Santa Cruz Vala knackt: Bosch Gen. 5 oder Rahmen?

Bosch hat vorhin geantwortet wie folgt :
„…Grundsätzlich empfehlen wir, kein Fett für die Montage der Antriebseinheit zu verwenden. Das Anziehdrehmoment beträgt 30 Nm…“
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala knackt: Bosch Gen. 5 oder Rahmen?
So, ich nochmal. Mein Bike war beim Händler. Erstmal muss ich sagen, top, morgens gebraucht, heute Mittag abgeholt.
Das Knacken ist weg!
Folgende Rückmeldung:
Er hat die beiden Buchsen noch einmal getauscht, dabei hatte die vordere schon wieder massiv Spiel im Rahmen.
Aus seiner Sicht gibt es hier ein Übermaß das man auch sieht, wenn der Motor raus ist.
D.h., wie auch immer Bosch die Buchsen konstruiert. Solange dieses Übermaß vorhanden ist, ist es schwierig das Thema dauerhaft zu fixen.
Er hat jetzt die Buchsen mit Teflonband verstärkt und wieder eingepresst und auf der anderen Seite die Platte für das Gewinde im Rahmen fixiert, so dass diese mittig sitzt und keinen Kontakt zum Rahmen hat… das war vorher auch nicht gegeben.
Das Knacken ist erstmal weg, ich habe es eben selbst getestet.
Das mit dem Übermaß hatte ich auch in einem US Forum gelesen, wo auch jemand mit seinem Händler eine Sonderlösung gebastelt hat…
Ob das jetzt alle Vala betrifft, oder nur meins oder einige wenige, kann ich nicht sagen.
Mein Händler meint jedenfalls, dass es bei anderen Rädern bisher keine dieser Fälle gab…
Für mich zeigt auch die Anzahl der Rückmeldungen hier im Forum, das SC scheinbar ein konkretes Thema hat, während ansonsten nur vereinzelte Fälle hochkommen.

Mein Händler wird das jetzt Santa Cruz mitteilen. Wie ist dann weitergeht, bleibt abzuwarten….
Ich werde jetzt erst mal fahren und versuchen, mir keinen Kopf zu machen und hoffen, dass es eine Lösung gibt. Ansonsten wird es eben ein offizieller Warranty Claim bei SC.
Dann Lust alle 200 km 30 Minuten zum Händler hin und 30 Minuten zurück zu Gurken hab ich keine 🤣
 
Die Frage ist natürlich auch: Wie groß ist die Dunkelziffer von Menschen, die das Knacken an ihrem Rad einfach als gegeben hinnehmen?

Beim Preis eines Vala ist man als Käufer eher dazu geneigt, der Sache auf den Grund zu gehen und dem Händler wieder und wieder "auf den Keks" zu gehen. Insbesondere weil es beim Vala sehr auffällt, da das Rad insgesamt extrem geräuscharm und klapperfrei ist.
 
Ich muss sagen, dass ich leicht psychopathisch unterwegs bin, was Geräusche am Bike angeht 🙈😁….
Ja, das Vala ist sehr leise, auch die einlaminierten Kabel waren z.B. mit ein Grund für den Kauf…
„ist leise, bleibt leise…“
Mal sehen, wie lange das lange jetzt gut geht…
 
Er hat die beiden Buchsen noch einmal getauscht, dabei hatte die vordere schon wieder massiv Spiel im Rahmen.
Aus seiner Sicht gibt es hier ein Übermaß das man auch sieht, wenn der Motor raus ist.
D.h., wie auch immer Bosch die Buchsen konstruiert. Solange dieses Übermaß vorhanden ist, ist es schwierig das Thema dauerhaft zu fixen.
Er hat jetzt die Buchsen mit Teflonband verstärkt und wieder eingepresst und auf der anderen Seite die Platte für das Gewinde im Rahmen fixiert, so dass diese mittig sitzt und keinen Kontakt zum Rahmen hat… das war vorher auch nicht gegeben.
Die mangelnde Maßhaltigkeit liegt nicht an der Buchse, sondern am Rahmen. Bosch hat die Herausforderung der Motormontage ausgelagert an die Bikehersteller.
Der Motor hat nur zwei Löcher ohne Gewinde. Das bedeutet, dass bei der Montage das Motorgehäuse nicht verzogen werden kann. Selbst unsachgemässe Montage, falsche Drehmomente, spielen keine Rolle. Im Gegenzug erhalten die Bikehersteller eine einfache, schnelle und fehlertolerante Montage.
Die Konsequenz für die erforderliche Auslegung des Rahmens steht auf einem anderen Blatt.
 
Ja, sehe ich auch so, dass das ein spezifisches SC Problem ist. Macht es noch schlimmer finde ich. Denn selbst wenn Bosch eine haltbare Buchse liefert, kann es weiterhin beim Vala Probleme geben… 🙈
 
Der Motor hat nur zwei Löcher ohne Gewinde.
Ich will Santa Cruz hier nicht in Schutz nehmen, aber ganz so sehe ich das nicht.
Bosch liefert nicht nur den Motor, sondern auch die Buchsen, Schrauben und Gewindeeinsätze.
Somit gibt Bosch auch die Befestigung des Motors im Rahmen vor.

Was man hier dem Rahmenhersteller anlasten kann, ist dass sie vielleicht nicht sehr maßhaltige Einsätze für die Hülsen fertigen.
 
Ob wir das je herausfinden, ob mangelnde Spezifikation oder Produktionsfehoer oder oder…?
Fakt ist, ich hab von zig Vala Problemen gehört und gelesen… Von einem Fall bei Ghost, Von einem oder zwei Fällen bei Cube aber von keinem Fall bei Orbea, Centurion oder anderen Brands …
Ist schon ein wenig verdächtig hinsichtlich Santa Cruz….
 
Hab mal geschaut wie es beim Orbea Wild aussieht und bis auf Einbauadapter Abb. 1.5/ C.1.7 ist alles gleich. Kann sein das der beim Vala auch montiert ist aber zumindest in der Explosionszeichnung und der Teileliste ist er nicht angegeben.
1751024943381.png
1751024602226.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch noch eine Frage bzgl. dem wechsel der Buchsen. Muss man den Motor dafür ausbauen oder kann man den Motor dirn lassen und erste die vodere und dann die Hintere Tauschen (so das der Motor jeweils noch gehalten wird)? Bzw. war mein Plan erst mal die vordere zu wechseln und dann zu schauen ob es sich damit schon erledigt hat.
 
Vielleicht hat SC diesen wide Option Adapter vergessen zu verbauen????
😁
Ich würde empfehlen die Buchsen von innen auszupressen.
Es sei denn denn die Buchse ist bereits locker.
Sitzt sie fest, besteht bei der Herausnahme der vorderen das Risiko, den Lack zu beschädigen, wenn man Hebeln will.
Ist zumindest meine Einschätzung.
Es sei denn man hat einen Haken und kriegt sie nur per Ziehen raus.
 
Fakt ist, ich hab von zig Vala Problemen gehört und gelesen… Von einem Fall bei Ghost, Von einem oder zwei Fällen bei Cube aber von keinem Fall bei Orbea, Centurion oder anderen Brands …
Ist schon ein wenig verdächtig hinsichtlich Santa Cruz….
Zu Cube meine ich sind es doch auch mehr wie zwei Berichte. Zum Modell AMS welches schon über ein Jahr auf dem Markt ist, bin ich bisher der einzige hier?
Mein SX knackte gleich auf den ersten Kilometern. Die vordere Schraube wurde dann nachgezogen und seit 1000km ist Ruhe.
 
Ich hab jetzt auch ein paar von den Hülsen direkt von SC und vom Händler bekommen. Die Hülsen unterscheiden sich aber qualitativ ganz ordentlich. Links die von SC und rechts die die mit der Händler besorgt hat. Hat jemand ein Datum wann das 100NM Update über die Flow App freigeschalten wird?
IMG_4805.jpeg

IMG_4804.jpeg
 
Guten Abend
Ich hätte eine Frage wegen der Kinematik.
In wiefern macht sich ein größerer Rockerlink ( bullit) im Vergleich zu einem kleineren Bemerkbar?
Mich würde Interessieren, wenn man zb. Beim Vala hinten auf 65mm Hub geht, ob das dann negative Auswirkungen auf den Rahmen hat, weil vielleicht der Rockerlink zu klein ist…? 🙈 entschuldigt die blöde Frage.
Grüße Tim
 
Hi. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Vala. Wie ist denn der aktuelle Stand in Punkto der Motorhülsen ? Ist das ein weit verbreitetes Problem? Hängt das vielleicht mit nicht korrektem Anzugsdrehmoment zusammen bei der Montage? Also sollte man vor dem ersten Fahren dieses checken? Oder gibt es tatsächlich neue bessere Hülsen ? Habe den kompletten Thread durch gelesen und bin noch nicht so wirklich schlau geworden. Austausch ist kein Problem, Werkzeug etc alles da.

VG Marc
 
Hi, es gibt wohl neuere Buchsen von Bosch, aber laut meinem Händler saßen die bei mir im Rahmen auch zu „lose“, weshalb er die Buchsen mit Teflonband verstärkt hat.
Seitdem ist das Rad ruhig… ich glaube aber nicht, dass das schon die Endlösung ist….
Was ich nicht weiß, ist, wieviele andere Räder mit dem CX Gen 5 dieses Problem auch haben, beim Vala scheint es jedenfalls auffällig oft vorzukommen….
In jedem Fall würde ich darum bitten, dass Dir Dein Händler die Buchsen gleich tauscht und mit dem korrekten Drehmoment anzieht -> 30 nm.
Vielleicht hast Du dann von Anfang an Ruhe…
Ansonsten heißt es abwarten und hoffen, dass es ein Update gibt, das das Problem nachhaltig löst.
Ungeachtet dessen bereue ich den Kauf ansonsten nicht…
 
Zurück