Tatsächlich funktioniert der originale Fox Dämpfer erstaunlich gut bei mir hier auf den Hometrails im Bereich Regensburg und da ist auch wenig Unterschied zum Float X. Der Float X hat ein wenig mehr Gegenhalt aber sonst nehme sich die beiden nicht viel.
Der Unterschied besteht dann, wenn es z.B.. in den Park oder z.B. nach Finale geht, aber auch hier hauptsächlich auf den Enduro Strecken, wo der Dämpfer viele schnelle Schläge abbekommt. Da ist der Float X deutlich konstanter bei meinen 88kg bzw. Hitzebeständiger.
Der DHX2 ist dann nochmal eine andere Nummer, das Ansprechverhalten deutlich besser und auch dämpfungsseitig sehr stark. Der schiebt das Rad vor allem auch in der flachen/langen Einstellung deutlich Richtung Enduro, damit geht dann schon einiges bzw. ist nicht so anstrengend wie mit den Air Dämpfern.
Ich fahre den Coil echt gerne, weil die Kiste dann so satt liegt, man muss dann aber schon draufhalten, damit die Kiste aufwacht.
Das schöne an dem Rad ist ja, dass man das von leicht und wendig bis zum Mini-Enduro ganz schnell umbauen kann. Der Unterschied zwischen DPS mit der steilen / kurzen Einstellung und DHX mit flach / lang ist schon eklatant, aber so kann ich das Rad halt super auf die jeweiligen Bedingungen abstimmen. Dann noch einen LRS mit NN und WW und en anderen mit Mazza Enduro Race V/H dann gibts da ne Menge Möglichkeiten.
Jetzt grade finde ich die Vollgasvariante wieder toll, eben auch weil es wieder nass wird.
Der andere LRS mit den MickyMaus
Reifen spart aber halt schon ca. 40W... und schult die Fahrtechnik