Fox 36 E-Bike Optimized: Was ist das genau?

Kann man so machen
Ich hab da ne andere Philosophie
Ich nutze möglichst den gesamten FW aus und stelle mein Fahrwerk entsprechend den Gegebenheiten an.

Wäre ja so als ob egal auf welchem Rasen man kickt immer den gleichen Schuh anzuziehen
Hast ja auch nicht grobe Sollen aufm Kunstrasen an 🤷
Mach mal ein Video wie du aufm Schotterweg den gesamten Federweg ausnutzt:)
 
Ich glaub es liegt an der Luft im Casting. Als ich Luft für den spacer Ausbau abgelassen habe hat sich die Gabel wegen des dort vorhandenen Unterdrucks zusammengezogen. Ich hab dann aufgepumt und ausgeglichen. Dann muss ich mit dem Druck runter weil der Unterdruck vorher die Gabel sensibler gemacht hat.
 
Kann man so machen
Ich hab da ne andere Philosophie
Ich nutze möglichst den gesamten FW aus und stelle mein Fahrwerk entsprechend den Gegebenheiten an.

Wäre ja so als ob egal auf welchem Rasen man kickt immer den gleichen Schuh anzuziehen
Hast ja auch nicht grobe Sollen aufm Kunstrasen an 🤷
Ich nehm dann mein DH Bike🤷🏼‍♀️ und dann hab ich komplett was ich will. Besser als Tokens rein raus, mehr oder weniger Druck.
 
Ich nehm dann mein DH Bike🤷🏼‍♀️ und dann hab ich komplett was ich will. Besser als Tokens rein raus, mehr oder weniger Druck.
Kann man auch so machen
Ich kann aber nicht das bike wechseln, wenn ich mal an einem spot nen flowigen Trail fahre oder mal was verblocktes fahren will
Spacer muss ich nicht tauschen, mit der Dämpfung und Luftdruck lässt sich einiges kompensieren
 
Wäre für mich verschenkte Lebenszeit wenn ich auf einer Tour je nach Gegebenheit den Druck am Fahrwerk(bzw. sogar nur an der Gabel, fahre hinten Coil) einstellen würde...
Is ja nicht so, dass man alle 5 Meter anhält und da rumdreht
Wenn ich weiß welchen Trail ich fahr, stelle ich paar Klicks an der Dämpfung ein und gut
Macht für mich nen riesen Unterschied ob ich irgendwo im deutschen Mittelgebirge auf 500hm rumeier oder in den Alpen auf 2000hm fahr
Wie gesagt, jeder wie er will.
Wenn einem eine Einstellung für alles reicht, verschenkt man entsprechend Potential
Fahre auch an allen bikes coil hinten, bestes Gefühl und Performance.
Für härtere Sachen, kommt dann aber auch ne härtere Feder rein 🙃
 
Is ja nicht so, dass man alle 5 Meter anhält und da rumdreht
Wenn ich weiß welchen Trail ich fahr, stelle ich paar Klicks an der Dämpfung ein und gut
Macht für mich nen riesen Unterschied ob ich irgendwo im deutschen Mittelgebirge auf 500hm rumeier oder in den Alpen auf 2000hm fahr
Wie gesagt, jeder wie er will.
Wenn einem eine Einstellung für alles reicht, verschenkt man entsprechend Potential
Fahre auch an allen bikes coil hinten, bestes Gefühl und Performance.
Für härtere Sachen, kommt dann aber auch ne härtere Feder rein 🙃
Die Luft wird ja ab 2000m dünner....
 
Könnte man nicht mit der Einstellung für was verblocktes auch problemlos einen flowigen Trail fahren?
Ich frage für einen Freund...
Können schon
Sind aus meiner Sicht 2 unterschiedliche Anforderungen
Am geshapten flowtrail würde ich eher etwas härter/langsames Fahrwerk fahren, damit es nicht zu sehr nachgibt und man bei drops oder Sprüngen nicht durchschlägt
Da nutzt man dann 60…75% Federweg ohne Sprünge
Bei verblockten Sachen etwas weicher und schneller, dann schluckt das Fahrwerk die harten Schläge
Sowas fahre ich dann aktiver und nicht einfach draufhalten
Wenn man nur draufhalten will, dann sollte man eh insgesamt härter Fahren, dazu sollte man sein Bike auch unter Kontrolle haben und nicht nur Passagier sein nach dem Motto „am Lenker festkrallen, Augen zu und durch“ 🙃
 
Können schon
Sind aus meiner Sicht 2 unterschiedliche Anforderungen
Am geshapten flowtrail würde ich eher etwas härter/langsames Fahrwerk fahren, damit es nicht zu sehr nachgibt und man bei drops oder Sprüngen nicht durchschlägt
Da nutzt man dann 60…75% Federweg ohne Sprünge
Bei verblockten Sachen etwas weicher und schneller, dann schluckt das Fahrwerk die harten Schläge
Sowas fahre ich dann aktiver und nicht einfach draufhalten
Wenn man nur draufhalten will, dann sollte man eh insgesamt härter Fahren, dazu sollte man sein Bike auch unter Kontrolle haben und nicht nur Passagier sein nach dem Motto „am Lenker festkrallen, Augen zu und durch“ 🙃
Nich so verbissen sein, soll jeder "seine" Lösung finden..
 
Kann man auch so machen
Ich kann aber nicht das bike wechseln, wenn ich mal an einem spot nen flowigen Trail fahre oder mal was verblocktes fahren will
Spacer muss ich nicht tauschen, mit der Dämpfung und Luftdruck lässt sich einiges kompensieren
Mach was Du willst, hier geht’s erstmal darum das der Fragesteller sein Fahrwerk vernünftig und einfach eingestellt bekommt. Für alles Andere kannst dann gern Rede und Antwort geben 😉
 
Könnte man nicht mit der Einstellung für was verblocktes auch problemlos einen flowigen Trail fahren?
Ich frage für einen Freund...
Klar geht das, machen die meisten Biker so. Fahrzeit ist wichtiger als vergeudete Einstellzeit. Ist mal die richtige Einstellung gefunden kannst das so belassen, deswegen ist ein Rest Federweg auf Flowtrails Reserve für Sprünge.
LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das schon mal jemand getestet? Würde das Wechseln von Tokens überflüssig machen und wäre „on trail“ möglich:

IMG_8255.jpeg
 
Klar geht das, machen die meisten Biker so. Fahrzeit ist wichtiger als vergeudete Einstellzeit. Ist mal die richtige Einstellung gefunden kannst das so belassen, deswegen ist ein Rest Federweg auf Flowtrails Reserve für Sprünge.
LG Thomas
Eben
Es hat jeder seine eigene Erfahrung
Mir macht eben mehr fun, wenn das Fahrwerk das tut was ich erwarte, und nicht einfach „irgendwas“
 
Zurück