Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.

Anzeige

Re: Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.
Wie oben irgendwo gelesen sind wohl bei einer Konfiguration 20kg zusammengekommen. Das ist einfach viel zu viel fuer den verbauten LA Motor. Gut 2kg leichter waere passend. Aber nicht mit XC Reifen runtermogeln....
Bleib mal realistisch. Systemgewicht TQ HPR60: Motor (1924g) + Akku 580wh (2695g) = 4619g
Noch bissel konstruktiv notwendiges Mehrgewicht E-Bike Rahmen mit Akkuentnahme.
Gesamt schätze ich dann 5 Kilo im Vergleich zum nonE-Pendant.
Wie baust du also ein Tyee oder anderes Bike in der Federwegklasse mit passender Bereifung mit 18-5=13 Kilo auf, am besten noch mit Pedalen?
 
13kg mit 170/160mm federweg als bio und 650b gingen mal, danach sind die bikes aber immer schwerer gworden.

Ich hab mit 13.5kg ein Strive CF 650B, floatx, fox36, ex1501 laufräder, maxxis exo+, saint 203/203. Es ginge noch carbonlenker und leichtere räder.
Aber die bikes sind heut schwerer/stabiler.
Das Spectral OnFly ist ca. 500/800gr leichter als das Propain, aber hat auch weniger Federweg.
Das propain ist vom gwicht nicht schlecht positioniert.
 
@slash-sash Sehr schlauer Sprech. Du kannst machen was Du willst.
Möglicherweise habe ich bereits genug Bikes sehr leicht und je nach Einsatz schwer gemacht. Ich weiss was man(n) macht.
Ich nehme wenn ich ein Bike 20 KG+ bis 25Kg will, ein FP (für härteren Enduro und leichten DH). Uphill geht wie schon erklärt hier, über ausgefahrene Wurzeltrails grundsätzlich sehr schlecht. Aber ist anderes Terrain.
Und nehme bei einem Bike mit Low/Mid Assist Motor eben möglichst eins um die 18Kg. Das kann meinetwegen als Trail/ ALLMTB bezeichnet werden. Alles andere ist doch masochistisch und macht absolut keinen Sinn. Ausser, ich würde in dem Beispiel unbedingt das Propain wollen, was jedoch nicht der Fall ist.
 
Nichts anderes würde ich auch machen. Außer ein FP fahren zu wollen.
Aber ein 20Kg LA als schwer zu bezeichnen, weil es in der günstigsten Ausstattung logischerweise mit bleischweren Teilen bestückt ist, passt dann ja irgendwie nicht.
Denn dein 20Kg FP Vergleichsrad hat definitiv nicht die Komponenten wie das viel zu schwere LA.
Die LowBudget-Versionen eines LA hat halt das Problem, dass alle es richtigerweise für zu schwer empfinden und es somit das Licht der LA kaputt machen.
Witzigerweise schreien bei den LA alle auf, wenn es an die 20kg-Grenze kommt. Wird ein FP vorgestellt, geilen sich alle dran auf, wenn es 20Kg wiegt.
Aber bei den FP schreit keiner auf, wenn er sich das Gewicht der LowBudget-Version anschaut.
By the way: Ich habe dir nie abgesprochen, dass du keine Ahnung hast oder nicht weist, was man(n) macht. Im Gegenteil.
Ich gehe doch stark davon aus, dass wenn wir uns über solche Sachen unterhalten, wir schon wissen, worüber wir sprechen und wissen, was das blaue Rädchen und das rote Rädchen an der Gabel macht.
Also alles gut. Ehrlich. 🍻




Sascha
 
Verbesserungsvorschlag an die Redaktion.

Könnt Ihr bitte das Radgewicht in der Zusammenfassung auch immer gleich mit anzeigen? Ist gerade bei der "Light" Kategorie nicht unwichtig für viele Biker. (Ich weiss, für Rico steht "Light" für wenig Wh aber für die meisten Biker ist es eben für das Gewicht des Rades.)

Mir ist schon klar, dass es weiter unten im Bericht genannt wird.
 
was man fairerweise auch sagen muss ist der große Akku, beim kleinen Akku sagt auch keiner wie schwer das Rad dann mit dem über 1kg schweren REX ist
Scheinbar waren bei den Testräder schwere Laufräder und kein Carbonlenker, auch kein Mullet, was noch mal leichter wäre. Die Conti sind auch nicht gerade die leichtesten Reifen. Maven dürfte auch schwer sein. Warum man bei vielen Tests nicht die genaue Info hat was und wie gewogen wurde, welche Ausstattung und mit Pedale?
 
was man fairerweise auch sagen muss ist der große Akku, beim kleinen Akku sagt auch keiner wie schwer das Rad dann mit dem über 1kg schweren REX ist
Scheinbar waren bei den Testräder schwere Laufräder und kein Carbonlenker, auch kein Mullet, was noch mal leichter wäre. Die Conti sind auch nicht gerade die leichtesten Reifen. Maven dürfte auch schwer sein. Warum man bei vielen Tests nicht die genaue Info hat was und wie gewogen wurde, welche Ausstattung und mit Pedale?
ja, wäre so einfach, aber keiner macht es vernünftig..
 
Zum Thema Gewicht, hab den REX mal zerlegt, Kabel ist der V04, denke der vom Propain wird kürzer sein.
 

Anhänge

  • 20250705_121928.jpg
    20250705_121928.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 61
  • 20250705_121939.jpg
    20250705_121939.jpg
    258,4 KB · Aufrufe: 62
  • 20250705_121821.jpg
    20250705_121821.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 61
Foren zu e-Bikes sind mir ein Graus. Genau wie auf social-media, geht es oft nicht mehr um den Inhalt der Nachricht, sondern um die Wortwahl des Autors, oder was an einem einzigen Vorserienmodell alles nicht stimmt. Da sind "Bikeprofis" unterwegs und kennen nicht den Unterschied zwischen light-assist und light e-Bike.
Bei einem Test eines neuen Vorserien-Motors in irgendeinem e-Bike, geht es in den Diskussionen nicht mehr um die Motortechnik, sondern um Optik des Bikes etc..
Da werden doch irgendwann etliche Bikes mit diesem Motor erscheinen- und dann kann man diskutieren, welches Modell für wen empfehlenswert sei- für den reinen Käufer, oder den Modifizierer.
Und persönlich? Selbst als Mahle-Hasser bin ich gespannt, wie sich dieser Motor im Alltag bewähren wird.
Ein leichter Motor mit, möglichem, grossem Akku, in Verbindung mit guter Schaltung, ein Traum für jeden Tourenfahrer.
 
...
Da werden doch irgendwann etliche Bikes mit diesem Motor erscheinen- und dann kann man diskutieren, welches Modell für wen empfehlenswert sei- für den reinen Käufer, oder den Modifizierer.
Und persönlich? Selbst als Mahle-Hasser bin ich gespannt, wie sich dieser Motor im Alltag bewähren wird.
Ein leichter Motor mit, möglichem, grossem Akku, in Verbindung mit guter Schaltung, ein Traum für jeden Tourenfahrer.

Beim Propan ist aber ein TQ verbaut...
 
Zurück