar verkleinern können, hätte man das Leistungsupdate und ggf. noch folgende nicht mit vorgesehen?
VG Reinhard
 
Wird E Shift mit der neuen Shimano Deore XT DI2 für den SX erst mit dem für Herbst 25 angekündigten SW Update möglich sein? Sind dann auch alle Features wie Auto, Freeshift möglich?
 
Gibt es konkrete Pläne, dass die Bosch Motoren vorhandene Daten mittels ANT+ LEV und ANT+ PWR Protokoll bereitstellen, so wie es Shimano, Giant, Specialized, Yamaha,... schon seit langer Zeit machen?
Wäre eine große Aufwertung, wenn man die Daten auf Fahrradcomputern und Sportuhren nutzen könnte (Akkustand, Unterstützungsstufe, Distanz, Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Leistung, ...).
Denke hier wären viele bereit Geld für ein nachrüstbares Modul auszugeben (ähnlich dem Connect Module), falls die vorhandene Hardware noch nicht in der Lage ist die Daten zu senden.
 
Wird es das Connect-Modul auch einmal in kompakterer Form geben? Die Bike-Hersteller versuchen die Räder so sportlich und kompakt wie möglich zu bauen - und übersehen dabei, dass das Connect-Modul, welches ich für sehr sinnvoll halte, nicht mehr verbaut werden kann. Der Platz ist einfach nicht mehr vorhanden.
Warum gibt es kein extra Flow+-Abo für Kunden, die kein Connect-Modul verbauen können? Das Abo sollte hier doch deutlich günstiger sein.

Eine Unterstützung der SRAM AXS Schaltungen wäre wirklich ein Traum, wie schon einige hier geschrieben haben.
 
Warum gibt es keinen eigenen S Pedelec Motor der auch mechanisch sich vom CX Motor unterscheidet?

Gerade die bisherigen 600 Watt und 340% Unterstützung waren bei einem S Pedelec nicht wirklich konkurrenzfähig.
Da macht es für mich auch keinen Sinn ein paar hundert Gramm Gewicht einzusparen, lieber mehr Leistung, Robustheit und Reparaturfreundlicher.
 
Ist der SX Motor deutlich weniger effizient als der CX? Wenn man im Reichweitenrechner nur den Motor von SX auf CX wechselt und beide auf Turbo einstellt (Akku, Fahrer, Strecke identisch), kommt beim SX weniger Reichweite raus obwohl man ja viel langsamer unterwegs ist.

Und Integration mit Garmin wäre wünschenswert. Jeder etwas ambitionierte Radler hat ein Garmin oder Wahoo Gerät. Wenn man das E-Bike hier als Powermeter verknüpfen könnte wäre das cool. Bei Specialized ist das möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Alpen findet man immer mehr Punkte wo man sein E-Bike Laden kann.
Nur leider macht man doch nicht ernsthaft 2h Pause um sein Bike wieder 50% zu laden.

1. Wann kommt endlich ein kompaktes Schnellladegerät mit 500 W oder mehr?

Das würde die Diskussion um Wechselakku auch wieder stiller machen. Ein großer Festverbauter Akku mit Schnellladegerät wäre eine akzeptable Lösung für viele Biker, die auch mal längere Touren fahren wollen.
Man tut sich schon echt schwer weiterhin Bosch zu kaufen wenn man weiß, dass es die Konkurrenz von DJI im Portfolio hat. Batteriealterungseffekte würde ich in Kauf nehmen, ist allemal weniger schmerzhaft als einen Wechsel-Akku oder REX im Rucksack mitzunehmen.

Was auch noch wünschenswert wäre, ein einheitlicher Ladestecker/Ladestandard, ist doch nervig und nicht nachhaltig, dass jeder sein eigenes Ladegerät mitschleppen muss.

2. Was tut sich auf dem Gebiet "Einheitlicher Ladestandard bei E-Bikes"


Super Aktion, hoffe die Fragen werden Ernst genommen!
 
Hallo,

wird es in Zukunft von Bosch ein Zurüstteil geben, ähnlich dem Nyon 2 für das alte System, das eigenständig navigieren kann, ohne Verbindung zum GSM-Netz/Internet? Ich hatte an meinem alten E-Bike das Nyon 2 nachgerüstet und war mit der Leistung sehr zufrieden.

Gruß
Jürgen
 
Warum gibt es keinen eigenen S Pedelec Motor der auch mechanisch sich vom CX Motor unterscheidet?

Gerade die bisherigen 600 Watt und 340% Unterstützung waren bei einem S Pedelec nicht wirklich konkurrenzfähig.
Da macht es für mich auch keinen Sinn ein paar hundert Gramm Gewicht einzusparen, lieber mehr Leistung, Robustheit und Reparaturfreundlicher.
In diesem Zusammenhang: Welche Spreizung sollte idealerweise die Schaltung eines S-Pedelecs mit Bosch CX- Motor haben?
 
Warum hat der Bosch SX solche Probleme mit Überhitzung und drosselt somit ziemlich schnell die Leistung. Ich fahre einen Bosch SX in meinem Crossworx Trip und wenn ich auf unseren Hometrails einen steilen Uphill zum Traileinstieg fahre drosselt er bereits auf Turbo nach ca 150-200hm die Leistung. Gibt es dafür in Zukunft Lösungsansätze oder wird es später mit dem Update auf 60nm sogar noch verschlimmert?
 
Wieso ständig neue Standards? Der Stecker ist gleich zum Laden schon bei den Systemen vor Smart, aber dank dem tollen Update gehen die öffentlichen Stationen die nicht CAN im Stecker haben nicht mehr. Selbes für die Monatgepunkte, Kompatibilität mit alten Akkus, ... Hier fühlt es sich eher nach geplanter Obsoleszenz an als nach nötigen Änderungen aufgrund veränderter Anforderungen (mehr Stromstärke, stabilere Aufhängung für mehr Drehmoent, ...) Nicht was ich mir unter "Technik fürs Leben" vorstelle.
 
... und ich genau die entgegengesetzte. Nur in Verbindung mit der Radhersteller. Dieser müßte den passenden Container bereitstellen.
Habe die Frage mal bei Insta gestellt, dass war die Antwort von Bosch:
Screenshot_20250715_160146_Instagram.jpg
 
Wann kommt endlich ein Schnellladegerät ? Lese diesen Wunsch seit Jahren in vielen Foren, aber es wird nicht darauf reagiert. 🤷‍♂️ Dann würde sich das Thema mit 2. oder 3. Akku für viele erledigen. Nicht mal mehr das 6 Ah Ladegerät vom Gen4 gibt's beim Gen 5 !? 🤷‍♂️ Oder doch ?
 
Zurück