Bremsscheiben Design vs. Funktion

Einsparung im ganzen: Ungefähr 500gramm, vllt sogar noch etwas mehr, die Masse macht's.
Oooohhhh, immer diese "Bastler", wenn sie nicht fahren können wird gepimt ;)
Aber angesichts der versprochenen Einsparung, werde ich dann doch hellhörig, das ist dann auch "mein Ding" :winkytongue: Hätte ich nie gedacht, dass soviel drin ist, zumal ich außer der XTR Kassette (ohne 51er = 303g), stinknormale Deore Bremshebel mit SLX Nehmern habe :biggrin:
 
Shimano SM-RT30, für 15.-€ bei BD, 4 Jahre Erfahrung, immer zuverlässig.
Vor Einbau etwas anschleifen, damit die Stanzränder weg sind, dann beißt sie sofort ;)
Die sind nur für Resin-Beläge freigegeben und die schwarzen Galfer sind ja semi-metallisch, wären also nicht kompatibel so wie ich das sehe. Ich habe gestern die TRP bestellt, nachdem sie hier empfohlen wurden und ich sie schon in der engeren Auswahl hatte.
 
Die sind nur für Resin-Beläge freigegeben und die schwarzen Galfer sind ja semi-metallisch, wären also nicht kompatibel so wie ich das sehe. Ich habe gestern die TRP bestellt, nachdem sie hier empfohlen wurden und ich sie schon in der engeren Auswahl hatte.
Ich nutzte derzeit die RT30 mit den Shimano DS03 Belägen am Lastenrad. Ist nix exotisches aber bremst sehr angenehm und Preis Leistung ist super (wir fahren viele Tiefenmeter, aber keine langen Abschnitte).
 
Die sind nur für Resin-Beläge freigegeben und die schwarzen Galfer sind ja semi-metallisch, wären also nicht kompatibel so wie ich das sehe. Ich habe gestern die TRP bestellt, nachdem sie hier empfohlen wurden und ich sie schon in der engeren Auswahl hatte.
fast alle Resin Beläge zeigen optisch auch mehr oder weniger grosse metallische Partikel
und da wo man nicht viel sieht ist es wohl in feiner Pulverform drinnen

und das haben auch die Shimano Resin Beläge drinnen (sieht je nach Modell nach Messing und Alu aus)
Galfer hat aber schon eher mehr Metallanteil drinnen als andere Beläge (Belagkuchen leitet Strom)

eher geht es da um reine Metallbeläge

Lg Tirolbiker63

Shimano Resin Beläge mit verschiedene metallische Zusätze (die neueren mit Alu)
IMG_20250722_094203.jpg


Shimano Metallbelag
IMG_20250722_094236.jpg


Koolstop mit verschiedene Metalle
IMG_20250722_094611.jpg
 
Hallo zusammen, ich habe ein Radon Jealous Hybrid 9 mit einer Magura MT Trail (vorne MT5 hinten MT4). Vor allem am Hinterrad habe ich extremes Rattern/Gurgeln wenn nicht mit voller Power gebremst wird. Scheibe ist die MDRC in 180 mm Beläge sind noch die Standard Beläge von Magura drin.
Ausrichten der Bremse, so dass diese schleiffrei funktioniert war kein Problem. Ebenfalls fahren die Kolben gleichmäßig aus.
Könnt ihr mir helfen, wie ich das Problem eventuell in den Griff bekomme?
Was sollte der erste Schritt sein?
 
Hallo zusammen, ich habe ein Radon Jealous Hybrid 9 mit einer Magura MT Trail (vorne MT5 hinten MT4). Vor allem am Hinterrad habe ich extremes Rattern/Gurgeln wenn nicht mit voller Power gebremst wird. Scheibe ist die MDRC in 180 mm Beläge sind noch die Standard Beläge von Magura drin.
Ausrichten der Bremse, so dass diese schleiffrei funktioniert war kein Problem. Ebenfalls fahren die Kolben gleichmäßig aus.
Könnt ihr mir helfen, wie ich das Problem eventuell in den Griff bekomme?
Was sollte der erste Schritt sein?
Mit der Scheibe hatte mein Kumpel auch die gleichen Probleme. Mein Vorschlag wäre die Scheibe mit irgendeiner andern auszutauschen.
 
Ich hab derzeit auch die MDR-C am Bike, die fliegt aber runter, genau wegen der Geräuschentwicklung. Es klingt auch so, als ob die Beläge dabei sehr leiden (TS Power in 500km runter - vorne und hinten bei 70kg Kampfgewicht).
Jetzt kommen leichtere Laufräder, damit auch TRP-Scheiben.
 
