Bike Vault - zeig dein gepimptes Bike

Allmtn 7 von 2017
Die „sexy“ Smartphone Halterung mal wegdenken, ist auf dem Arbeitsweg oder gediegenen Touren immer dabei.

Änderungen:

- Cube Acid Griffe
- Crankbrothers Stamp 1 Pedalen
- Lila Sattelklemme
- Lila Ventilkappen
- Lila Vorbau Schrauben
- 2 Fach Kettenblatt auf 1 Fach umgebaut
- Umwerfer, Schalthebel & Leitung eliminiert
- 36er RaceFace Kettenblatt grün
- Kettenführung
- Conti RaceKing Reifen

Gewicht damit auch gedrückt, aktuell 22,1 KG
 

Anhänge

  • IMG_8555.jpeg
    IMG_8555.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bike Vault - zeig dein gepimptes Bike
Krass und das ohne Lenker 😁😊

Ne Quatsch, sehr nices Rad!

Hier mal die aktuelle Ausbaustufe meines Jam2 SL

Änderungen zur Serie:

Gabel:
Fox 36 Factory mit selbst gedruckten schwarzen Verstellern bzw. Aircap
Dämpfer: Fox DHX2 Factory
Vorbau: 77Designz 45mm
Lenker: 77Designz Carbon 25mm rise
Bremsen:
Shimano XT 4-Kolben mit OAK Components Hebeln und Sinter Green Belägen und 223er Scheiben V+H ( sehr feine Geschichte, das macht die Bremse richtig gut 👍🏻)

LED-Hub:
Selbst konstruierte und gedruckte LED-Hub mit Garmin-Halter

Schaltung:
Mix aus Shimano SLX Kassette, Kette und SRAM AXS Schaltwerk, ethirteen Kettenblatt

Pedale:
Chromag Dagga, wenn’s Grip braucht
CrankBrotherds Stamp1 Kunststoff wenn’s leicht sein soll…

Zwei LRS einen „dicken“ mit wahlweise Assgai + DHF oder wenns brutal Grip braucht,
MM Ultrasoft Radial und Albert soft Radial.
Und das Gegenteil, den Mickey Mouse LRS mit NobbyNic und WickedWill speedgrip. Das rollt unheimlich gut , spart Akku und ganz ehrlich, wenns trocken ist, reicht das für die Hometrails auch.
Wenn’s nass ist schult es die Fahrtechnik. 😂😁

Hab auch noch den Luftdämpfer und kann so durch eechselnbvon Teilen und den Flipchips von ziemlich dickem Enduro-Aufbau mit ca. 21kg bis zum „downcountry“ - Aufbau mit ca. 19,3kg alles bauen.

Passt für mich 👍🏻
Anhang anzeigen 85414Anhang anzeigen 85415Anhang anzeigen 85416Anhang anzeigen 85417Anhang anzeigen 85418Anhang anzeigen 85419Anhang anzeigen 85420Anhang anzeigen 85421Anhang anzeigen 85422Anhang anzeigen 85423
Hättest du die STL Dateien für die Fox 36? Sieht nämlich mega gut aus.
 
Ich ergänze mal noch 2-3 Fotos, auch wenn Sie nicht den Vorgaben entsprechen.

Heute Galfer Wave Scheiben vorne und hinten verbaut. In einem Abwasch dann gleich noch den Antrieb zerlegt, Kassette & Kettenblatt gereinigt, Freilauf gefettet und grüne Reverse Kettenblatt Schrauben verbaut.

So sieht übrigens ein Alu Kettenblatt aus, das 1.800KM hinter sich hat. Würde sagen annähernd neuwertig. Für die Schisser, die lieber Stahl fahren :D

Bike läuft wie eine 1!
 

Anhänge

  • IMG_8710.jpeg
    IMG_8710.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_8711.jpeg
    IMG_8711.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_8712.jpeg
    IMG_8712.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_8708.jpeg
    IMG_8708.jpeg
    975,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_8709.jpeg
    IMG_8709.jpeg
    763,2 KB · Aufrufe: 84
Das neue Pferd im Stall ist ein Ghost Pathriot Full Party mit Fazua Ride 60 und 430Wh Akku.

Das Bike soll als Leichtes E-Enduro genutzt werden. Allerdings gibt es hier und da noch Einsparungen Potential.
Mal schauen was wird. Es wird wild denke ich😁
Kannst du was zu den Fahreigenschaften vom Ghost sagen im Vergleich zum Levo?
Ich meine, dass die aktuellen (Bio-) Ghosts ja etwas verrissen wurden. Wie siehst du das im Vergleich?
Danke!

(oder gibts da einen Tread dazu?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@fone , also ich muß sagen das Pathriot läuft wirklich sehr gut. Ist ein richtig schönes leichtes E-Enduro. Der vergleich zum Levo fällt etwas schwer da das Levo mit dem Intend Fahrwerk und dem Push Dämpfer so super fein und sensibel anspricht. Das Factory im Ghost tut das entsprechend natürlich auch allerdings ist die Fox deutlich straffer abgestimmt. Das Ghost mag gerne Geschwindigkeit und geht sehr gut auf winkligen Sektionen aber auch auf schnellen Passagen. Der Hinterbau ist straff aber spricht sehr gut an. Der Hinterbau des Levo ist aber steifer was aber absolut kein Problem darstellt. Die Achillesferse des Ghost ist der Fazua antrieb der hin und wieder Probleme verursacht aber als Levo Fahrer ist man das gewohnt✌️. Auch wenn mein Brose seit nunmehr 3700km ohne Probleme läuft. Der Fazua antrieb fährt sich in dem Bike aber so gut das ist wirklich erstaunlich und nach dem Aktuellen Update ist es auch der einzigste Light Assist am Markt mit Overrun oder wie man das nennen will. Der Motor hat mit dem Ghost garkein stress und schiebt ordentlich an. Das Ghost ist mit der Full Party austattung 38 Fox, X2 Dämpfer, Ordentlichen Reifen und serienmäßigen Tire Inserts sehr robust aufgebaut und braucht sich in Größe M mit seinen 20,2 Kg nicht verstecken. Zu dem momentan attraktiven preisen ist es mein absoluter Kauftip wenn man auf der suche nach einem richtigen baller Light Assist Enduro ist. Seit neuesten gibt es ja auch einen neuen 480Wh in den 2025er Modellen. So etwas bekommt man sonst nur bei YT mit dem SN oder MX meiner Meinung nach. Alles andere ist absolut eine andere Preisklasse bei selbiger oder schlechterer Ausstattung. Das Ghost kann meiner Meinung nach viel mehr als man auf dem Papier denkt. Man muß es fahren. Ich bin sehr zufrieden auch wenn mir nach kurzer zeit der Speed sensor defekt gegangen ist aber das wird jetzt auf Garantie behoben. Für Full Power bleibt das Levo am start welches ich immer noch sehr , sehr gerne fahre.
IMG_0741.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück