Shimano XTR Di2 vs. SRAM XX Eagle Transmission im Test: Welche Schaltung ist die beste?

Die Befestigung der Transmission mag technisch eleganter sein, aber schlecht ist deswegen mit Schaltauge nicht. Besonders das SRAM UDH was nun, bedingt zur Transmission Kompatibilität, der Standard ist, ist doch sehr gut.
Vermutlich wäre, wenn es einem das UDH verbiegt, eine Transmission auch kaputt. (kommt mir jetzt keiner mit Videos, wo die auf der ACHSE stehen) Klar, beim einen braucht es dann nur ein neues Schaltwerk, und beim anderen Schaltwerk und Schaltauge. Aber das ist erstens nicht teuer und zweitens gut verfügbar. Also im Schadensfall ist es im Detail minimal aufwendiger. Im normalen Gebrauch macht das doch keinen Unterschied. Meine AXS an UDH hab ich in drei Jahren einmal über micro adjustment nachgestellt. Das Schaltauge musste ich öfters lockern, damit es wieder vorschnappt. Aber das wäre bei einer Transmission vermutlich auch nicht anders, oder? Das wird ja genauso geklemmt, wie das UDH? Eher muss diese noch öfter gelockert werden, weil die B-Schraube fehlt.
Ich finde kein Schaltauge zu haben schon sehr praktisch, hätte sogar konkrete Beispiele. Freundin rutscht auf Eis aus, fällt auf Antriebsseite, Schaltauge minimal verbogen, Schaltung will nicht mehr wirklich. Ziemlich Kacke im Wald bei Minusgraden. Wohlgemerkt waren das bei um die 5km/h. Mich hats auch das eine oder andere Mal gelegt, auch auf den Antrieb. Hätte ich ein Schaltauge, wäre das sicher ein oder zweimal verbogen worden, das ist aber nur eine Mutmaßung

Zum Thema Schaltwerk ausrichten, auf keinen Fall die Fette Schraube im Ausfallende lockern, da ist nämlich die Platte mit den Anschlägen bei der Transmission geklemmt. Wird die gelockert muss man die wieder neu ausrichten nach Anleitung. Nur Steckachse lockern wenn die Schaltung mal verdreht ist, dann springt die wieder in die ursprüngliche Position zurück. Die Anschlagplatte muss auch bei einem Crash nicht neu ausgerichtet werden
 
Bei mir ist die Transmission schon wegen der hohen Kosten für die Kassette raus. Shimano kostet gut die Hälfte und bietet dazu noch die Möglichkeit einzelne Ritzel zu tauschen.
Sehe ich exakt genau so.
Der Antrieb muss zwei Dinge können:

1. Gut funktionieren
2. Dabei so günstig wie möglich sein

10 Fach Deore Kassette / 30€
XT Kette / 23€
RaceFace Alu Kettenblatt / 35€

Für unter 90€ steht der komplette Antrieb und funktioniert wirklich sehr gut.

Was elektronisches würde ich nicht wollen, jedenfalls nicht am Bike dass ich locker 4.000KM im Jahr fahre.
 
Bzgl. Transmission und Verschleiss. Fahre die XX seit ~1800km am EMTB. Die Kiste wird nicht geschont. Eine Kettenlängung ist bisher nicht messbar. Das finde ich schon ziemlich stark. Am Pendelrad (Deore) habe ich in der Zeit schon eine Kette durchgeorgelt. Ob das jetzt den hohen Preis rechtfertigt...eher nicht aber das Zeug hält schon recht gut.
 
Ich habe noch nie ein Schaltauge verbogen, aber schon mehrere Schaltwerke. Gerade die UDH-Schaltaugen empfinde ich als sehr stabil. Insofern sehe ich im Verzicht auf das Schaltauge keinen wirklichen Vorteil. Ist mir also egal, wie das Schaltwerk befestigt wird.

Was ich weniger witzig finde, ist die schon mehrfach gefundene Aussage, dass die Di2 Schaltwerke klappern sollen. Wenn mein nächster Motor klapperfrei ist, möchte ich ganz sicher kein klapperndes Schaltwerk.
 
Bzgl. Transmission und Verschleiss. Fahre die XX seit ~1800km am EMTB. Die Kiste wird nicht geschont. Eine Kettenlängung ist bisher nicht messbar. Das finde ich schon ziemlich stark. Am Pendelrad (Deore) habe ich in der Zeit schon eine Kette durchgeorgelt. Ob das jetzt den hohen Preis rechtfertigt...eher nicht aber das Zeug hält schon recht gut.
deswegen fahr ich Eagle Ketten ab X.0 auch in meinen Shimano Antrieben, die sind wirklich sehr verschleissarm. :D

Aber um Gruppenfairness herzustellen, würde das bei GX nicht so gut aussehen. Die Ketten sind auch schnell durch und ruinieren, zu spät getauscht, die Kassette.
 
SX/NX/GX ist leider alles "Deore" wenn man so will.

X0 mit dem hardchrome ist dann direkt die max. Haltbarkeit.

Bei XX ist das Titannitrit m.W. nur für die Farben, halten sollen die genauso lange.
 
ok da reden wir von einem preisunterschied von 100 Euro?
wie oft wechselst du eine Kassette, dass das so sehr ins Gewicht fällt?
100€ preisunterschied? Eine 1295 Transmission Kassette also X.0 liegt bei 340€, eine XT Kassette bei 100€ mit CB bei R2 bei 90. Für mich sind das fast 250€!

Ich fahr im Jahr um die 7tkm verteilt auf 2-3 Räder. Da spielt es schon eine Rolle ob ich dann nach 3-4 Jahren 750€ MEHR für 3 Kasetten ausgeben muss.
 
1295 ist die Eagle Kassette, die liegt so bei 230. 1299 ist die Transmission XX.

12fach XT bei 110.

Ja, sind schon Unterschiede.

Die aus dem vollen gefrästen SRAM dürften etwas leichter sein, aber nur minimal.
 
es gibt auch eine XS 1295 Transmission 327€
https://r2-bike.com/SRAM-X0-Eagle-Transmission-Kassette-XS-1295-12-fach-10-52-Zaehne

XX 427€
https://r2-bike.com/SRAM-XX-Eagle-Transmission-Kassette-XS-1297-12-fach-10-52-Zaehne

XX SL 540€
https://r2-bike.com/SRAM-XX-SL-Eagle-Transmission-Kassette-XS-1299-12-fach-10-52-Zaehne

absurde Preise für ein Verschleißteile und dann muss ja noch nicht mal die Verschleissgrenze für einen Defekt erreicht sein. Ich habe da noch einen Bikeartikel im Kopf wo einige Schaltungen wegen verbogener Zähne nicht korrekt funktionierten. Oder bestes Beispiel hier…
 
Zurück