Die TS Power sind schon extrem meiner Meinung nach. Hab jemand zwei Paar eingebaut (Code RSC, TS HD) wegen kleine Hände und nicht so viel Kraft in den Fingern. Das ist schon ein schönes Upgrade für solche Fälle, aber die gehen wirklich sehr schnell runter.
 
hab jetzt auch mal die Tm beim Sinter Green heraus gerechnet

aktueller Stand nach ca. 1200Km wären 25400Tm mit BS Punch vorne (fahr derzeit nicht mehr so viel wegen anderer sportlicher Aktivitäten)

viel drauf ist allerdings nicht mehr, an der dünnsten Stelle beträgt der Abstand zur Spange nur mehr 0,35mm

der Sinter Green hält daher bei mir mit BS Punch vorne um 1200-1300Km bei ca. 26-28K Tm

das ist für mich voll akzeptabel

Lg Tirolbiker63

Sinter Green nach 25400Tm (ca. 1200Km)
IMG_20250723_111252.jpg
 
Mit der Scheibe hatte mein Kumpel auch die gleichen Probleme. Mein Vorschlag wäre die Scheibe mit irgendeiner andern auszutauschen.
Also ich hatte ja von früher, aus der Analog-Bike-Zeit (neue Bezeichnung für Bio-Bike), noch einige MDR-C rumliegen, die habe ich inzwischen alle weggebremst ;) Wir sprechen hier von Jahren, und von 180er und 203er.
Die MDR-C im Winter, mit Galfer schwarz ist schon gut, die bremst sofort, was die Punch nicht macht. Dieses Surren in warmem Zustand mag ich, hört sich toll an, andere Geräusche hatte ich nie :winkytongue:
Im Sommer mit vielen Tiefenmetern ist sie allerdings zu schwach, bzw. zu wenig ausdauernd, da geht aktuell nur die Punch, denn da bekommt die dann auch etwas "Arbeitstemperatur" ;)
Am Vorderrad ist die MDR-C nicht so gut, die bremst zwar schnell und auch einigermaßen aggressiv, aber bei niedrigen Geschwindigkeiten flattert die Gabel, sowohl die 34er Fox (mehr), als auch die Lyrik Ultimate (weniger). Überboten wird das nur noch von der Galfer Wave Disk, die ist wie wir wissen, einfach nur grottenschlecht.
Da es nun keine Punch mehr gibt, bleibt noch TRP als Alternative, allerdings bin ich von den Galfer Scheiben geheilt, auch das Design von der Shark (TRP Äquivalent) finde ich mehr als fragwürdig. Ich hatte da so ein Erlebnis in Liguria, da hast Du unten im Dorf schon gehört, das jemand mit der Scheibe kommt, so hat die geschrien. Ich habe die Dame interviewt, und die meinte die ist toll, vermutlich war sie taub o_O
 
Am Vorderrad ist die MDR-C nicht so gut, die bremst zwar schnell und auch einigermaßen aggressiv, aber bei niedrigen Geschwindigkeiten flattert die Gabel, sowohl die 34er Fox (mehr), als auch die Lyrik Ultimate (weniger). Überboten wird das nur noch von der Galfer Wave Disk, die ist wie wir wissen, einfach nur grottenschlecht.
Da es nun keine Punch mehr gibt, bleibt noch TRP als Alternative, allerdings bin ich von den Galfer Scheiben geheilt, auch das Design von der Shark (TRP Äquivalent) finde ich mehr als fragwürdig. Ich hatte da so ein Erlebnis in Liguria, da hast Du unten im Dorf schon gehört, das jemand mit der Scheibe kommt, so hat die geschrien. Ich habe die Dame interviewt, und die meinte die ist toll, vermutlich war sie taub o_O
ja, das Design der MDR-C (auch Storm) neigt wegen der unregelmässigen Lochmuster zum rattern

die Wave ist speziell für intensivere Belastungen nicht gut (auch extrem gering seitenstabil)
die Shark ist eine Leichtgewichtscheibe mit besserem Stegaufbau als die Shark, und sie kühlt trotz geringem Gewicht noch ordentlich, die Aussenwellenform mag ich aber nicht so sehr, es reduziert den Belagkontakt (und damit auch den Reibkontakt und die Hitzeableitung) und die Scheibe wird eher lauter und sie ist eher nichts für extremere Belastungen (für mein Gewicht im Gerbirge aber noch ok)

die neue Galfer Shark (evo) dürfte durch den massiveren Reibring (breit und ohne Aussenwellen) besser sein und auch für die breiten Magurabeläge geeignet sein (das wird halt dann teuer)

TRP hat gute Alternativen für eher schmälere Beläge
R01 wenn nicht extreme Kühlleistung benötigt wird
S05E für extreme Belastung
RC04E bei Centerlock (die R01 Centerlock empfehle ich nicht, die klingelt bei höherer Belastung)

oder auch Intend für eher schmale Beläge

bei Magura sehe ich sonst eher wenig Alternativen wenn man die eher aggressivere MDR-P nicht mag
die MDR-S habe ich kurz in meiner Shimano getestet, man bekommt sie gut rein, aber ich bin vom Design nicht so richtig begeistert (extrem dick, extrem schwer, viel freie Flächen) die Bremspower ist durch die schon fast radial liegenden Schlitze eher mau

bei meine Schwägerinn (MT5) habe ich eine BS Punch eingesetzt (da unbelehrbare Heckschleifbremse) da sie wenig fährt wird diese auch ewig halten (und sonst habe ich noch einige BS XT und E-Bike, die passen auch super für Magura)

leider sind die Brakestuff nicht mehr im Handel erhältlich

am ehesten geht auch noch die TS Dächle mit ihrem 15,5mm breiten Reibring in Kombination mit den vierteiligen Belägen (sind weniger hoch) , besonders gut waren damit die 8.S und der Sinter Green (Typ 12)

die rattert nicht und hat noch eine relativ gute Kühlleistung

Lg Tirolbiker63
 
Zurück