Neuer Bikemetrics Equalizer-Gravity: Der leichte Massedämpfer

Super Idee, die ungefederte Masse zu erhöhen.

Spoiler: wieviel Auswirkung hätte ein entsprechendes Gewicht ohne Federfunktion?

Ganz besonders Vertrauenserweckend sind Tabellen ohne Angaben, hier der Frequenzbereich.

Geheimtipp: dünnflüssigere Dichtmilch in den Reifen, bis zu 99% bessere Bodenhaftung und bis zu 78% weniger Vibrationen am Lenker
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ein Massedämpfer was bringt, braucht es viel Feinabstimmung, mit 2 Federn ist das eher Bikeesoterik.
Dennoch möchte ich natürlich das Marketing unterstützen und schlage folgende Social Media Werbung empfehlen: Teaser: „Diese Innovation wird dein Bikeleben verändern“ „Nasa Technologie für dein Bike! Dank Nanotechnologie besonders effizient - mit einem Gewicht aus einer speziell entwickelten Kupferlegierung!“
 
Das Prinzip könnte bei den Vibrationen am Lenker durchaus etwas bewirken, ich kann es mir jedoch schlecht vorstellen, dass man beim Fahren wirklich etwas davon merkt.

Dass es aber auch die Vibrationen der Achse dämpfen soll, halte ich bei einer gut eingestellten Gaben für sinnlos bzw. kontraproduktiv. Reifendruck und Gabel sollen ja so abgestimmt sein, dass der Bodenkontakt nicht verloren geht. Wenn jetzt ein Massedämpfer die Bewegungen verlangsamt, wird der Reifen zwangsweise weniger Bodenkontakt haben, ergo weniger Traktion.

Ich bin wirklich gespannt auf den Testbericht. Für mich und mein Fahrkönnen wird das nicht notwendig sein, ebenso wenig wie die Lenkerdämpfungssysteme oder elektrische Fahrwerke. Dazu bin ich viel zu grobmotorisch unterwegs...
 
Gregor hat das Teil bereits im Test und sammelt Erfahrungen. Der Test wird in den kommenden Wochen veröffentlich.

Ich finde das Teil spannend. Mich interessiert nicht ob der Akku oder Motor x oder y hat, mich interessiert Performance.
Ich stelle meinen Reifendruck vor jeder Fahrt ein, mag Karkassen mit Dämpfung, spiele mit einzelnen Klicks am Fahrwerk, 1-5 PSI Veränderungen am Fahrwerk. Dazu habe ich schon unterschiedliche Carbonlenker probiert.
Auch Fahrwerkstuning wenn mir was nicht taugt, oder Cascade Link ans Bike geschraubt.
Es ist Hobby und macht mir Spaß. Ob ich es brauche? Ich mag mein Bike auf mich persönlich eingestellt für mein Feeling. Nicht jeder wird dies vielleicht spüren, einige defintitv gar nicht erst ihr Bike auf sich einstellen können.

Man muss es nicht wollen, aber einige Beiträge hier zeigen massive Wissenslücken oder oberflächliches Fachwissen. Im DH WC sind Massedämpfer schon länger im Einsatz, auch gibt es Varianten im Gabelschaft die nicht ersichlich sind.
 
DH WC sind Massedämpfer schon länger im Einsatz
...und aktuell wieder am verschwinden (Pinkbike). Die Frage die an die Fachleute bereits mehrfach gestellt wurde (aber nie beantwortet wurde) bzlg. des Tunigs der Masse oder Federn wurde immer ignoriert.
Lacmustest: Einfach mal sehen wieviele Privatieés im Rennzirkus so nen Tuned Mass Dämpfer fahren - die suchen nach Funktion und nicht nach Sponsor aus. Wenn der ansagt welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird - treibt der Fahrer sie durchs Dorf.

Ich will damit nicht sagen das dies nicht funktioniert. Aber einfach aus 3 Gewichten Auswählen, einbauen & die Karre rüttelt weniger, ist nicht - dazu gehört mindestens ne Frequenzanalyse. Bei dem Produkt hier, welches an die UNGEDÄMPFTE Masse gekabelbindert wird, hauts dem Faß den Boden naus.

Solange zu dem Thema keiner die Hosen runterlässt bleibts Voodoo oder auch Astrologie in meiner Betrachtung.
 
Im Motorsport nutzt man Lenkergewichte. Wieso nicht auch im eBike Sektor? 800 g pro Seite sollten reichen.
Resultat: das Bike liegt endlich wieder wie festgetackert auf dem Trail 😹

Bei dem Produkt hier, welches an die UNGEDÄMPFTE Masse gekabelbindert wird, hauts dem Faß den Boden naus.
Wenn ich zwei davon jeweils an die Gabelrohre gekabelbinder und eine Seite um 180 drehe, wird der Effekt dann aufgehoben oder potenziert er sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück