Am Vorderrad ist die MDR-C nicht so gut, die bremst zwar schnell und auch einigermaßen aggressiv, aber bei niedrigen Geschwindigkeiten flattert die Gabel, sowohl die 34er Fox (mehr), als auch die Lyrik Ultimate (weniger). Überboten wird das nur noch von der Galfer Wave Disk, die ist wie wir wissen, einfach nur grottenschlecht.
Da es nun keine Punch mehr gibt, bleibt noch TRP als Alternative, allerdings bin ich von den Galfer Scheiben geheilt, auch das Design von der Shark (TRP Äquivalent) finde ich mehr als fragwürdig. Ich hatte da so ein Erlebnis in Liguria, da hast Du unten im Dorf schon gehört, das jemand mit der Scheibe kommt, so hat die geschrien. Ich habe die Dame interviewt, und die meinte die ist toll, vermutlich war sie taub
ja, das Design der MDR-C (auch Storm) neigt wegen der unregelmässigen Lochmuster zum rattern
die Wave ist speziell für intensivere Belastungen nicht gut (auch extrem gering seitenstabil)
die Shark ist eine Leichtgewichtscheibe mit besserem Stegaufbau als die Shark, und sie kühlt trotz geringem Gewicht noch ordentlich, die Aussenwellenform mag ich aber nicht so sehr, es reduziert den Belagkontakt (und damit auch den Reibkontakt und die Hitzeableitung) und die Scheibe wird eher lauter und sie ist eher nichts für extremere Belastungen (für mein Gewicht im Gerbirge aber noch ok)
die neue
Galfer Shark (evo) dürfte durch den massiveren Reibring (breit und ohne Aussenwellen) besser sein und auch für die breiten Magurabeläge geeignet sein (das wird halt dann teuer)
TRP hat gute Alternativen für eher schmälere Beläge
R01 wenn nicht extreme Kühlleistung benötigt wird
S05E für extreme Belastung
RC04E bei Centerlock (die R01 Centerlock empfehle ich nicht, die klingelt bei höherer Belastung)
oder auch Intend für eher schmale Beläge
bei
Magura sehe ich sonst eher wenig Alternativen wenn man die eher aggressivere MDR-P nicht mag
die MDR-S habe ich kurz in meiner
Shimano getestet, man bekommt sie gut rein, aber ich bin vom Design nicht so richtig begeistert (extrem dick, extrem schwer, viel freie Flächen) die Bremspower ist durch die schon fast radial liegenden Schlitze eher mau
bei meine Schwägerinn (MT5) habe ich eine BS Punch eingesetzt (da unbelehrbare Heckschleifbremse) da sie wenig fährt wird diese auch ewig halten (und sonst habe ich noch einige BS XT und E-Bike, die passen auch super für
Magura)
leider sind die Brakestuff nicht mehr im Handel erhältlich
am ehesten geht auch noch die TS Dächle mit ihrem 15,5mm breiten Reibring in Kombination mit den vierteiligen Belägen (sind weniger hoch) , besonders gut waren damit die 8.S und der Sinter Green (Typ 12)
die rattert nicht und hat noch eine relativ gute Kühlleistung
Lg Tirolbiker63