Focus JAM² SL Technik-Thread

streblov

Mitglied
Thread für das Focus JAM² SL mit Fokus auf Technik, d.h. Komponenten, Geometrie, Fahrwerksabstimmung, technische Probleme und Lösungen.
---
Mein JAM² SL 8.7 ist nach einiger Bastelei jetzt endlich fahrbereit. Hatte original 20,59 kg und wiegt jetzt noch 17.94 kg :-) (jeweils ohne Pedale).

image.png


image.png
image.png
 
Sauber, da hast du dir auch echt Mühe gegeben mit der Doku. 😊

Meins wiegt in der leichtesten Konfiguration 18,7 und in der fettesten ca. 21,2 jeweils ohne Pedale.
Das meiste Potential ist echt ne Reifen und Laufrädern, sowie Dämpfer.
Ich ja mittlerweile drei Dämpfer zuhause, das Original Fox Röhrchen, eine Float X Performance Elite und einen DHx 2 Factory, da liegen halt mal 800g dazwischen…
 
Nicht schlecht! Einzig was ich in deiner Konfiguration nicht ganz verstehe ist 12x schaltwerk aber sonst alles 11x?

Mein 9.9 in M wiegt jetzt fahrfertig mit 430er Akku, wenig Dreck und Pedalen 19.7 kg. Ohne DMR Vault Pedale und blitzblank wären das dann wohl ca. 19.25 kg.
Vorne DHRII Exo+ und hinten in DD und tubeless. RaceFace Era Carbon Lenker, OneUp Dropper v2 180mm und komplett mit Schutzfolie foliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 8.9 in Größe M wiegt fahrfertig mit leichten Reifen aber orginalen Laufradsatz und Slx Kassette 10-51, 480wh Akku und Pedale 19,58kg

Mit leichten Laufradsatz Newmen Sl.A 30 vorne mit Assegai Exo+ , hinten Schwalbe Hans Dampf Super Gravity und Xt Kassette
19,76kg
 

Anhänge

  • 20251002_194244.jpg
    20251002_194244.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 21
  • 20250930_131734.jpg
    20250930_131734.jpg
    727,3 KB · Aufrufe: 22
  • 20251003_070123.jpg
    20251003_070123.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 19
  • 20250706_095808.jpg
    20250706_095808.jpg
    695,5 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht! Einzig was ich in deiner Konfiguration nicht ganz verstehe ist 12x schaltwerk aber sonst alles 11x?
Um Gewicht zu sparen, habe ich mich für 11-fach entschieden. Die Abstufung und die Bandbreite der SRAM XG-1150 Kassette reicht am eMTB vollkommen aus, sie ist langlebig (komplett aus Stahl), relativ leicht (knapp 400 g) und dazu noch günstig (derzeit auf eBay für circa 75 € inklusive Kette). (Leichte) SRAM Schaltwerke und Trigger sind aber relativ teuer, deshalb habe ich mich für Shimano entschieden. Bei 11-fach kann man das problemlos kombinieren. Das 12-fach Shimano Schaltwerk habe ich deshalb gewählt, weil es leicht und günstig ist und auch mit 11-fach funktioniert.
 
Tatsächlich funktioniert der originale Fox Dämpfer erstaunlich gut bei mir hier auf den Hometrails im Bereich Regensburg und da ist auch wenig Unterschied zum Float X. Der Float X hat ein wenig mehr Gegenhalt aber sonst nehme sich die beiden nicht viel.
Der Unterschied besteht dann, wenn es z.B.. in den Park oder z.B. nach Finale geht, aber auch hier hauptsächlich auf den Enduro Strecken, wo der Dämpfer viele schnelle Schläge abbekommt. Da ist der Float X deutlich konstanter bei meinen 88kg bzw. Hitzebeständiger.
Der DHX2 ist dann nochmal eine andere Nummer, das Ansprechverhalten deutlich besser und auch dämpfungsseitig sehr stark. Der schiebt das Rad vor allem auch in der flachen/langen Einstellung deutlich Richtung Enduro, damit geht dann schon einiges bzw. ist nicht so anstrengend wie mit den Air Dämpfern.
Ich fahre den Coil echt gerne, weil die Kiste dann so satt liegt, man muss dann aber schon draufhalten, damit die Kiste aufwacht.
Das schöne an dem Rad ist ja, dass man das von leicht und wendig bis zum Mini-Enduro ganz schnell umbauen kann. Der Unterschied zwischen DPS mit der steilen / kurzen Einstellung und DHX mit flach / lang ist schon eklatant, aber so kann ich das Rad halt super auf die jeweiligen Bedingungen abstimmen. Dann noch einen LRS mit NN und WW und en anderen mit Mazza Enduro Race V/H dann gibts da ne Menge Möglichkeiten.
Jetzt grade finde ich die Vollgasvariante wieder toll, eben auch weil es wieder nass wird.
Der andere LRS mit den MickyMaus Reifen spart aber halt schon ca. 40W... und schult die Fahrtechnik :-)


IMG_4834.jpeg
 
Zurück