Das Teil ersetzt kein Fahrwerk, oder eine schlechte Fahrwerkseinstellung.
Bei Trail-HTs wird oft Stahl verwendet um Komfort zu gewinnen. Ebenfalls ein Grund wieso viele Carbonlenker nehmen um Komfort zu gewinnen. Auch Griffe können dämpfen.
Weiteres Beispiel Bereifung, eine DD Karkasse dämpft anders als eine Exo Karkasse. Michelin hat bei der Competion Line einen sehr langsamen Rebound bei der Karkasse, was man extrem merkt. Selbst probiert an meinem Trail-HT. Dort spürst extrem am HR ob was dämpft oder nicht.
Ebenfalls konnte ich mein Bike mit 160/152mm mit Exo+/DD gegen 170/165mm Exo mit gleicher Bereifung auf dem gleichen Trail Testen. Klar waren das mehr an Federweg nett, aber es war spürbar wie weniger satt das Bike am HR war.
Es soll zusätzlichen Komfort generieren und somit weniger Ermüdung für den Körper. Ein Fahrwerk hat nicht "Komfort" als Hauptaufgabe. Es soll dem Untergrund so gut wie möglich folgen um das Bike schnell zu machen. Deswegen sind ja oft Setups wenn es hart zu Sache geht nicht gerade komfortabel.
Ich werde es probieren, mal schauen ob es mir das mehr an Komfort beim Touren/Anrollen zum Trail bringt und wie es auf dem Trail sich verhält.
Es arbeitet ja nur in einem gewissen Bereich, darüber wird es "nutzlos". Denke sollte wenig Einfluss haben, da die Masse gering ist und nicht zu einem "Aufschaukeln" reicht.